BLF A6 Super Taschenlampe von Budgetlightforum + Banggood, Bedienungsanleitung auf Deutsch

G

Gast123

Guest
Seit dem letzten Sonderangebot haben sich ja einige Leute die Super-Taschenlampe BLF A6 gekauft.

Diese Taschenlampe hat sehr viele Modi, und zumindest für mich ist es etwas mühselig, durch hunderte von Posts in den vielen Threads im BLF zu gehen, um die vielen Möglichkeiten herauszufinden. Und noch dazu ist das alles dann auch noch in englischer Sprache.

Deshalb habe ich hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen in deutscher Sprache für Euch geschrieben. Die originalen Referenzen sind unten angefügt.



BLF A6 Bedienungsanleitung


Akku einlegen:

Der Akku wird mit dem Pluspol nach vorne eingelegt.


Bedienkonzept:

Es gibt vier Schaltmöglichkeiten:

1) Starker Druck mit Klick: Die BLF A6 wird ein- und ausgeschaltet.
2) Leichter kurzer Tipp ohne Klick: Man schaltet durch die Positionen innerhalb eines Modus.
3) Längerer Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick: Man wechselt den Modus.
4) Langer Tipp (>1.5 Sek.) ohne Klick: Reset in den normalen Modus.

Es gibt verschiedene Modi, und innerhalb eines Modus z.T. verschiedene Stufen bzw. Leuchtstärken.

Nach dem Einschalten schaltet die BLF A6 in den normalen Modus, und zwar in die schwächste Leuchtstufe. Das kann man durch das Einschalten einer Memory-Funktion allerdings ändern (siehe Kapitel ‚ Konfigurieren für Fortgeschrittene’)


Normaler Modus:

Der normale Modus nach den Einschalten hat 7 Leuchtstärken. Nach dem Einschalten befindest Du Dich in der schwächsten Leuchtstufe, der ‚Moonlight Leuchtstufe’. Er ist gut um z.B. schnell mal nachts die Uhr abzulesen, ohne geblendet zu werden. Mit jedem kurzen Tipp wechselt man eine Leuchtstufe höher, bis in die stärkste Leuchtstufe 7 (Turbo). Diese schaltet sich bei mir nach knapp 40 Sekunden automatisch eine Stufe herunter, um die LED zu schützen. Ich glaube, die Schaltzeit variiert, je nach Temperaturentwicklung. Nach der Leuchtstärke 7 erreichst Du durch einen weiteren kurzen Tipp wieder die Moonlight Leuchtstufe.

Wenn Du im normalen Modus in jeder anderen ausser der Moonlight-Leuchtstufe bist und einen längeren leichten Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick machst, so schaltest Du eine Leuchtstufe herunter.


Versteckte Modi:

Wenn Du im normalen Modus in der Moonlight-Leuchtstufe bist (also gleich nach dem Einschalten) dann mache einen längeren leichten Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick, um in den ersten versteckten Modus zu kommen. Der erste versteckte Modus ist der Turbo Modus, also ohne dass Du erst durch alle 6 Leuchtstufen klicken musst.

Mache darauf hin einen weiteren längerer leichten Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick, um in den zweiten versteckten Modus zu kommen. Das ist ein Strobe Modus.

Der dritte längere leichte Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick bringt Dich in den dritten versteckten Modus, den Akku-Check Modus. In ihm blinkt die BLF A6 einige Male rhythmisch. Die Anzahl der Blinks gibt Dir nach dem folgenden Schlüssel den Akkustand an:
0 mal Blinken: Der Akku ist leer (Die Spannung ist kleiner als 3.0V)
1 mal Blinken: Der Akku ist 1% bis 25% voll (Die Spannung ist zwischen 3.0V und 3.5V)
2 mal Blinken: Der Akku ist 25% bis 50% voll (Die Spannung ist zwischen 3.5V und 3.8V)
3 mal Blinken: Der Akku ist 50% bis 75% voll (Die Spannung ist zwischen 3.8V und 4.0V)
4 mal Blinken: Der Akku ist 75% bis 100% voll (Die Spannung ist zwischen 4.0V und 4.2V)
5 mal Blinken: Der Akku ist überladen (Die Spannung ist höher als 4.2V)

Der vierte längere leichte Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick bringt Dich in den vierten versteckten Modus. Das ist ein schnelles sich wiederholends Blick-Intervall.

Der fünfte längere leichte Tipp (0.5….1.5 Sek.) ohne Klick bringt Dich bringt Dich wieder zurück in den normalen Modus. An jeder Stelle der versteckten Modi bringt Dich auch ein kurzer Tipp ohne Klick oder ein langer Tipp (>1.5 Sek.) ohne Klick oder das komplette Aus- und Einschalten wieder zurück in den normalen Modus.


Konfigurieren für Fortgeschrittene:

Mache mindestens 15 Mal einen leichten schnellen kurzen Tipp ohne Klick, um in den Konfigurationsmodus zu gelangen.

Die BLF A6 wird zweimal kurz blinken, dann eine Pause machen, dann noch einmal zweimal kurz blinken, dann eine weitere Pause machen, und dann wieder in die Moonlight Leuchtstufe zurück kehren.

Wenn Du die BLF A6 in der ersten Pause komplett ausschaltest, dann wird die BLF A6 vom normalen Modus mit 7 Leuchtstufen in einen Modus mit 4 Leuchtstufen umschalten. Diese vier Leuchtstufen sind: schwach – mittel – stark – Turbo.

Wenn Du wieder zurück in den 7-Stufen Modus schalten möchtest, so musst Du erneut das Konfigurationsmenu umschalten und in der ersten Pause erneut komplett ausschalten.

Wenn Du die BLF A6 in der zweiten Pause komplett ausschaltest, dann wird eine Memory-Funktion aktiviert. Das bedeutet, die Leuchtstufe, die beim Ausschalten aktiv war, wird auch wieder beim Einschalten aktiv sein.

Wenn Du die Memory-Funktion wieder ausschalten möchtest, so musst Du erneut das Konfigurationsmenu umschalten und in der zweiten Pause erneut komplett ausschalten.


Grafische Zusammenfassung der Bedienung:

Diese Grafik zeigt die oben beschriebene Anleitung als Zusammenfassung. Ich glaube nicht, dass Du sie verstehen kannst, ohne die Bedienungsanleitung vorher wenigstens einmal auch gelesen zu haben.

blf-a6-ui_graphic.jpg
(Bildref.: siehe unten)


Warum ist die BLF A6 so anders als andere Taschenlampen:

Sie hat einige einzigartige Funktionen:

- Die BLF A6 hat einen normalen 7135 Treiber für die sechs schwächeren Leuchtstufen und einen separaten direkt angesteuerten FET nur für die Turbo Leuchtstufe. Damit kann man alle 7 Leuchtstufen präzise definieren.

- Die Firmware ist öffentlich und kann modifiziert werden.

- Sie hat eine ein- und ausschaltbare Memory-Funktion sowie vorwärts- und rückwärts-schaltbare Leuchtstufen in zwei wählbaren Normal-Modi.

- Sie hat eine Akku-Check-Funktion.

u.v.m.


Referenzen:

Bedienungsanleitung auf Englisch:
http://bazaar.launchpad.net/~toykeeper/flashlight-firmware/trunk/view/head:/ToyKeeper/blf-a6/blf-a6.txt

Grafik der Benutzer-Modi:
http://budgetlightforum.com/comment/858182#comment-858182
oder
http://s419.photobucket.com/user/WarHawk-AVG/media/flashlights/BLF/blf-a6-ui_zpsmc6qrhx7.png.html

Firmware:
http://bazaar.launchpad.net/~toykeeper/flashlight-firmware/trunk/files/head:/ToyKeeper/blf-a6/

Modding:
http://budgetlightforum.com/node/41726

BLF A6 Hauptseite:
http://budgetlightforum.com/node/36667
 
Moderiert:
G

Gast123

Guest
Heute habe ich im Bezirk Hualien eine Fledermaus-Wasserhöhle besucht, die 'Moon Cave'.

Für die Besucher, die zufällig eine Taschenlampe dabei hatten, war die Benutzung einer eigenen Taschenlampe erlaubt.

Für alle, außer für Einen.

Ich durfte meine BLF A6 nicht benutzen. Man hat es mir verboten. Sie war einfach viel zu hell :)

Naja, in einer schwächeren Leuchtstufe durfte ich dann doch noch mit ihr leuchten.

Eigentlich war es ein cooles Gefühl, mit einer kleinen Lampe eine ganze Höhle unter Ah und Oh der anderen Besucher und zum Schrecken des Tour-Führers und evtl. auch der Fledermäuse zu erhellen.

Ach ja, ich mag meine BLF A6 schon sehr.

Screenshot_2016-07-29-22-04-54_1.jpg
 
S

Skyfire

Guest
Habs jetzt ein paar mal gehabt das die Lampe nach kurzer Nutzung im Turbo nich mehr in den Blinkmodus gehen wollte , nur die verschiedenen Leuchtstufen gingen... Kennt das jemand ?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,036
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten