Testbericht: MLAIS M4 Note Android 5.0 Lollipop 4G LTE Smartphone

IceTea7

Well-Known Member
Hi,
hier ist mein Testbericht zum Mlais M4 Note.

Bestellung

Das Mlais M4 Note habe ich von Gearbest.com (http://www.gearbest.com/cell-phones/pp_149577.html) für diesen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen.

Der Preis des Gerätes beträgt 142,98$ + Versand („Schneckenpost“ ist kostenlos) und Steuern Edit ColonelZap: *BEEEP* Bitte die neuen Forenregeln beachten. Dankeschön :)

Das Handy ist wahlweise in den Farben weiß oder schwarz erhältlich. Mir wurde die schwarze Version zugeschickt.

Mein Handy wurde per DHL Express verschickt und kam nach ein paar Tagen beim Zoll und der Verzögerung durch den 1. Mai Feiertag nach ca. 9 Tagen bei mir an (Sonntag 26.04 Abholung und Montag 04.05. Auslieferung).

Specs (lt. Shop)
Hersteller: Mlais
Modell: M4 Note
Unterstützte Netze: 2G: GSM (850/900/1800/1900MHz) / 3G: WCDMA (850/900/1900/2100MHz) / 4G: FDD-LTE (800/1800/2100/2600MHz)
SIM-Karte: Dual SIM Karte mit Dual Standby (Sim1: Mini/StandardSim, Sim2: MicroSim)
CPU: MTK6732 Quad Core, 64 Bit, 1,5GHz
GPU: ARM Mali760 MP2
ROM: 16GB
RAM: 2GB
Speicherkarten Typ: MicroSD bis 64Gb
Display: 5,5‘‘ IPS Display
Auflösung B x H: 1280 x 720 (HD 720)
Kameraauflösung Back: 13MP
Kameraauflösung Front: 8MPLED Benachrichtigung: Nein
FM Radio: Ja, mit Kopfhörer
GPS: Ja
WIFI: Ja
Bluetooth: Ja
Abmessungen (HxBxT): 156 x 80 x 8,4 mm / 6,13 x 3,14 x 0,33 inches
Nettogewicht: 0.160 kg

Verpackung & Lieferumfang
Das Handy war mehr aus gut verpackt. Es wurde in der DHL Express Versandtüte versendet, in der sich ein Karton befand. In dem Karton konnte man dann einen Luftpolsterumschlag mit der eigentlich Handyerpackung finden. In der Handyverpackung waren dann schließlich das Handy, ein Akku, eine Bedienungsanleitung, ein Daten-/Ladekabel und ein Netzteil (mit EU Stecker). Zusätzlich wurde noch ein weiterer Adapter für EU Steckdosen dem Paket beigelegt.

P50505-123631.jpg P50505-123750.jpg P50505-123836.jpg P50505-124004.jpg P50505-124032.jpg P50505-124058.jpg P50505-124119.jpg P50505-124536.jpg P50505-124550.jpg P50505-124606.jpg P50505-124614.jpg P50505-124631.jpg P50505-124651.jpg P50505-124659.jpg P50505-124710.jpg P50505-124930.jpg P50505-124946.jpg P50505-125022.jpg P50505-125039_1.jpg P50505-125116.jpg P50505-125215.jpg P50505-125252.jpg P50505-125237.jpg P50505-125514.jpg P50505-125532.jpg P50505-125641.jpg P50505-125720.jpg

Gehäuse und Verarbeitung
Als ich das Mlais M4 Note zum ersten mal in die Hand genommen habe war ich sehr überrascht. Es hat wirklich einen Metallrahmen und fühlt sich sehr gut an. Auch die Maße sind recht kompakt (kleinere Abmessungen als beispielsweise das Mlais M52 Red Note oder das ZTE Blade S6 Plus trotz gleicher Displaygröße (hier geht es zu den Testberichten: http://www.chinamobiles.org/index.php?threads/44274/ bzw. http://www.chinamobiles.org/index.php?threads/44552/ )).

Die Front bzw. der Rahmen um der Display herum ist nicht einfach nur schwarz, sondern hat ein Muster. Der Hintergrund ist dunkelgrau, auf dem sich schwarze horizontale Streifen befinden. Dies gefällt mir sehr gut, das es sich dadurch ein wenig von der Masse abhebt. Das Display ist zu den Rändern hin abgerundet, was man nun immer häufiger findet. Es lässt sich dadurch angenehmer in der Hand halten und bedienen. Oben in der Mitte sitzt der Hörer und links daneben die 8MP Kamera mit einem 88° Weitwinkelobjektiv. Rechts vom Hörer befinden sich zwei kleine Punkte mit Sensoren. Unter dem Display befindet sich ein Homebutton, wie man ihn von Samsung Geräten kennt. Dieser ist silber umrandet, was sehr wertig aussieht und hat einen guten Druckpunkt. Die Menü-Taste links und die Zurück-Taste rechts vom Homebutton sind Touchbuttons und im ausgeschalteten Zustand nicht zu sehen. Sie leuchten jedoch während der Bedienung auf (weiß). Eine Benachrichtigungs LED sucht man leider vergebens, was ich sehr schade finde.

P50510-111324.jpg P50510-111418.jpg P50510-111438.jpg P50510-111413.jpg P50510-111451.jpg P50510-112219.jpg P50510-112212.jpg P50510-112215.jpg

Auf der rechten Seite befindet sich nur der An-/Ausschalter.

P50510-111744.jpg

Auf der linken Seite ist die Lautstärkeregelung positioniert.

P50510-111639.jpg

Der 3,5mm Kopfhörereingang und der Micro-USB Eingang zum Laden bzw. Transferieren von Daten sind auf der Oberseite zu finden. Der Kopfhörereingang sitzt nicht ganz mittig im Rahmen, sodass der Rahmen an dieser Stelle etwas breiter wird.

P50510-111806.jpg P50510-111809.jpg

Die Unterseite ist bis auf das Mikrofon, das nicht mittig sondern etwas rechts verbaut wurde, leer. Es fällt auf, dass der Rahmen zur Mitte hin etwas breiter wird.

P50510-111707.jpg

Die Rückseite ist abnehmbar und der Akkudeckel wurde mit einer Art Kunstleder mit einer kleinen Perforierung/Maserung überzogen. Es fühlt sich sehr angenehm an. Ganz oben in der Mitte sitzt die 13MP Kamera. Diese ragt etwas hervor, sodass das Glas eventuell leicht verkratzen könnte, wenn man es mit der Rückseite auf Stein etc. legt. Direkt darunter befindet sich eine LED, die als Blitz beim Fotografieren oder als Taschenlampe dient. Rechts daneben ist ein FAKE Fingerabdrucksensor (zwei kleine Punkte). Ich konnte keine Funktion bzw. Reaktion erkennen und auch in den Einstellungen war hierzu kein Punkt zu finden. Beides zusammen ist silber umrandet. An der linken Seite befindet sich noch eine kleine Kerbe, um die Rückseite leichter abnehmen zu können. Hierzu ist zu sagen, dass der Akkudeckel sehr fest sitzt und eine Abnahme trotz Kerbe nicht ganz einfach ist.

P50510-111011.jpg P50510-111043.jpg P50510-111148.jpg P50510-112007.jpg P50510-111126.jpg P50510-111130.jpg P50510-112040.jpg P50510-112053.jpg P50510-111109.jpg

Wenn der Akkudeckel erfolgreich abgenommen wurde, so erkennt man den Akku und darüber die beiden Slots für die beiden Simkarten und den Micro SD-Karten Einschub. Die Simkarte1 ist dabei eine MiniSim und wird schräg über die Speicherkarte eingesetzt. Die Simkarte2 hingegen ganz normal rechts davon. Über den Slots ist dann noch die bereits angesprochene Kamera mit Blitz erkennbar. In der unteren linken Ecke sitzt der Lautsprecher und daneben steht „3D Sound“ geschrieben.

P50510-114538.jpg P50510-114548.jpg P50510-114603.jpg P50510-114615.jpg P50510-110536.jpg P50510-110616.jpg P50510-110708.jpg P50510-110635.jpg P50510-110718.jpg P50510-110751.jpg P50510-110829.jpg P50510-110845.jpg P50510-110909.jpg

Nochmal besonders hervorheben möchte ich den Metallrahmen. Dieser wertet das Mlais M4 Note optisch sehr auf und ist sehr gut gefertigt. Auch die Kanten sind unterschiedlich breit gefräst. Das bedeutet, dass der silberne Rand an der Ober- und Unterkante breiter ist als an den Seiten. Des Weiteren sind die Kanten silber und der restliche Rahmen nochmal schwarz lackiert/beschichtet.

P50510-111845.jpg P50510-111854.jpg P50510-111915.jpg P50510-111942.jpg

Wer sich im Hause Samsung auskennt wird natürlich sofort die Ähnlichkeit zum Galaxy Note 4 erkennen. Das Design wurde nahezu 1:1 übernommen. Angefangen vom Homebutton und den beleuchteten Tasten, über den Rahmen und der Anordnung der Schalter, bis hin zur Rückseite mit der Position von Kamera und Lautsprecher, sowie dem Fingerabdrucksensor. Es fehlt eigentlich nur noch der Stylus und die Samsung Logos.
Von der Technik gibt es dann jedoch deutliche Unterschiede, auf die ich jedoch nicht näher eingehen möchte.

Display / Touchscreen / Multitouch
Das 5,5 Zoll große 1280x720 IPS HD-Display ist sehr schön. Die Darstellung der Farben wirkt natürlich und es sind mit dem bloßen Auge kein Pixel erkennbar. Eine hohe Blickwinkelstabilität in allen Richtungen ist ebenfalls gegeben.
Dies habe ich versucht in den folgenden Bilder darzustellen.

P50510-111550.jpg P50510-111552.jpg P50510-111605.jpg

Das Display lässt sich sehr hell einstellen und ein Bedienen in der Sonne ist möglich. Die automatische Helligkeitseinstellung erfolgt stufenlos und reagiert zuverlässig auf Veränderungen der Lichtverhältnisse. Der Touchscreen reagiert sehr gut und ich konnte bisher keine Ghosttouches oder ähnliches feststellen. Des Weiteren ist es ein 5 Punkt Multitouchscreen.

Screenshot_2015-05-08-09-25-29.png

Prozessor & Speicher
Im Mlais M4 Note kommt ein 64bit MTK6732 Quadcore Prozessor zum Einsatz, verwaltet von einer ARM Mali760 MP2 GPU und 2GB RAM.
Es sind leider minimale Verzögerungen beim Wechsel zwischen den einzelnen Homescreens zu spüren, doch das ist aus meiner Sicht zu verkraften, da es kaum auffällt und ansonsten alles Apps und Games sehr schnell starten. Dank der 2GB Ram können auch problemlos mehrere Apps gleichzeitig verwendet werden. Beispielsweise Musik im Hintergrund hören und dabei im Internet surfen. Grafik intensive Spiele wie beispielsweise RealRacing 3 oder Asphalt 8 waren in den höchsten Einstellungen möglich.

Das Handy hat 16GB Rom, der in 4,89GB internen Speicher und 8,03GB Telefonspeicher aufgeteilt ist.. Des Weiteren ist der Speicher per Micro SD-Karte erweiterbar. Meine 64GB Sandisc Karte wurde problemlos gelesen und funktioniert in diesem Gerät einwandfrei. USB OTG(on the go) wird ebenfalls unterstützt, sodass auch Daten von einem USB-Stick gelesen werden können.

Screenshot_2015-05-10-11-27-14.png Screenshot_2015-05-10-11-27-21.png Screenshot_2015-05-10-11-27-27.png Screenshot_2015-05-10-11-27-33.png Screenshot_2015-05-10-11-27-39.png Screenshot_2015-05-10-11-28-43.pngP50510-112749.jpg

2G / 3G / 4G
DualSim und Dual-Standby sind vorhanden. Der Simslot1 benötigt eine MiniSim und in Simslot2 passen nur MicroSimkarten. Die SimAufteilung ist wie bei jedem anderen DualSim Gerät auch.

Screenshot_2015-05-10-12-13-51.png Screenshot_2015-05-10-12-14-03.png Screenshot_2015-05-10-12-13-16.png Screenshot_2015-05-10-12-13-22.png

(Einen LTE Test werde ich noch nachreichen)


WLAN
Die Wlan Reichweite ist in Ordnung, könnte jedoch etwas größer sein (ist jedoch besser als bei meinem Mlais M52 Red Note).

Screenshot_2015-05-09-15-26-59.png Screenshot_2015-05-09-15-27-05.png

Bluetooth

Die Bluetooth Reichweite ist gut und eine Verbindung mit diversen Handys und Bluetooth Lautsprechern konnte problemlos aufgebaut/hergestellt werden. Eine Verbindung über mehrere Stunden war ebenfalls ohne Abbrüche möglich.

GPS
Die Genauigkeit von GPS kann den folgenden Screenshots entnommen werden.
Die Tests wurden bei bewölktem Wetter durchgeführt und können eventuell unter freiem Himmel bessere Ergebnisse bzw. einen schnelleren Fix liefern.

Screenshot_2015-05-09-17-58-05.png Screenshot_2015-05-09-17-57-51.png
Screenshot_2015-05-09-17-59-06.png Screenshot_2015-05-09-17-59-12.png

Vergleich im Wohnzimmer mit meinem ZTE Blade S6 Plus:

P50509-113903.jpg P50509-113847.jpg

Sensoren
Die vorhandenen Sensoren sind dem folgenden Screenshot zu entnehmen.

Screenshot_2015-05-08-09-26-04.png Screenshot_2015-05-08-09-26-13.png Screenshot_2015-05-08-09-26-17.png Screenshot_2015-05-08-09-26-45.png

Kompass
Laut Antutu ist ein MTK Magnetometer (E-Compass) verbaut, doch Norden wird falsch angezeigt. Zum Vergleich habe ich ein Bild gemacht, auf dem das ZTE Blade S6 Plus neben dem M4 Note liegt. Das S6 Plus zeigt die richtige Orientierung an. Ich weiß nicht, ob man dies irgendwie kalibrieren kann, doch so ist der Kompass nicht nutzbar.
Beim Test mit der GPS App wurde die Orientierung wiederum richtig angezeigt.

P50509-112927.jpg

Kameras
Die Frontkamera ist mit 8MP und einem 88° Weitwinkelobjektiv ausgestattet, wodurch bei einem Selfie auch ganze Gruppen ohne Probleme aufs Bild passen sollten. Die Hauptkamera auf der Rückseite besitzt 13MP mit Autofokus und Blitz.
Von der Kameraqualität könnt Ihr euch mit den folgenden Bildern selbst einen Eindruck verschaffen. Für Schnappschüsse ist die Kamera definitiv geeignet und auch die Frontkamera für Selfies oder Skype ausreichend.
Hier sind ein paar Bilder von der Rückkamera mit Standardeinstellungen und der vorinstallierten Kameraapp:

IMG_20150509_174558.jpg IMG_20150509_174609.jpg IMG_20150509_174623.jpg IMG_20150509_174646.jpg IMG_20150509_174647.jpg IMG_20150509_174707.jpg IMG_20150509_174709.jpg IMG_20150509_174715.jpg IMG_20150509_174718.jpg IMG_20150509_174729.jpg IMG_20150509_174732.jpg IMG_20150509_174748.jpg IMG_20150509_174754.jpg IMG_20150509_174809.jpg IMG_20150509_174843.jpg IMG_20150509_175009.jpg IMG_20150509_175018.jpg IMG_20150509_175026.jpg IMG_20150509_175033.jpg IMG_20150509_175037.jpg IMG_20150509_175257.jpg IMG_20150509_175310.jpg IMG_20150509_175327.jpg IMG_20150509_175338.jpg IMG_20150509_175401.jpg IMG_20150509_175413.jpg IMG_20150509_175419.jpg IMG_20150509_175421.jpg IMG_20150509_175436.jpg IMG_20150509_180220.jpg IMG_20150509_180228.jpg IMG_20150509_180414.jpg IMG_20150509_180505.jpg IMG_20150509_180535.jpg IMG_20150509_180539.jpg IMG_20150509_180624.jpg

Fotos mit der Frontkamera:

IMG_20150509_174857.jpg IMG_20150509_174904.jpg IMG_20150509_174914.jpg IMG_20150509_174917.jpg IMG_20150509_174930.jpg IMG_20150509_174935.jpg IMG_20150509_174956.jpg IMG_20150509_175128.jpg IMG_20150509_175135.jpg

Benchmark Tests
Antutu:

Screenshot_2015-05-08-11-10-09.png Screenshot_2015-05-08-11-10-16.png Screenshot_2015-05-08-11-10-27.png Screenshot_2015-05-08-11-10-47.png Screenshot_2015-05-08-11-11-01.png Screenshot_2015-05-08-11-11-08.png Screenshot_2015-05-08-11-11-15.png Screenshot_2015-05-08-11-11-22.png Screenshot_2015-05-08-11-11-28.png Screenshot_2015-05-08-11-11-39.png Screenshot_2015-05-08-11-11-45.png Screenshot_2015-05-08-11-11-51.png Screenshot_2015-05-08-11-37-47.png

Geekbench 3:

Screenshot_2015-05-08-09-33-46.png Screenshot_2015-05-08-09-36-17.png Screenshot_2015-05-08-09-36-25.png Screenshot_2015-05-08-09-36-31.png Screenshot_2015-05-08-09-36-37.png Screenshot_2015-05-08-09-36-44.png Screenshot_2015-05-08-09-36-50.png Screenshot_2015-05-08-09-37-01.png Screenshot_2015-05-08-09-37-07.png Screenshot_2015-05-08-09-37-14.png Screenshot_2015-05-08-09-37-24.png

Vellamo:

Screenshot_2015-05-08-09-30-40.png Screenshot_2015-05-08-09-30-58.png Screenshot_2015-05-08-09-31-08.png Screenshot_2015-05-08-09-31-17.png Screenshot_2015-05-08-09-31-24.png Screenshot_2015-05-08-09-31-32.png Screenshot_2015-05-08-09-31-40.png
Screenshot_2015-05-08-09-32-49.png Screenshot_2015-05-08-09-33-00.png Screenshot_2015-05-08-09-33-10.png Screenshot_2015-05-08-09-33-17.png Screenshot_2015-05-08-09-33-25.png

3D Mark:

Screenshot_2015-05-08-10-09-03.png Screenshot_2015-05-08-10-09-11.png Screenshot_2015-05-08-10-14-02.png Screenshot_2015-05-08-10-14-08.png Screenshot_2015-05-08-10-19-57.png Screenshot_2015-05-08-10-20-00.png Screenshot_2015-05-08-10-20-12.png

CPU-Z:

Screenshot_2015-05-08-10-41-00.png Screenshot_2015-05-08-10-41-06.png Screenshot_2015-05-08-10-41-12.png Screenshot_2015-05-08-10-41-19.png Screenshot_2015-05-08-10-41-25.png Screenshot_2015-05-08-10-41-43.png

Epic Citadel:

Screenshot_2015-05-08-10-29-33.png

Pi:

Screenshot_2015-05-09-15-34-10.png Screenshot_2015-05-09-15-34-20.png

GPUBench:

Screenshot_2015-05-08-09-40-12.png Screenshot_2015-05-08-09-40-22.png

NenaMark2:

Screenshot_2015-05-08-09-27-52.png Screenshot_2015-05-08-09-27-58.png

Quadrant Standard:

Screenshot_2015-05-08-10-40-15.png Screenshot_2015-05-08-10-38-18.png Screenshot_2015-05-08-10-38-24.png Screenshot_2015-05-08-10-38-31.png Screenshot_2015-05-08-10-38-37.png Screenshot_2015-05-08-10-38-43.png Screenshot_2015-05-08-10-38-49.png Screenshot_2015-05-08-10-38-55.png Screenshot_2015-05-08-10-39-01.png Screenshot_2015-05-08-10-39-08.png

Firmware
Ausgeliefert wird das Handy mit Android 5.0 Lollipop. Das Handy wird mit StockAndroid ausgeliefert, also ohne stark angepassten Launcher bzw. eigener Nutzeroberfläche, wie beispielsweise bei HTC oder Samsung. Der Google PlayStore ist bereits vorinstalliert und somit können tausende Apps und natürlich auch ein anderer Launcher installiert werden, um die Nutzeroberfläche den eigenen Wünschen anzupassen.

Screenshot_2015-05-08-09-15-29.png Screenshot_2015-05-08-09-15-52.png Screenshot_2015-05-08-09-15-59.png Screenshot_2015-05-08-09-16-19.png

Out of the Box werden sehr viele Sprachen unterstützt, so natürlich auch deutsch und englisch.

Screenshot_2015-05-08-09-13-34.png Screenshot_2015-05-08-09-13-40.png Screenshot_2015-05-08-09-14-09.png Screenshot_2015-05-08-09-14-18.png Screenshot_2015-05-08-09-14-23.png Screenshot_2015-05-08-09-14-29.png

Mein Handy wurde mit der MLAIS_M4_Note_20150420 ausgeliefert, die noch deutliches Verbesserungspotenzial aufweist. Es funktionieren einige Apps nicht. Beispielsweise kann man in der YouTube App Videos auswählen bzw. suchen, doch wenn man diese dann anschauen möchte stürzt die App ab. Genauso ist es auch mit der Facebook App. Es wird alles angezeigt, doch wenn man auf ein gepostet Video anklickt stürzt die App ab (manchmal auch bei Fotos). WhatsApp beendet sich auch einfach beim Schreiben einer Nachricht bzw. schon vorher. (Update beachten)

Screenshot_2015-05-08-12-40-20.png Screenshot_2015-05-10-12-29-29.png

Eventuell bringt das bereits per OTA angezeigte Update Abhilfe. Dies konnte ich bisher jedoch nicht herunterladen, da immer angezeigt wird, dass ein Netzwerkfehler aufgetreten ist, obwohl ich direkt neben dem Router stehe und alles einwandfrei funktioniert. Sobald das Update gekappt hat werde ich dieses Thema hier bearbeiten.

Screenshot_2015-05-09-18-48-09.png Screenshot_2015-05-10-11-31-06.png

(Update beachten)

Root

Im Moment habe ich noch keinen Weg gefunden das Handy zu rooten. Viele verschiedene Methoden sind bis jetzt leider fehlgeschlagen.

Sprach-/Audioqualität
Hier ist alles einwandfrei. Mein Gegenüber kann mich gut verstehen und ich verstehe diesen auch sehr gut. Ansonsten gibt es in diesem Bereich keine besonderen Auffälligkeiten. Sowohl der Sound über die verbauten Lautsprecher, als auch über den Kopfhörerausgang sind in Ordnung.

Radio
Das integrierte Radio funktioniert einwandfrei. DRS wird allerdings nicht unterstützt. Zu beachten ist, dass zur Benutzung Kopfhörer benötigt werden, da diese als Antenne dienen. Die vorinsallierte App sieht wie folgt aus:

Screenshot_2015-05-08-20-03-00.png Screenshot_2015-05-08-20-03-08.png Screenshot_2015-05-08-20-03-26.png

Notification LED
Das Mlais M4 Note hat leider keine Benachrichtigungs LED. Etwas umgehen kann man dies eventuell, wenn man das Handy rootet (zur Zeit nicht möglich), Xposed Framework installiert, das Modul „Gravity Box“ herunterlädt und dann die Menü- und Zurück-Taste bei einer Benachrichtigung aufleuchten lässt.

Akku
Der Akku im Mlais M4 Note ist mit 2400mAh angegeben und lässt sich auswechseln. Die Angabe der Kapazität könnte stimmen, jedoch werden ich ihn nochmal wiegen und mit der Kapazität ins Verähltnis setzen. Im Vergleich zum angeblich 3200mAh Akku vom Mlais M52 Red Note ist er von dem Abmaßen etwas kompakter.

P50505-125344.jpg P50505-125424.jpg

Auf den Screenshots unten ist der Akkuverlauf von 100% auf ca. 1% ersichtlich. Beim ersten größeren Einbruch habe ich die diversen Benchmark-Tests gemacht, was ziemlich viel Akku verbraucht hat. Im Ruhemodus ist nahezu kein Verlust zu verzeichnen. Einen Arbeitstag sollte man mit einer Akkuladung schaffen. Bitte wieder daran denken, dass dies stark vom Nutzerverhalten abhängig ist. Eventuell kann man auch zwei Tage und mehr schaffen, sofern man es nicht sehr viel nutzt und die Displayhelligkeit nicht auf 100% steht. Wiederum kann es aber auch sein, dass der Akku nach 4-5h geladen werden muss, wenn man die ganze Zeit anspruchsvolle Games spielt oder im Internet surft.

Screenshot_2015-05-09-12-47-47.png Screenshot_2015-05-09-12-47-54.png Screenshot_2015-05-09-12-48-02.png Screenshot_2015-05-09-12-48-13.png

Fazit
Das Mlais M4 Note ist aus meiner Sicht ein sehr solides Handy zu einem günstigen Preis. Es ist sehr hochwertig verarbeitet und der Metallrahmen ist klasse. Das Display und der Touchscreen reagieren sehr gut. Die Kameras sind für Schnappschüsse und Videotelefonie ausreichend. Android 5.0 ist bereits vorinstalliert, doch leider funktionieren einige Apps nicht einwandfrei bzw. stürzen ab. Alle GoogleApps und der PlayStore sind bereits vorinstalliert und somit können direkt tausende Apps und Games installiert werden. Verbesserungspotential sehe ich definitiv auf Seiten der Software, da wie bereits einige Apps nicht nutzbar sind, was aber eventuell bereits durch das zum Download bereitstehende Update behoben wurde. (Update beachten)

Pro:

- günstiger Preis
- sehr gute Verarbeitung und ein sehr schöner Metallrahmen
- Menü- und Zurück-Tasten sind beleuchtet und es gibt einen „richtigen“ Homebutton

Neutral:
- Samsung Galaxy Note 4 Nachbau
- Kameras
- kein NFC

Contra:

- bisher noch einige Apps wie Facebook, YouTube und WhatsApp, die einfach abstürzen und nicht nutzbar sind (Update beachten)
- schwer zu rooten bzw. bis jetzt noch nicht möglich


UPDATE
Aus meinem Testbericht oben geht hervor, dass die Software deutliches Verbesserungspotenzial aufweist. Erfreulicherweise hat der Hersteller Mlais nun ein Software-Update herausgebracht, wodurch das Handy deutlich flüssiger läuft (Mikroruckler sind nicht mehr erkennbar) und auch die erwähnten Apps wie Facebook, Whatsapp und YouTube stürzen nicht mehr ab, sondern einwandfrei funktionieren.
Leider ist es zur Zeit nicht möglich das Update per OTA zu installieren, obwohl es dort zum Download angezeigt wird. Es ist möglich es herunterzuladen, jedoch kommt es bei der nachfolgenden Installation zu einer Fehlermeldung, dass angeblich das System beschädigt sei.
Es bleibt also nur die Möglichkeit einer manuellen Installation mit einem Flashtool.

Alle benötigten Dateien können auf der Mlais Homepage (http://www.mlais.com/html/201505/content_181.html) heruntergeladen werden.

Eine Schritt für Schritt Flashanleitung in Form eines Videos ist hier zu finden
(alle Rechte sind digitdia vorbehalten, da das Video von ihm stammt).
Vorsicht: Die Videoanleitung ist für das Mlais M52 Red Note und nicht für das Mlais M4 Note. Der Ablauf ist identisch, doch die Scatter-Datei ist natürlich eine andere und auch die LCD- und Sensoreinstellungen sind anders. Da muss die Auswahl wie in der "illustration", die auch zum Download angeboten wird, getroffen werden.

Es ist sehr wichtig, dass alle Treiber richtig installiert sind, da das Handy sonst beim Flashvorgang nicht erkannt wird und der Prozess nicht startet.
Wenn das Handy nicht direkt erkannt wird, obwohl die Treiber richtig installiert wurden, dass hilft es eventuell das Handy vom Kabel abzuziehen, ca. 5 Sekunden die "Vol-" Taste gedrückt zuhalten und dann wieder mit dem Kabel zu verbinden. Der Flashprozess sollte daraufhin starten und ohne Probleme durchlaufen.
Eine Sicherung der installlierten Apps etc. ist empfehlenswert, da nach dem Update alle Daten verloren gehen.



Sofern ich etwas bestimmtes testen soll oder ihr Fragen habt, dann schreibt einfach hier in dem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:

IceTea7

Well-Known Member
Ich habe gerade ein kleine Update bezüglich eines Firmware-Updates in Post #1 ergänzt.
 

IceTea7

Well-Known Member
Heute gab es wieder ein kleines OTA Update. Es hatte aber glaube ich nur 2 oder 4MB und war nur ein Update einer Systemapp.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,164
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten