USB-Kabel für internes DVD-Laufwerk

M

mikeeee

Guest
ich hab aus einem zu verschrottenden Laptop das LG-DVD-Laufwerk ausgebaut, mit dem Ziel, es als externes Laufwerk z.B. an meinem Jumper zu betreiben.

Hat jemand einen Tipp, ob es dafür überhaupt ein passendes Kabel gibt ?
Unsummen auszugeben lohnt nicht, für unter 20 Euro bekommt man ja ein neues LW.
 

Anhänge

A

altmann

Guest
Bau es doch in ein externes Gehäuse:

New Portable USB 2.0 DVD CD DVD-Rom SATA External Case Slim for Laptop Notebook Wholesale
http://s.aliexpress.com/yIRnm63Y
(from AliExpress Android)

Direktes USB Kabel wüsste ich jetzt nicht. Ist mit 5 Euro jetzt aber auch nicht übermäßig teuer.
 

LNC01

Member
Solch eine Adapterplatine könnte man wahrscheinlich benutzen, nur das Gehäuse passt halt wahrscheinlich nicht. War aber das einzige was ich auf die Schnelle gefunden habe.
http://s.aliexpress.com/FBJBzqqY

LG Leon

Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

LNC01

Member
Bau es doch in ein externes Gehäuse:

New Portable USB 2.0 DVD CD DVD-Rom SATA External Case Slim for Laptop Notebook Wholesale
http://s.aliexpress.com/yIRnm63Y
(from AliExpress Android)

Direktes USB Kabel wüsste ich jetzt nicht. Ist mit 5 Euro jetzt aber auch nicht übermäßig teuer.
Wenn man Google trauen darf hat das Laufwerk IDE und nicht SATA.

Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk
 
M

mikeeee

Guest
eigentlich bräuchte ich nur die Anschlussplatine, nicht unbedingt das ganze Gehäuse dazu ;)

ist der IDE-Anschluss dafür genormt ?
 
G

Gast123

Guest
@mikeeee ich habe das genauso wie Du gemacht, als ich meine Backup DVDs angelegt hatte. Mein alter interner DVD Brenner hat noch einen IDE Anschluss. Dafür hatte ich schon vor langer Zeit mal bei ebay ein billigees IDE-zu-USB Adapterkabel gekauft. Und ein Netzteil für das Laufwerk hatte ich auch noch, weil der Stromanschluss separat ist. Diese Adapter haben meist kombiniert den normalen IDE Anschluss und diesen kleinen Mini IDE Anschluss. Meines zumindest.

Aber ich glaube nicht, dass Dein Ezbook über USB die Stromversorgung des Laufwerks übernehmen kann. Dafür soll es wohl laut anderer Reviews zu schwach sein. Wenn Du keine separate Stromversorgung des Laufwerkes hast, solltest Du mal sehen, ob Du nicht einen aktiven USB Hub mit Stromanschluss zwischen schalten kannst, falls Du so einen hast, oder ein USB Y-Kabel, wo Du den Stromlink der Y-Seite an ein USB Netzteil oder die USB Buchse eines anderen Rechners steckst.
 
A

altmann

Guest
Wenn man Google trauen darf hat das Laufwerk IDE und nicht SATA.
Danke, guter Hinweis. Das Housing hat doch aber auch IDE, wenn ich das richtig sehe.
Eben wegen Strom ust das imho die einfachste Möglichkeit, da alle Kabel (bis auf USB-Ladegerät) scheinbar schon vorhanden sind. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
M

mikeeee

Guest
Danke für all die Hinweise. Bin wieder etwas schlauer :)
Schon wegen der Stromversorgung werde ich mir wohl doch ein Paket samt "Haus" holen.
 

LNC01

Member
@altmann Das Housing das ich gepostet habe hat IDE, dass was du gepostet hast hat SATA, wenn ich das richtig sehe. Das mit dem "Haus" statt einzelner Platine würde ich auch als einfachste Möglichkeit empfinden.

Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
@altmann Das Housing das ich gepostet habe hat IDE, dass was du gepostet hast hat SATA, wenn ich das richtig sehe. Das mit dem "Haus" statt einzelner Platine würde ich auch als einfachste Möglichkeit empfinden.
Ahhhhh.. OK, sorry. Hatte da wohl deinen Link angeklickt und für mich reklamiert. War heute Morgen noch zu früh, ******* Zeitumstellung :)
 

IceTea7

Well-Known Member
Das trifft sich ja gut. Ich habe hier auch noch ein Laufwerk aus einem iMac herumfliegen. Ich würde dieses ebenfalls gerne als externes Laufwerk nutzen.



Was benötige ich denn noch um das Teil per USB an meinem Laptop zum Laufen zu bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:

LNC01

Member
Gibt es den nur mit Gehäuse? Ich muss dann das aktuelle Kabel entfernen, richtig?
Ich habe ihn nur mit Gehäuse gefunden. Das Kabel müsstest du wahrscheinlich nicht entfernen, da es sich vermutlich nur um eine Verlängerung handelt.

Edit:
Ist doch keine Verlängerung (musst es also doch abmachen)

Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

IceTea7

Well-Known Member
Ok, aber dann beide USB Kabel an den Laptop zu stecken wird wohl stromtechnisch nicht ausreichen, oder?
 

IceTea7

Well-Known Member
Ja, so oft würde ich es eh nicht brauchen. Ist wie gesagt aus einem alten Mac, den ich ausgeschlachtet habe. Wenn man aber so günstig ein externes Laufwerk daraus basteln kann, dann ist das natürlich eine nette Geschichte.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten