Huawei P20 Pro Verification failed

genco

New Member
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Huawei Handy. Gestern Nacht ist es einfach ausgegangen und da kommt jetzt eine Fehlermeldung, dass die Verifikation fehlgeschlagen ist.
Zur Info: mein Speicher ist seit einiger Zeit voll, seit einem Jahr konnte ich kein Softwareupdate mehr durchführen und ich habe immer mal wieder den Cache gelöscht oder hin und wieder einige Dateien, um wieder mal zum Beispiel 1 Gb freien Speicher zu haben, bis der dann wieder voll ist.
Es wurde also kein Update durchgeführt, was dann vielleicht abgebrochen ist oder so.

Ich weiß nicht, was ich tun kann. Ich möchte nur ungerne, dass die Daten auf dem Handy gelöscht werden. Gibt es eine Option, ein Backup zu machen oder an die Daten ranzukommen, obwohl das Handy nicht einzuschalten ist.
Es öffnet sich das erecovery, nach dem Reboot oder Shutdown, kommt die gleiche Meldung. Update and Recovery habe ich noch nicht versucht, da ich befürchte, dass dann alle Daten weg sind nach dem Wiederherstellen. Emergency Backup steht dort noch, ich weiß aber nicht genau, wie das auszuführen ist.

Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, doch ein Backup durchzuführen.
Vermutlich werde ich das Betriebssystem neu flashen müssen, aber damit kenne ich mich leider nicht gut aus, das hatte nur meine Recherche ergeben.

Ich bin über jede Hilfe dankbar.
 

Anhänge

genco

New Member
Danke für die schnelle Antwort. Ich möchte halt nicht, dass alles gelöscht wird, daher würde ich gerne irgendwie die Daten vorher sichern, falls das überhaupt möglich ist.
 

genco

New Member
Okay, das mache ich gerade. Also Emergency Backup hat nicht geklappt, nach Restart geht der zurück in den Fehler und dann in den Recovery Mode.
Speicher scheint nicht defekt zu sein, download latest version habe ich nun angeklickt. Es wurde erkannt, dass mein Speicher voll ist und für das Update 4GB benötigt werden. Habe einen USB-Stick ans Handy angeschlossen und das Update wird gerade heruntergeladen. Hoffentlich klappt es so.[DOUBLEPOST=1620761405][/DOUBLEPOST]bei 95% kommt da "Download package failed"...
 
Zuletzt bearbeitet:

duffy-31

Well-Known Member
Der Download ist recht groß, da ist es nicht hilfreich das der Telefon Speicher so voll ist.
Evtl mehrfach versuchen, anderen Stick benutzen.
 

genco

New Member
Download Datei hat 4,3 Gb und der Download bricht bei 4,1 Gb ab. Vielleicht weil der nicht mehr kann, da 32 Bit System.. Aber gibt es da Alternativen? Würde ein OTG Stick Abhilfe schaffen?
Und weißt du zufällig, wenn man "clear intern storage" auswählt, wo steht, dass der Speicher voll ist, löscht der da alles einfach oder kann man Dateien auswählen, die gelöscht werden sollen?
 

genco

New Member
Wenn man auf download latest version geht, sagt der, dass der Speicher voll ist und ob ich dafür alle Daten löschen möchte oder einen externen Speicher verwende. Da taucht also "clear intern storage" auf. Externer Speicher geht da leider nicht, weil kein SD-Kartensteckplatz und mit USB-Stick funktioniert es ja leider auch nicht.
 

gsmfrank

Alter Sack
Tja, da bleibt dann nur noch Tabula rasa und die Lehre den Speicher beim nächsten mal nicht bis zum "Überlauf" vollzuknallen.
Zweite Erkenntnis: Datensicherung ist nie zum Schaden.
 

duffy-31

Well-Known Member
Das ist ein sehr exotischer Fehler.
USB Debugging ist nicht eingeschaltet, oder?
Bist du sicher das ein Großteil deiner Daten nicht schon durch Bordmittel gesichert wurde?
 
A

altmann

Guest
Nur als Idee: wenn der Bootloader offen ist, TWRP flashen. Beim flashen der Recovery dürfte nix von den Daten überschrieben werden.
Per TWRP kann man dann auf die Partitionen zugreifen und Dateien sichern.
 

genco

New Member
USB Debugging ist nicht eingeschaltet, oder?
Bist du sicher das ein Großteil deiner Daten nicht schon durch Bordmittel gesichert wurde?
USB-Debugging ist leider nicht eingeschaltet. Ich suche nach Optionen, um das zu aktiveren über den PC. Da finde ich Sachen wie ADB, aber auch das scheint nicht zu funktionieren. Irgendetwas fehlt dabei wahrscheinlich.
Was meinst du genau mit Bordmittel? Also einige Sachen sind halt schon in der Huawei Cloud oder in Google Fotos. Aber Huawei Cloud konnte keinen Backup mehr seit langer Zeit machen, da der Speicher voll ist und nicht den teuren 200gb Cloud-Speicher kaufen wollte..[DOUBLEPOST=1621102871][/DOUBLEPOST]
Nur als Idee: wenn der Bootloader offen ist, TWRP flashen. Beim flashen der Recovery dürfte nix von den Daten überschrieben werden.
Per TWRP kann man dann auf die Partitionen zugreifen und Dateien sichern.
Also wenn ich den Fastboot Modus starte, dann steht da: Phone Locked, FRP Lock.
Daher wird es glaube nicht funktionieren, TWRP zu flaschen, oder?
 

duffy-31

Well-Known Member
Es gibt einige Programme die behaupten ohne Debugging oder ADB Daten sichern zu können, die kostenlosen könntest du ausprobieren.
Hisuite kann man auch versuchen.
 

genco

New Member
Es gibt einige Programme die behaupten ohne Debugging oder ADB Daten sichern zu können, die kostenlosen könntest du ausprobieren.
Hisuite kann man auch versuchen.
Also HiSuite erkennt nicht das Handy, da es nicht an geht bzw. da man nicht soweit kommt, das Gerät zu entsperren.
Ich habe auch nach Programmen geschaut und bin da auf Dr.Fone, Fonelab und so gestoßen, die machen das ohne USB-Debugging nur für ganz alte Samsung Handys und benötigen sonst für neuere Handys wieder aktiviertes USB-Debugging..
 

genco

New Member
Dachte ich mir schon, von den Programmen habe ich mal gelesen, nie selbst versucht.
Ja, bei mir genauso. Jetzt musste ich leider feststellen, dass es nicht funktioniert..[DOUBLEPOST=1621169917][/DOUBLEPOST]Was muss denn gegeben sein, damit man TWRP flashen kann?
Jetzt wüsste ich gerne, wie denn Kriminelle vorgehen, wenn sie ein Handy stehlen, um an die Daten ranzukommen... :resent:
 

duffy-31

Well-Known Member
Ich weiß nicht wie wichtig oder unersetzlich die Daten auf dem Gerät sind und ob es außer professionellen Anbietern noch Möglichkeiten gibt.
ICH würde vermutlich den Download wählen, und clear storage (wenn auch ein anderer externer Speicher, schneller, kleiner oder ähnliches oder mehrere Versuche nicht funktionieren )zulassen.
Sollte das Gerät dann wieder starten direkt Debugging aktivieren und mit einem Data Recovery Programm versuchen zu retten was geht.
 

genco

New Member
Die Daten sind für mich persönlich schon ziemlich wichtig (dafür umso mehr blöd, dass es nicht von allem ein Backup gibt).
Datensicherungsfirmen sind leider sehr teuer, zur Not muss ich die Option aber wohl wählen..
Update mit externem Speicher funktioniert ja leider nicht, aber falls alles gelsöcht sein sollte, dann versprechen ja wieder Programme wie Dr.Fone, Fonelab etc, dass man (wenn auch USB-Debugging) aktiviert werden kann, die gelöschten Daten wieder retten kann..

Es stellt sich nur die Frage, ob der Download überhaupt funktionieren wird mit clear storage, da ja irgendwie nichts zu funktionieren scheint.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Antworten und Hilfestellungen!
 
A

altmann

Guest
Was muss denn gegeben sein, damit man TWRP flashen kann?
Der Bootloader müsste offen sein. Ich kann dir nicht genau sagen, wie man dem bei deinem Huawei entsperrt (wird man sicher bei Google fündig). Bei Xiaomi ist aber zum Beispiel eine Entsperrung nur gleichzeitig mit einem Factory Reset möglich, da sind dann alle Daten weg, dass wäre hier ja keine Option.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,051
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten