3D Drucker für Kunstexperiment

YasminSchmidt

New Member
Hallo Welt!
ich habe den Beitrag dummerweise in einem veralteten Beitrag gepostet^^. Ich brauche unbedingt euren Rat.
Mein Kumpel hat ein 3D Drucker, jedoch ohne Scanner. Man muss die Formen mit einer Software erstellen und die Arbeit will ich mir ersparen^^. Hab mir dazu schon einen Scanner ausgesucht https://www.printer-care.de/3d-scanner
ich will kleine Figuren und Vasen scannen und dann drucken lassen, die ich hinterher bemalen will. Und zumindest weiß ich dann schon für dieses Jahr, was ich meinen Verwandten zu Weihnachten schenken werde :grin:. https://www.heise.de/tr/artikel/Kunst-die-bisher-nicht-moeglich-war-3686612.html Was denkt ihr? Bringt es was sich den 3D Drucker und den 3D Scanner als All in one zu kaufen, oder lieber beides getrennt? So ein All in one scheint günstiger zu sein, als beides getrennt voneinander zu kaufen.
 

YasminSchmidt

New Member
huhu! Ist da jemand :grin: na dann muss ich es wohl ausprobieren. Und wenn interesse besteht, teile ich euch dann meine Erfahrungen mit
 
J

johndebur

Guest
"3D Scannen" könnte man auch per Fotoapparat, also 360° Fotos von einem Objekt schiessen und in ein 3D Programm laden, daß dann einem 3D Objekte entwickelt.
Nennt sich Photogrammetry, da gibt es verschiedene Anbieter.
z.B Autodesk remake http://remake.autodesk.com/about

hier ist eine Liste von solcher software und Anwendungsbereichen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_photogrammetry_software

Allerding muß man bei jedem 3D Scan immer Löcher mit einem 3D Tool schließen und fürs Drucken vorbereiten. Einfach "einscannen" und drucken geht da dann nicht.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten