A 5000 lässt sich nicht an HiFi ANlage anschließen.

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

ericherpel

New Member
Hi,
bin seit drei Wochen besitzer eines A 5000 und bin recht glücklich damit, ich habe es mir als Einsteiger Smartphone gekauft um Android kennen zu lernen.

Nur habe ich ein paar Fragen zum A5000.

Ich möchte es gern an meine HiFi Anlage per Klinke anschließen, nur jedes mal wenn ich das versuche schaltet es auf internen Lautsprecher und über das Klinke-Chinch auf die Anlage, so das der Sound aus beiden Geräten kommt aber mit sehr schlechter Qualität.

Kopfhörer anschließen geht ohne Probleme. Dazu muss ich sagen das das A 5000 für ein Smartphone eine echt gleilen Mp3 Player klang bietet, besser als mein Creative Zen Mozaic Mp3 Player!

Kenn ihr nen trick um das A 5000 an meiner Anlage anzuschließen ohne das das Handy einen ton von sich gibt. Auf lautlos schalten und mit einer Audio Manager App lies es sich auch nicht beheben

Dann wollte ich noch wissen ob das normal ist das mein GPS fast immer 20 min braucht bis es meinen Standort gefunden hat.

Ich danke im vorraus für eure tipps.
 

Raffi

New Member
Das liegt daran, dass der Line In Klinkenstecker eine sehr geringe Widerstandsdichte hat.
Das Handy erkennt den Ausgang nur dann, wenn ein bestimmter Widerstand zu ermitteln ist.
Bei Kopfhörern ist es der Kopfhörer selbst.

Damit das ganze funktioniert musst du einen Y Stecker benutzen (um Kopfhörer parallel zu betreiben) oder einen Widerstand am LINE IN der Anlage verlöten.

Wenn ich eine bessere Alternative finde, schreibe ich sie hier rein.
Ich finde es nämlich auch nervig. :grin:
 

ericherpel

New Member
Danke für die Antwort jetzt weiß ich endlich warum das nicht geht. Dann besorge ich mir mal Menschen Zwillings Klinkenadapter.
Eine alternative habe ich inzwischen gefunden, es gibt Bluetooth Receiver die man mit dem Handy koppeln und mit der Anlage per Chinchilla verbinden kann und dann damit der Ton übertragen wird. Hat damit schon jemand Erfahrung damit? ich habe nämlich sorge das bei der Bluetooth Verbindung der klang auf der strecke bleibt.
 

Raffi

New Member
Chinchilla Anschluss ist nen guter Name dafür :grin: (bestimmt automatische Korrektur aktiviert, da kommen dann immer solch lustige Dinge bei raus)
Naja also die Bluetooth Variante finde ich doof. Es ist definitiv möglich aber hast du es schon richtig erkannt und der Klang bleibt auf der Strecke.

Hast du so einen Adapter irgendwo gefunden? Schreib doch mal einen Link. Würde mir das Teil gerne mal ansehen.

Habe mein A5000 heute wieder beim kochen an die Anlage geschlossen und mich über die Qualität, Lautstärke und den extra Ton aus dem Handy geärgert. :(

Aber wir finden schon eine Lösung, da bin ich mir sicher. ;)
 

duffy-31

Well-Known Member
Dann wollte ich noch wissen ob das normal ist das mein GPS fast immer 20 min braucht bis es meinen Standort gefunden hat.
Also normal ist das nur wenn es lange nich aktiviert war und beim ersten Fix.

Die Ohrhöhrer des Headsets dienen als Abschlußwiderstand, den erkennt das Handy und schaltet den LS aus.
Einfach in das Line Out Kabel nen Widerstand einschleifen, fertig.
 

ericherpel

New Member
http://m.conrad.de/ce/de/product/325096/SPEAKA-35MM-2FACH-VERTEILER/1310122&ref=list

Über diesen Link kommst du direkt zur conrad Website und dem 3,5 Zwillings Klinkenadapter. Ich werde mir die tage diesen Adapter besorgen und berichten ob es funktioniert hat.

Ja allerdings der Chinchilla ist auf dem Mist der Auto -korrektur gewachsen:)
Dank dessen habe ich schon ganz lustige sms geschrieben. Ich bat mal meine Freundin noch was vom penny Markt mit zu bringen, aus penny Markt wurde Pennsylvanien und hat sehr gut für Verwirrung bei ihr gesorgt.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

AndyS2K

New Member
das mit dem Widerstand ist ne interessante Theorie....müsste ich mal verifizieren, denn ich hatte das selbe Problem wie oben beschrieben.

Meine Lösung war, ich habe mein Sammelsurium an Mini-klinke zu Chinch -kabeln eins gefunden dass funzte.

Ich hatte aber im nachhinein den Einruck, dass das erste Kabel einen vielleicht halben Milimeter kürzere Mini-Klinke hatte als das was nun funktioniert.
Hab es somit der Länge der Klinke zugeschocben warum es nicht funzte.

Gruss
A.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten