Amazon schaltet chinesischen Marketplace-Anbietern die Konten ab

A

altmann

Guest
A

altmann

Guest
... und im nächsten Schritt wird man sich all die German Express "Selbstimporteure" vorknöpfen :p :p
Auszuschliessen isses nicht. Denke aber eher nicht. Da wird eher versucht gegen die ominösen Vertriebswege vorzugehen bzw. EU-Lager und sowas "hochgehen" zu lassen.

LOL, aber Amazon braucht so gut wie keine Steuern zu bezahlen.
Merkwürdige Doppelmoral...
Naja, was Amazon macht, ist aber dank EU-Gesetzen bisher legal..
 
A

altmann

Guest
Das es durch Tricksereien "legal" ist, macht es aber auch nicht besser...
Das habe ich auch nicht gesagt :p

Ist aber ja kein reines Amazon-Problem, sondern von vielen Firmen welche global agieren und sich sowas leisten können. Der Mittelstand leidet unter sowas, da er gar nicht die Möglichkeit hat, diese "Schlupflöcher" zu nutzen.
 

ender24

Well-Known Member
Das habe ich auch nicht gesagt :p

Ist aber ja kein reines Amazon-Problem, sondern von vielen Firmen welche global agieren und sich sowas leisten können. Der Mittelstand leidet unter sowas, da er gar nicht die Möglichkeit hat, diese "Schlupflöcher" zu nutzen.
das kommt drauf an, wie du "Mittelstand" definierst, denn zumindest ein Teil der "mittelständler" sind in Wahrheit auch riesenkonzerne, mit hunderten von ineinander verschachtelten GmbHs etc.
mit genügend Anwälten und Steuerberatern, und einer Armada von Beratern findest du auch "deutsche" Mittelständler auf den Cayman islands.
 
A

altmann

Guest
das kommt drauf an, wie du "Mittelstand" definierst
Damit meine ich schon den Handwerksbetrieb um die Ecke, etc. mit einem maximalen Jahresumsatz von 10 Mio. Euro oder so..
Und da haste einfach nicht solche Möglichkeiten, dass legal (!) zu betreiben. Aber immerhin brauchts dadurch halt Steuerberater hier in Deutschland, wovon ich früher ja auch gut leben konnte :)
 

guesa

Well-Known Member
... und im nächsten Schritt wird man sich all die German Express "Selbstimporteure" vorknöpfen :p :p
Habe von Fällen gelesen, da haben Leute/Käufer nach Jahren noch ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung an den Hals bekommen, nachdem die Behörden einen eBAY-Händler mit dem berühmten Versand aus der EU hochgenommen haben, der natürlich nicht versteuert war. Das kann dir auch bei amazon passieren.

Hoffentlich sind die Daten bei geapest sicher:(
 

kadett 1

Well-Known Member
Soll erstmal bewiesen werden das man da bescheid wusste. Wegen ein paar Kröten MwSt. bei einem Handy etc. wird der Quatsch bestimmt eingestellt.
 
A

altmann

Guest
Soll erstmal bewiesen werden das man da bescheid wusste. Wegen ein paar Kröten MwSt. bei einem Handy etc. wird der Quatsch bestimmt eingestellt.
Das muss nicht bewiesen werden, da: Ignorantia legis non excusat.
Aufwand und Ertrag dürften sich aber wirklich bei Privatabnehmern nicht lohnen. Da ist es wie gesagt schon sinnvoller die Shops und Kanäle stillzulegen.
 

gsmfrank

Alter Sack
Habe von Fällen gelesen, da haben Leute/Käufer nach Jahren noch ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung an den Hals bekommen, nachdem die Behörden einen eBAY-Händler mit dem berühmten Versand aus der EU hochgenommen haben, der natürlich nicht versteuert war. Das kann dir auch bei amazon passieren.
Das muss nicht bewiesen werden, da: Ignorantia legis non excusat.
Hier wird wieder mal Panik verbreitet.
Der Käufer/Kunde hat mit der Sache überhaupt nichts zu tun.
Er kauft auf einer deutschen Plattform von einem Händler der vorgibt dieses in DE legal zu tun.
Es kann keinem zugemutet werden wenn er bei z.B. eBay DE oder amazon DE Ware erwirbt zu recherchieren ab der Händler legal arbeitet.

Die CN Händler haben hier in DE Steuern hinterzogen (Umsatzsteuer)
Sie haben Ware in DE (vollkommen egal wie die ins Land gekommen ist, das wäre ein anderes Verfahren) an Kunden in DE verkauft, ergo Umsatzsteuerplichtig.
Wer als Händler in DE die "Märchensteuer" nicht abführt hat nun mal die AK.
Dabei spielt es keine Rolle wo die Firma ihren Hauptsitz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast123

Guest
Hahaha...jahrelang haben unsere Politiker auf uns eingeredet und zu überzeugen versucht, dass Globalisierung was ganz Tolles sei und wir das unbedingt brauchen, um in der Weltwirtschaft mithalten zu können.

Jetzt machen das die Chinesen, und nun ist's auch wieder nicht recht. :hehehe:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten