Blackphone - das anti NSA Handy

Chocoball

Well-Known Member
Ein Joint venture zwischen Silent Circle (Betrieb bekannt von Phil Zimmerman, der Bedenker von PGP) und Geeksphone (Hersteller von Firefox OS Handys aus Spanien) wird das Blackphone herstellen.

Das Blackphone hat ein eigenes Android OS unter die Name PrivatOS. Man kann verschlüsselt anrufen, SMS schicken und dateien aufbewahren. Internetz geht immer mit einer VPN Verbinding. Das Handy soll auf allen GSM Netzwerken funktionieren und kommt standard mit ROOT zugriff.

Technischen Details und Preis sind zur zeit noch nicht bekannt. Es wird auf das MWC Kongress in Barcelona präsentiert und vorbestellen ist möglich ab 24. Februar. Bild gibt es auch noch.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:

Chocoball

Well-Known Member
Preis ist jetzt auf der MWC auch bekannt gemacht geworden. Das Blackphone soll umgerechnet 460 Euro kosten. Dabei bekommt man Silent Circle Software für 4 Personen im Wert von fast 500 Euro. Weiteren Details: 4.7 Zoll IPS mit 1280x720 auflösung, ein 2 GHz quadcore SOC (vermutlich ein Intel Merrifield Z3480), 2GB RAM, 16 GB ROM, 8MP Kamera und unterstützung für 3g, hspa+ und 4g.



Webseite gibt es auch aber da ist nicht viel zu sehen.
 

Chocoball

Well-Known Member
Interessant warum ein Intel soc?
Keine Ahnung aber vielleicht wegen den hohen Preis vom Blackphone das ein SOC Lizenz von Qualcomm oder Samsung das Blackphone viel zu teuer gemacht hätte? Das Mediatek vielleicht aus Sicherheitsgründen nicht im Frage kamm ("Roter gefahr" aus China, dialer.apk sendet IMEI, Kontaktliste, usw.)? Intel möchte gerne wachsen im Markt von Mobilegeräte und haben eingesetzt auf sehr attraktiven Preisen?

Sind natürlich alles nur Vermutungen.
 

wydan

Well-Known Member
ich halte intel aber genau so riskant wie mediatek. falls es wirklich "ausspähen", im weitersten sinn, über hartware gibt dann auf jeden fall von intell, die haben im pc bereich ungefähr 80% da rentiert es sich.
tippe eher wegen der geschwindigkeit, da dies ein wichtiger faktor bei verschlüsselung ist
 

Blues

Well-Known Member
Interessant, wie man verschlüsselt anrufen und simsen kann, wenn das Gerät des Gesprächspartners KEIN Blackphone ist... oder habe ich etwas verpaßt? Schließlich müßte die Verschlüsselung/Entschlüsselung auf den Clients/Handys stattfinden, nach meinem Verständnis.
Zum Surfen per VPN - das geht auch jetzt mit normalen Androiden.
Trotzdem eine interessante Nachricht, mal schauen wie die Detail-Infos sind.
 

Chocoball

Well-Known Member
Noch mehr schwarze Neuigkeiten. Boeing war bereits in 2012 damit beschäftigt ein gut sichertes Handy zu basteln. Wo das Blackphone für Konsumenten gedacht ist, ist das Boeing Black die Version für bestimmten Firmen, Regierungen, Armee und Sicherheitsdiensten. Es ist ein dual SIM Android Handy mit folgenden Spezifikationen:

• SOC: Dual core 1.2 GHz ARM Cortex-A9
• Display: 4.3 Zoll qHD (Auflösung von 540 x 960 pixels)
• Gewicht: 170g
• Batterie: Lithium-Ion 1590 mAh
• Bände:
- LTE 700/1700/2100
- WCDMA 850/1900/2100
- GSM 850/900/1800/1900
• Bluetooth v2.1 + EDR
• Speicher: On-board + microSD
• Micro USB, PDMI, Modular 24-Pin Connector

Bild gibt es auch noch:


Beim lockern der Schrauben wird alle Data auf das Boeing Black gelöscht. Die Hinterplatte kann entfernt werden und erstetzt werden durch z.B. eine platte mit Satellitenempfanger, Radiofunk oder ein biometrischen Sensor.

Das Boeing Black soll US$ 629 kosten, vorbestellen ist möglich aber kommt ab Herbst 2014. Aber wie gesag wahrscheinlich nicht erhältlich für Konsumenten.

Edit: Anpassung der Text über was vom Handy vernichtet wird beim aufmachen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

yelupic

likes 2 abuse shells
Die Idee ist gut und richtig. - Da ich (noch) keine technischen Informationen habe/finden kann, hoffe ich, dass sie das Black Phone (was ja auf CyanogenMod basieren soll) NICHT mit Google Cloud Messaging (GCM) for Android verwenden, so, wie es z. B. das in CM11 integrierte Whisper Push (Ableger von TextSecure) BENÖTIGT, um beispielsweise Push Notifications zur Verfügung zu stellen (kann man aktuell ausschalten). - Wenn man auf CM11 (KK 4.4.2) das integrierte WhisperPush einrichten möchte, wird man bei fehlenden Google Play Services darauf hingewiesen, dass man einen Google Account benötigt (Das nenne ich "Fortschritt". Wow.). - Falls man dies mitmacht, werden wieder alle *Verbindungs*-Daten bei einem CGM-Server registriert, so dass ein Social Graph erstellt werden kann. - Den Content gibt man dabei aber nicht aus der Hand, okay. - Vielleicht benutzen die Mädels von Moxie Marlinspike und Silent Circle ja später eigene Server? - Also abwarten ...

Hier exemplarisch eine Stelle im Original-Code:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Chocoball

Well-Known Member
Hmmm, wieder ein Privat Smartphone, das GranitePhone. Hergestellt von Archos für die Firma Sikur aus Brasilien. Dieses hat ein Lollipop Android Fork mit der Name Granite OS. Weitere Spezifikationen:
  • Snapdragon 615
  • Adreno 405
  • 2GB RAM
  • Zoll unbekannt aber mit FHD auflösung
  • Kamera 16MP hinten und 8 MP vorne
  • 2700mAh Akku
Es soll $849 kosten also umgerechnet 750 Euro für mehr Privatsphäre.

2000782767.png 2000782765.png 2000782766.png
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,246
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten