Bootloader /Fastboot Mode

N2k1

Well-Known Member
Seit wann haben denn MTK-Phones einen Bootloader-Mode?
Mein Sesonn N9000+ hat fastboot.
Ich kann per adb reboot bootloader in diesen Modus schalten und dann per Fastboot Images flashen.
Kann das mal jemand bei anderen Geräten testen?
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
und dann per Fastboot Images flashen.
Das finde ich erstaunlich :)
Ich hatte hier mal nen No.1 S6 Verschnitt (war kein "echtes"), das hatte im Bootloader auch Fastbootmode und Recovery zur Auswahl.
Wurde als Fastboot-Device erkannt, aber das flashen wurde verwehrt.
"permission denied"
Sprich der Bootloader war gelockt.
 

noplan

GNO Member
ehrliche Antwort: Ich hab mich noch nicht getraut:no2:

Wenn ich die Gurke da nicht mehr raus bekomme, hasse ich mich.
Akku fest verbaut.
 

N2k1

Well-Known Member
Also ich habe mit fastboot flash boot boot.img bzw. fastboot flash recovery recovery.img die jeweiligen Images austauschen können.
Auch fastboot reboot funktioniert - während das interessante fastboot boot boot.img leider nicht funktioniert. Daten werden fehlerfrei übertragen - aber das Gerät startet nicht.

Ein Fastboot-Mode würde viel Ärger ersparen!
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Auch fastboot reboot funktioniert
Die Standard-Befehle gingen bei mir auch. Fastboot devices usw.

während das interessante fastboot boot boot.img leider nicht funktioniert. Daten werden fehlerfrei übertragen - aber das Gerät startet nicht.
Wenn es den Kernel nicht nimmt, dann ist auch der Bootloader gelockt.
Nur scheint Fastboot das dann nicht zu schnallen. Wird immer erst übertragen und dann kopiert.
Beim zweiten Schritt fehlen dann die Rechte.

@noplan:
Nachdem wir ja SP-FlashTool haben ist Fastboot eigentlich auch nicht wirklich relevant :)
Also kein Beinbruch das nicht zu wissen.
 

N2k1

Well-Known Member
Ich kann auch ein Recovery mit
fastboot flash:raw recovery recovery.img-kernel.img new-ramdisk-repack.cpio.gz erstellen..
Also boot.img und recovery.img kann ich flashen.. kann es danach ja normal starten.
Nur eben nicht das "temporäre Starten", was Rooten etc. vereinfachen würde.
Dazu kommt, daß ich noch keine "Start-Kombination" (Also Taste xy + Power) finden.

Scheint übrigens im lk.bin zu sitzen..
 

N2k1

Well-Known Member
Mit dem Befehl kann man (nrmalerweise) ein Image booten ohne es zu flashen.
Also fastboot boot recovery.img bootet ein (alternatives) Recovery, ohne daß man das Original überschreibt.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Mit dem Befehl kann man (nrmalerweise) ein Image booten ohne es zu flashen.
Jo, aber das muss schon ein in sich funktionierendes Image sein. So wie das Recovery. Das brauchst sonst ja nix außer sich selber.
Der Kernel alleine kann ohne das Android-Image nicht starten. Und das Android mit nem temporären Kernel? Das wäre mir neu.
 

N2k1

Well-Known Member
Naja, ob ich ein Boot-Image oder ein Recovery-Image boote, ist letztlich egal.
Kannst ja das Recovery in den Boot-Bereich und das Boot-Image in den Recovery-Bereich flashen.
Dann mußt Du halt mit Vol+ starten, um nicht im Recovery zu landen.
Um nur den Kernel zu flashen gibt es den RAW-Mode.

Daß es ein funktionierendes Image sein muß, ist schon klar (also Kernel + Ramdisk) - aber so könnte man eben ohne etwas zu verändern "spielen" (deshalb gibt es ja eigentlich die zwei verschiedenen Boot-Block-Bereiche)
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Naja, ob ich ein Boot-Image oder ein Recovery-Image boote, ist letztlich egal.
Bist dir da wirklich sicher?
Wie gesagt, das Recovery ist ein in sich geschlossenes komplettes System.

Aber normal startest du Android, also das System, und das zieht dann den Kernel dazu der die Hardware verwaltet.
Also kann man weder den Kernel noch das System alleine starten. Die brauchen sich immer gegenseitig.
So denke ich zumindest.
 

Ora

®
Auch beim X8 komme ich da rein! (MT6592....)
-adb reboot bootloader
Weiter traue ich mir nicht .... das kann man auc kaum lesen...
 

N2k1

Well-Known Member
Der Kernel braucht nur die Ramdisk .. (zumindest bis zur Shell) - der Rest kommt dann tatsächlich später.

Bei Linux kannst Du das Rootfs ja auch im laufenden Betrieb mit chroot wechseln..

Beim recovery hat man quasi keine GUI - das ist etwas anders geregelt (auch wenn die neueren Touch-Systeme schon eine Art GUI starten)
 

N2k1

Well-Known Member
So.. nun ein Extremtest:

Code:
C:\N9000_Plus_140124_backup_140417-212854>fastboot flash boot boot.img
sending 'boot' (10240 KB)...
OKAY [  0.343s]
writing 'boot'...
OKAY [  1.974s]
finished. total time: 2.319s
Funktioniert hervorragend
Code:
C:\N9000_Plus_140124_backup_140417-212854>fastboot flash system system.img
erasing 'system'...
FAILED (status read failed (Too many links))
finished. total time: 1134.683s
Habe ich durch Ziehen des USB-Kabels abgebrochen
Code:
C:\N9000_Plus_140124_backup_140417-212854>fastboot reboot-bootloader
rebooting into bootloader...
OKAY [  0.006s]
finished. total time: 0.007s
Vorsichtshalber den Bootloader neu gestartet.
Code:
C:\N9000_Plus_140124_backup_140417-212854l>fastboot flash system system.img -u
sending 'system' (819200 KB)...
OKAY [ 82.553s]
writing 'system'...
OKAY [  0.009s]
finished. total time: 82.567s
Durch -u wird das Löschen verhindert.
Code:
C:\N9000_Plus_140124_backup_140417-212854l>fastboot reboot
rebooting...

finished. total time: 0.003s
Und siehe da, mein Gerät hat eine andere Firmware..
Eventuell benötigt man noch ein fastboot -w
(Um die alten Userdata und Cache-Files zu löschen)
 

Ora

®
Gratualation...
Frage: die images stehen im aktuellen directory und können MTK DT Images sein oder sind das vorher angefertigte dd's?
 

N2k1

Well-Known Member
Das waren in dem Fall die vom MTK (die aus meinem Linux-Script hab ich gerade zur "Wiederherstellung" genommen)

fastboot -w geht bei mir nicht.. dauert zumindest ewig.
 
  • Like
Wertungen: Ora

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,038
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten