cck10/qmini firmware

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

flyfly

New Member
Hallo!
Ich habe das cck10/qmini mit der neuen firmware-Version.
Ich hatte vorher das cck10 mit der alten firmware-Version.
Die neue ist schlechter, wenn auch java besser zu funktionieren scheint (es läuft jetzt z.B. mobipocketreader/java)
Die Rufannahme ist umständlich, Vibrieren bei touchscreen-Berührung lässt sich nicht ausschalten usw.
Eine Lösung, vielleicht auch für andere (siehe thread 19546 von mrelan) wäre, wenn jemand das cck10 mit der alten Firmware Version hat und sich die Mühe machen würde, sie mit MTK-Flash-Tool v6.1.8.zip auszulesen und ins Netz zu stellen?
Vielen Dank
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Eine Lösung, vielleicht auch für andere (siehe thread 19546 von mrelan) wäre, wenn jemand das cck10 mit der alten Firmware Version hat und sich die Mühe machen würde, sie mit MTK-Flash-Tool v6.1.8.zip auszulesen und ins Netz zu stellen?
Vielen Dank
Und hast du denn auch ein Flashkabel für das CCK10?
Das brauchst du zum Firmware ändern.
Und ob die alte bei deinem läuft ist auch nicht sicher...

Ich habe bisher noch nicht von nem fertigen CCK10 Flashkabel gehört
 

flyfly

New Member
Ich habe readback mit MTK-Flash-Tool v6.1.8 ausprobiert, bekomme aber keine Verbindung (fail to get chip H/W version, possible UART communication problem) obwohl com port über usb angeschlossen, aber das ist vielleicht nur das com-modem.
Flashkabel müsste einen Pin im proprietären cck10-Stecker mit serial port (rs232) verbinden?
Also doch komplizierter?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
obwohl com port über usb angeschlossen, aber das ist vielleicht nur das com-modem.
Flashkabel müsste einen Pin im proprietären cck10-Stecker mit serial port (rs232) verbinden?
Mit dem normal Datenkabel kannst du nicht flashen.
Du brauchst einen USB to TTL Pegelwander. Die MTK-Handys arbeiten durchweg mit 3.3V TTL Pegel.

Der ComPort am Handy wird erst aktiv wenn die Firmware gebootet hat. Und dann ist logischerweise ein Flash nicht möglich.

Ich kann die ein Flashkabel machen: click
Wäre dann allerdings der erhöhte Aufwand. Müsstest mir der CCK10 zuschicken.
 

flyfly

New Member
Coole Sache, dein Flashkabel.
Preis ist sicher angemessen, auch mit erhöhtem Aufwand und anpassen.
Ich hätte dann aber immer noch nicht die alte firmware Version und wir wissen nicht, ob sie auf meinem Handy läuft.
Und ich habe 42 Euro incl. Versand fürs cck10 bezahlt, der Aufwand steht dann in keinem Verhältnis zum ursprünglichen Kaufpreis.
Vielleicht muss ich mich doch an die neue firmware gewöhnen.
Oder ein anderes Handy kaufen.
Vielen Dank für Dein Know-How erstmal.
Vielleicht solltest Du das Draufspielen der alten Firmware aufs cck10 als Service anbieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten