Mike Macke
New Member
Hallo, Leute,
hierher habe ich gefunden, nachdem ich mir eine "F3" -Handyuhr in China ("lightinthebox") bestellt habe (die noch nicht da ist).
Irgendwann später habe ich was von der "CE-Erklärung" gehört, die vom Hersteller auf alle Elektronikteile in Europa geklebt werden soll. Da geht es wohl vor allem drum, dass die Teile sicher sind.
Zwar halte ich es für unwahrscheinlich, dass mir mein Handy irgendwann einen Stromschlag versetzen wird (wäre 'mal eine neue Art zu klingeln), aber nachdem ich gleich bei "lightinthebox" nachgehakt habe, kam (sinngemäß) die Antwort: "Ham wa nich, kriegn mer auch nich mehr".
Meine Fragen: Steht man jetzt schon beim Einschalten (nicht Weiterverkaufen o.ä.!) des Handys mit einem Bein im Gefängnis, wenn man das Teil nur selber nutzen will
? Müssten die Handys (immerhin haben sie ja wohl recht ähnliche Bauteile wie irgendwelche Markenteile) die Erklärung nicht "mit links" erfüllen, und wenn ja, warum pappen die Chinesen das "CE"-Zeichen nicht einfach selber drauf (dürfen sie im Prinzip schließlich)?
Ich bin ja gespannt, was noch an Fragen auftaucht, wenn ich das Ding erst habe :no:
Für's Erste jedenfalls vielen Dank und Grüße,
Mike Macke
hierher habe ich gefunden, nachdem ich mir eine "F3" -Handyuhr in China ("lightinthebox") bestellt habe (die noch nicht da ist).
Irgendwann später habe ich was von der "CE-Erklärung" gehört, die vom Hersteller auf alle Elektronikteile in Europa geklebt werden soll. Da geht es wohl vor allem drum, dass die Teile sicher sind.
Zwar halte ich es für unwahrscheinlich, dass mir mein Handy irgendwann einen Stromschlag versetzen wird (wäre 'mal eine neue Art zu klingeln), aber nachdem ich gleich bei "lightinthebox" nachgehakt habe, kam (sinngemäß) die Antwort: "Ham wa nich, kriegn mer auch nich mehr".
Meine Fragen: Steht man jetzt schon beim Einschalten (nicht Weiterverkaufen o.ä.!) des Handys mit einem Bein im Gefängnis, wenn man das Teil nur selber nutzen will

Ich bin ja gespannt, was noch an Fragen auftaucht, wenn ich das Ding erst habe :no:
Für's Erste jedenfalls vielen Dank und Grüße,
Mike Macke