Cebit: Meizu Stand geschlossen! Produktpiraterie

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von china_import, 5. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. china_import
    Offline

    china_import Steve Jobs

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    40
    Danke:
    0
    Handy:
    keins
    Wie auf spiegel online zu lesen ist, wurde der Meizu Stand scheinbar wegen Produktpiraterie geschlossen. Kann dies jemand bestätigen?


    "Polizei jagt iPhone-Plagiatoren

    Nur einen Tag lang konnten sie ihre Produkte vorführen, dann war für mehrere Aussteller Schluss: Polizeibeamte durchsuchten mehrere Messestände, sicherten Beweise, befragten Standpersonal. Der Grund für die Aktion: Die ausgestellten Produkte waren Apples iPhone zu ähnlich."


    Wenn da mal nicht die Leute vom Apfel schuld sind :hahaha:
     
  2. Black Dolphin
    Offline

    Black Dolphin New Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    21
    Danke:
    0
    Handy:
    CECT 168+
    Ging laut Meizu wohl doch um einen MP3-Player, das Smartphone konnte man sich am selben Nachmittag wieder ansehen!
     
  3. lichti
    Offline

    lichti Member

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    107
    Danke:
    8
    Update:
    Eine Managerin von Meizu sagte inzwischen der dpa, bei der Polizeiaktion sei es nicht um das Handy, sondern um ein anderes Gerät der Firma – einen tragbaren MP3-Player – gegangen. Es gebe "Diskussionen" um Lizenzen. Am späten Nachmittag war der Messestand der Firma wieder besetzt, Mitarbeiter stellten auch das Smartphone wieder vor, nicht jedoch den MP3-Playe

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/104558
     
  4. elsi06
    Offline

    elsi06 Active Member Mitarbeiter

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    1,573
    Danke:
    2
    Handy:
    Zopo zp998 und Pipo M7t
    War noch keiner vom Forum da? (Schreibt jetzt nicht "Nein ich war nicht da")
     
  5. china_import
    Offline

    china_import Steve Jobs

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    40
    Danke:
    0
    Handy:
    keins
    Okay, ich hab es vorhin nur im Radio gehört, und dann auf spiegel.de geschaut.

    Kann sowas Konsequenzen für unsere Importe haben? Ich denk mal die werden jetzt auch verstärkt auf solche Sachen schauen.
    Als ich das letzte mal in Frankfurt am Flughafen war, hab ich im Schaukasten vom Zoll billigere Markenfälschungen gesehen, die eingezogen wurden. Und sind wir mal ehrlich, hiphone und iphone ist das nicht ein bisschen treist?
     
  6. Costly
    Offline

    Costly Daxian X999+ Besitzer

    Registriert seit:
    17. Februar 2008
    Beiträge:
    154
    Danke:
    0
    Handy:
    Sony Ericsson W810i
    total lächerlich wie ich finde, ...
    wird auf jeden fall noch nen nachspiel habe. Worauf will Apple denn da nen Patent haben? auf nen schwarzen rechteckigen Kasten? Auf nen Touchpad?
    Naja mal schaun was das noch gibt...

    mfg Costly
     
  7. china_import
    Offline

    china_import Steve Jobs

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    40
    Danke:
    0
    Handy:
    keins
    Ja es gibt Patente auf Design. Ich finde das allerdings auch Schwachsinn. Ein potentieller Iphonekunde wird kein Imitat kaufen, nur weil es billiger ist und nicht so viel kann. Andersrum, jemand der sich ein Imitat kauft, wird kaum das Geld für ein Original ausgeben können oder wollen.
     
  8. Micki
    Offline

    Micki Gesperrt

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    2
    Danke:
    0
    Handy:
    keines
    Im Prinzip: ja! :)
    nennt sich in Deutschland: Geschmacksmuster / Geschmacksmusterschutz
    Wird normalerweise in Form von amtlichen Eintragungen im Geschmacksmusterblatt veröffentlicht, mit Zeichnung/Bild usw.
    Das Geschmacksmusterrecht ist nicht in allen Staaten identisch. So kann in den USA auf das Design eines Gegenstands ein sogenanntes "Design-Patent" erworben werden, eben diese Form mit Knopf auf der Front unter einem Display. Anmeldung immer als Design-Einheit!

    Beides kann umgangen werden, die meizu Leute machen das mit veratuschten Positionen der Designelemente und/oder zusätzlichen Knöpfen, um die oben genannte Design-Einheit zu umgehen. ist dann kein Plagiat mehr.

    Wenn der Hersteller aber so dumm ist und den stilisierten, angebissenen Apfel auf das Display oder das Gehäuse macht ist dass eine Markenschutzverletzung, egal wie das Gerätedesign aussieht. Das wird strenger gehandhabt, sehr viel strenger (berühmte Markennamen (brandings) sind Aspirin, Coca-Cola, Apple).

    Mfg "Micki",
    Anwalt a.D.
     
  9. Costly
    Offline

    Costly Daxian X999+ Besitzer

    Registriert seit:
    17. Februar 2008
    Beiträge:
    154
    Danke:
    0
    Handy:
    Sony Ericsson W810i
    verrückte welt!
    Micki, da du dich in dem Gebiet ja auskennst, wie sieht das denn aus, wenn das stilisierte Logo von Apple einfach umgedreht wird, sprich die angebissene Seite nach links zeigt? Glaube das auf nen paar Videos oder Bildern gesehen zu haben.

    mfg Costly
     
  10. Apfelfrosch
    Offline

    Apfelfrosch Raubfrosch

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    181
    Danke:
    1
    Handy:
    Hi-Phone
    wie beim p168 z.b.hatt bei mir aber den zoll damals nicht interessiert.die haben das packet aufgemacht.
     
  11. Micki
    Offline

    Micki Gesperrt

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    2
    Danke:
    0
    Handy:
    keines
    Auszug:
    "The US Patent & Trademark Office published another of Apple’s latest trademark applications covering their very own corporate logo under serial number 77356362. Under Apple’s official trademark application description, they state that “the mark consists of a design of an apple with a bite removed.” Apple filed the trademark under International Classes 21 and 22 which were presented in the application as follows: ...

    International Class 021: Housewares, namely, bowls, cork screws, cups, decorative crystal prisms, decorative glass not for building, decorative plates, dishes, figurines made of china, crystal, earthenware, glass, ceramics, or porcelain, insulating sleeve holders for beverage containers, lunch boxes, mugs, napkin holders, napkin rings not of precious metals, plates, sports bottles sold empty, thermal insulated containers for food or beverage, trays not of precious metal, vacuum bottles, containers for household use; dinnerware; beer steins; picnic coolers; wine glasses; beverage glassware; coasters not of paper and not being table linen; removable insulators for drink cans and bottles; lunch kits consisting of lunch boxes and insulated containers; plastic cups; paper cups; paper plates.

    International Class 022: Lanyards for portable and handheld digital electronic devices for recording, organizing, transmitting, manipulating, and reviewing text, data, audio, image, and video files


    Ein angebissener, stilisierte Apfel ist in jedem Fall ein Verstoss, egal, in welcher Richtung der Biss ist!
    Wenn "der Zoll" ein Paket mit so einem Clone-Phone während dem Importvorgang öffnet, dann vielleicht eher um den Wert der Ware zu prüfen.
    Im Standardvorgang wird nicht nach Plagiaten gesucht, eher interessieren da eventuelle Gebühren/Steuern (da viele Importeure Waren als Geschenke deklarieren muss der Zoll öfters Stichproben machen). Im Zweifel, wenn der Wert nicht bestimmt werden kann, erfolgt eine Schätzung. Während der Schätzung kann es sein, dass so ein CECT Phone mit Apple Logo doch mal auffällig wird (oder der Wert bei 400 Euro festgelegt wird, hehehe). Dann wird es beschlagnahmt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.