Chinaphones bei c't magazin

thor2001

Well-Known Member
So "schlimm" ist das Video auch wieder nicht und zeigt eine handvoll Modelle.

Was kann man bei 1:34 min Großartiges erwarten?

Ich würde es als neutral einstufen.

Grüße
 

mrkörnchen

...ab und zu mal hier
Die Systemsprache ist eben asiatischer Art und bei Launcherwechsel sieht man es wieder.
Das "doof" Bezog sich eher auf die Darstellung im Video der Lenovo Phones. Es kam der Eindruck rüber, als ob die Standardmäßig nur Chinesisch installiert haben (kam heute zumindest bei den Arbeitskollegen so rüber)
 

thor2001

Well-Known Member
Da muss man leider zu c't halten, da es durchaus so Telefone gibt, die bloß zwei Sprachen von Werk aus haben.

Ich finde den "kritischen Hinweis" darum wichtig, wenn auch nicht richtig umgesetzt.

Wenn das Gerät mehr Sprachen (von Werk aus) kann, umso besser.

Es kam der Eindruck rüber, als ob die Standardmäßig nur Chinesisch installiert haben
 

JensK

Well-Known Member
Sind wir doch mal ehrlich ... "Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing" gilt auch bei der c't. Und wenn nunmal Samsung, LG etc. gut zahlende Inserenten sind, muss man auch mal was gegen die potentielle Konkurrenz tun, mit zopo.de hats angefangen (berechtigt), nun sind halt die Geraete dran.

... zum Glueck vergibt die c't keine gelben Engel :p
 

homepage

New Member
Halte ich gerade bei der c't dir sehr unwahrscheinlich. Der gedruckte Artikel ist auch fair geschrieben, und ich sehe auch nicht, wo das Video unfair sein soll. Das P780 hat nunmal eine sehr "angepasste" Oberfläche, die es fehlerfrei nur auf chinesisch und englisch gibt. Kann man ruhig drauf hinweisen, besonders wenn das Handy über deutschsprachige Shops vertrieben wird.

Gesendet von meinem GT-P6800 mit Tapatalk
 

thor2001

Well-Known Member
Nächstes Mal bitte mit Quellenangabe:

http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/5/90/

Zu dem Video gibt es nämlich noch einen geschriebenen Artikel.

Kleinzitat aus dem Artikel:

Von China-Schrott kann bei keinem der Telefone die Rede sein: Alle sind mit Quadcore-Prozessoren und HD- oder Full-HD-Displays ausgestattet. Die Gehäuse sind genauso gut verarbeitet wie bei den Konkurrenten Samsung, LG und Co. Schließlich produzieren die meist auch in China.
...
Austauschbare Akkus werden bei europäischen Smartphones immer seltener. Erfreulicherweise nicht im Test - das Lenovo P780 ist das einzige mit einem fest eingebauten Akku.
...
Einen SD-Karten-Slot haben alle Testkandidaten. Der ist bei den kleinen internen Flash-Speichern auch nötig, denn den größten hat mit gerade mal 8 GByte das lconBIT Mercury Q7. Auf den anderen Modellen mit 4 GByte wird der Platz bereits knapp, nachdem man einige Apps installiert hat.
...
Fazit:
Grobe Schnitzer erlaubt sich keins der ChinaPhones; alle erfüllen ihre Pflicht im Smartphone-Alltag. Vor den Mittelklasse-Modellen der hierzulande bekannten Hersteller brauchen sie sich nicht zu verstecken . Zusätzlich bieten sie einige außergewöhnliche Ausstattungsschmankerl. Wer sich auf ein kleines Abenteuer einlässt, findet unter ihnen Schnäppchen.
...
Was alle Modelle gemeinsam haben, ist die veraltete Android-Version 4.2 und schlechte Aussichten auf Updates. (Anmerkung von mir: Das machen die europäischen Hersteller ja ganz anders! /ironieoff)
Der "Seitenhieb" auf MIUI ist etwas sinnfrei, da (fast) jeder Hersteller einen eigenen Launcher bzw. Anpassungen vorgenommen hat.

posted via tapatalk by JY-G3
 
Zuletzt bearbeitet:

SnowyNight

Well-Known Member
ich verstehe den sinn dieses videos nicht ganz, er zeigt 3 handys oder so und man sieht weder was sie können..nochw as sie nicht können.. man ist nach dem video so schlau wie vor dem video o.o

vielleicht verstehe ich auch den sinn nicht ganz, kann mich jemand aufklären?

hersteller wie jiayu hongmi und iocean? ich dachte immer das hongmi ist nur ein produkt und nicht der hersteller ^^
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten