CHOETECH B611Q portable Power Bank mit QC 2.0 15.600mAh - Ora's Review

Ora

®
Pros
  • große Nennkapazität 15.600 mAh.
  • Quick Charge 2.0 zertifizierte USB Ports (Lade-/Entladeprozess)
  • keine scharfen Kanten (also keine Schutzhülle erforderlich)
Cons
  • Fingerabdruck empfindliches Gehäuse
  • keine planes Aufliegen (Rutschgefahr durch fehlende Gummi Füße)
  • kein Passthrough (paralleles Auf- und Entladen)


CHOETECH B611Q 15600mAh 2-Port USB Portable externe Power Bank mit Quick 2.0 Lade/Entladefunktion


Motivation:
Diese Powerbank wurde von CHEOTECK für ein Review zur Verfügung gestellt. Lest die Ergebnisse.

Unboxing
Die Powerbank wird in einer Pappverpackung geliefert. Auf der Banderole sind Hersteller- und Produktangaben komplett und gut leserlich aufgedruckt. Auch hier vermisst man die Gefahrenhinweise (Lithium-Ion Batterie), die ein Versenden dieses Erzeugnis vermutlich erschweren.

Gehäuse
Die Akkus und die Steuerelektronik befinden sich in einem schwarzen Kunststoffgehäuse, welches magisch die Fingerabdrücke anzieht.
Einschalter und die üblichen 4 LED's sind auf der Oberseite platziert. An der Vorderseite befinden sich die beschriebenen Ein- und Ausgänge. Eine Taschenlampenfunktion ist nicht vorhanden.
Auf der Gehäuserückseite sind Prüfzeichen und Entsorgungshinweise, technische Daten und das Qualcomm Quick Charge 2.0 grau aufgedruckt.

Gewicht:

Hier die technischen Angaben des chinesischen Herstellers:


Ladezeiten:
Eingang 1 mit QC 2.0 7,5h
Eingang 2 mit 10,5h

Besonderheiten:
Ausgang 1 liefert bei "normalen" Geräten maximal einen Strom von 1A.
Am Ausgang 2 der Powerbank unterstützt die Elektronik die Schnellladung nach der Qualcomm Quick Charge 2.0-Technologie.
Diese Technologie kann bis zu 75% schneller im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten Geräte aufladen bzw. verkürzt auch die Reloadzeiten der Powerbank.
Der Eingang 1 ist als Schnelllade Micro-USB-Port, der die Powerbank in hohem Tempo zu laden ermöglicht, ausgeführt.
Der Eingang 2 wird ausschließlich vom Apple Lightning Port bedient.
Die Multi-Level-Schutzschaltung der Powerbank Elektronik schützt Geräte und die Bank selbst automatisch vor Überlastung, Kurzschluss, Überladung und Überhitzung.

Messergebnisse:
-- Aufladen mit 1,7A war möglich
-- Entladen lauft gerade, nimmt noch etwas Zeit in Anspruch, Ergebnisse werden nachgetragen
Als Ladegerät wurde ein Lenovo Tablett Ladegerät genutzt.

Kapazität des "Reload" nach Entladen bis "0%" (Zustand, in dem kein Aufladen anderer Geräte mehr möglich war) = 15.202 mAh
entnehmbare Kapazität = 9.568 mAh (Zustand, in dem kein Aufladen anderer Geräte mehr möglich war)
Selbst unter der Berücksichtigung, dass die Menge des Reloads durch den Verbrauch der Ladeelektronik ungenau ist (zu groß), ist der ermittelte "Wirkungsgrad" von 62% enttäuschend.

QC Versuche (Entnahme):

Dies Funktion arbeitet im Vergleich zu einem QC Netzteil auch nicht befriedigend.



Fazit:


  • große Nennkapazität 15.600 mAh.
  • Quick Charge 2.0 zertifizierte USB Ports (Lade-/Entladeprozess)
  • keine scharfen Kanten (also keine Schutzhülle erforderlich)

  • Fingerabdruck empfindliches Gehäuse
  • keine planes Aufliegen (Rutschgefahr durch fehlende Gummi Füße)
  • kein passthrough (paralleles Auf- und Entladen)
  • sowohl Auf- als auch Entladung mit den Quick Charge 2.0 Ein-/Ausgängen arbeiten bei mir nicht zufriedenstellend.
Der Hersteller vertreibt es über Amazon für etwa 30 Euro.
Fazit:
Große Nennkapazität, mittlerer Wirkungsgrad, Fingerabdrücke anziehendes Gehäuse
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,056
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten