mblaster4711
Well-Known Member
Wie im "Mein Fang des Tages"-Fred versprochen hier mein kurzer Test (vielmehr meine persönliche Eindrücke) zu dem Chuwi Hi9 Air.
Zuerst etwas zum Namen des Herstellers, der erinnert stark an einen Charakter aus Star Wars, damit konnte ich schon mal meine Frau für diese Tablet gewinnen, sie findet Since-Fiction grundsätzlich nicht sehenswert, aber "das große zottelige Tier" findet sie "süß".
Die Sepcs:
MTK6797 Helio X20 Deca Core, ARM Mali-T880 780MHz, Android 8.0, 4/64GB, TF-Slot bis 128GB, 10,1" IPS Display 2560*1600, WLAN 802.11a/ac/b/g/n, GSM 850/900/1800/1900, UMTS 850/900/1900/2100, LTE FDD-1/2/3/5/7/20 TDD-40, Kamera 13/5-MP, 8000mAh
Leistung:
die Daten dazu könnt ihr hier einsehen www.chinahandys.net/chuwi-hi9-air-testbericht/
Tabelt, Micro-USB-Kabel, EU-Charger 5V/2A, 2x Hartglas-Displayschutz einmal schon auf dem Tablet und eines zum selber kleben.
Zusatzlicht habe ich 2x Displayschutzfolie und ein Flipcase mitbestellt.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Inhalt der 2 Video Reviews auf einer Wellenlänge: NerdsHeaven.de / ChinaMobileMag
Grund der Anschaffung und Nutzung:
Mein Frau nutz für ihr Geschäft ein Huawei Mediaped T1 10 LTE (SD410, 1/16GB, 9,6" IPS 1280x800, Kitkat, 433g) in Verbindung mit einem JABRA Evolve 65 UC Mono als "Geschäfts-Handy". Daher wird das Tablet genutzt für: Telefon, SMS, Whatsapp, E-Mail, Surfen, Youtube, PDFs lesen, ab und zu etwas Streaming und Google-Drive.
Da das Mediapad mittlerweile an seine Grenzen stößt, was die Schnelligkeit und damit auch Bedienbarkeit betrifft, wurde es Zeit für etwas neues, Preisbereich bis €250.
Wirklich viel Tablets mit 10", LTE und Telefon-/SMS-Funktion gibt es leider nicht am Markt. Huawei Mediapad M3 wollten wir nicht mehr wegen der EMUI. Kein Xiaomi wegen MIUI. Sumsum Galaxy Tab A 10.1 (T585), hat mein Kollege im Büro, ist mit Sumsum-Bloatware überseht und total lahm in der Bedienung. Von Lenovo, Apple, Acer usw. gibt es auch kein Tablet mit Telefon-/SMS-Funktion oder ich habe keines gefunden.
Also ging der Blick nach China und da bin ich dann über ein Teclast T20 und Chuwi Hi9 Air gestolpert. Zu den beiden Geräten habe ich mich dann durch unzählige Tests, Reviews und Video-Reviews gewälzt. Da das Teclast kein B7/B20 und "nur" Nougat hat, viel die Entscheidung auf das Chuwi.
Nun zu meinen persönlichen Eindrücken:
Gruß
Zuerst etwas zum Namen des Herstellers, der erinnert stark an einen Charakter aus Star Wars, damit konnte ich schon mal meine Frau für diese Tablet gewinnen, sie findet Since-Fiction grundsätzlich nicht sehenswert, aber "das große zottelige Tier" findet sie "süß".
Die Sepcs:
MTK6797 Helio X20 Deca Core, ARM Mali-T880 780MHz, Android 8.0, 4/64GB, TF-Slot bis 128GB, 10,1" IPS Display 2560*1600, WLAN 802.11a/ac/b/g/n, GSM 850/900/1800/1900, UMTS 850/900/1900/2100, LTE FDD-1/2/3/5/7/20 TDD-40, Kamera 13/5-MP, 8000mAh
Leistung:
die Daten dazu könnt ihr hier einsehen www.chinahandys.net/chuwi-hi9-air-testbericht/
- Antutu 101273
- Geekbench Single 1186 Multi 4773
- AndroBench eMMC ~150MB/s read, ~88MB/s
- PC-Mark Accu 6:40h
Tabelt, Micro-USB-Kabel, EU-Charger 5V/2A, 2x Hartglas-Displayschutz einmal schon auf dem Tablet und eines zum selber kleben.
Zusatzlicht habe ich 2x Displayschutzfolie und ein Flipcase mitbestellt.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Inhalt der 2 Video Reviews auf einer Wellenlänge: NerdsHeaven.de / ChinaMobileMag
Grund der Anschaffung und Nutzung:
Mein Frau nutz für ihr Geschäft ein Huawei Mediaped T1 10 LTE (SD410, 1/16GB, 9,6" IPS 1280x800, Kitkat, 433g) in Verbindung mit einem JABRA Evolve 65 UC Mono als "Geschäfts-Handy". Daher wird das Tablet genutzt für: Telefon, SMS, Whatsapp, E-Mail, Surfen, Youtube, PDFs lesen, ab und zu etwas Streaming und Google-Drive.
Da das Mediapad mittlerweile an seine Grenzen stößt, was die Schnelligkeit und damit auch Bedienbarkeit betrifft, wurde es Zeit für etwas neues, Preisbereich bis €250.
Wirklich viel Tablets mit 10", LTE und Telefon-/SMS-Funktion gibt es leider nicht am Markt. Huawei Mediapad M3 wollten wir nicht mehr wegen der EMUI. Kein Xiaomi wegen MIUI. Sumsum Galaxy Tab A 10.1 (T585), hat mein Kollege im Büro, ist mit Sumsum-Bloatware überseht und total lahm in der Bedienung. Von Lenovo, Apple, Acer usw. gibt es auch kein Tablet mit Telefon-/SMS-Funktion oder ich habe keines gefunden.
Also ging der Blick nach China und da bin ich dann über ein Teclast T20 und Chuwi Hi9 Air gestolpert. Zu den beiden Geräten habe ich mich dann durch unzählige Tests, Reviews und Video-Reviews gewälzt. Da das Teclast kein B7/B20 und "nur" Nougat hat, viel die Entscheidung auf das Chuwi.
Nun zu meinen persönlichen Eindrücken:
- randloses Display / niedriger Body-to-Screen-Ratio ist bei einem 10" Tablet absoluter Blödsinn, ich möchte ja keinen Griff daran Schweißen um es halten zu können. Daher ist es gut so, dass es eine relativ breiten Rand ums Display hat, dadurch kann es ordentlich in der Hand gehalten werden ohne dass ein Daumen gleich auf dem Display eine Fehlbedienung ausführt.
- Die Verarbeitung ist soweit ganz gut, es gibt keine scharfen oder für die Hände unbequemen Kanten, das Display sitzt da wo es hingehört, die Tasten haben einen guten Druckpunkt. Aber der Plastik-Deckel auf der Rückseite wirkt schon etwas lieblos, ist aber auch nicht weiter schlimm, da ich das Flipcase gleich mitbestellt habe und wenn das Tablet da drin steckt, sieht man dvon nichts mehr.
- nach der ersten Inbetriebnahme wurden drei kleine Firmware-Updates (Bug-Fixes/Patche) geliefert, Letzer Stand ist Android 8. Sicherheitspatch Juni 2018
- Geschwindigkeit ist für alles was ich bis jetzt mit dem Hi9 Air ausprobiert habe massig vorhanden, alle Apps öffnen sich gleich schnell wie auf meinem iPad2018 oder auf meinem Moto G6 Plus.
- das Display ist soweit auch wunderbar, die Farben werden gut dargestellt, die Blickwinkel sind IPS-typisch groß genug.
- Display-Helligkeit, da wird in den Tests/Reviews immer wieder erwähnt, dass es für draußen heller sein könnte und eine automatische Helligkeitsregelung fehlt. Das empfinde ich nicht so, ich finde die maximale Helligkeit ausreichend. Denn mal ehrlich, wer latscht im Freien mit einem Tablet, anstatt mit einem Smartphone durch die Gegend? Wer sitzt bei bestem Sonnenschein draußen und glotzt Filme auf dem Tabelt? Selbst auf dem iPad2018 macht es im Freien bei Sonnenschein keinen Spass Filme zu glotzen, denn egal wie man es anstellt, es blendet und es spiegelt was das Zeugs hält und man kann nichts ordentlich auf dem Display erkennen. Selbst unter einem großen Sonnenschirm ist das ganze nicht wirklich toll.
- Touchscreen, reagiert ein bisschen verzögert, liegt aber im vertretbaren Bereich. Laut den anderen Reviews, kann dies mit der ab Werk angebrachten Folie liegen. Bei unserem Chuwi ist ein Hartglas angebracht, welches ich nicht entferne bevor es wegen genügend Kratzer nötig ist.
- WLAN, gemessen mit der Fritz!WLAN App: 2,5GHz ~43Mbit/s 5GHz ~140Mbit/s
- Mobile Network: Empfang, Geschwindigkeit und Verständigung (WIRD NACHGELIEFERT)
- Als OS kommt ein sehr Vanilla Android Oreo zum Einsatz. Bloatware oder ähnliches ist keine an Board. Die Übersetzung in den Einstellungen ist nach einem Wipe nach den Updates OK, es gibt ein paar Fehler. Die Kamera-, FM-Radio- und Dateimanager-App sind die üblichen verdächtigen, welche bei vielen günstigen Chinaböllern zum Einsatz kommen. Aber sie verrichten ihre Arbeit wie sie sollen.
- Kameras sind zwei vorhanden, Bilder und Videos kann man damit machen, schön ist jedoch anders. Aber auch hier wieder einmal die Frage: was will man für Kameras in diesem Preissegment bei einem Tablet erwarten? Bei einem €200 Smartphone ist die Kamera deutlich besser, dafür aber auch das Display, Gehäuse und Akku nur halb so groß.
- Lautsprecher, befinden sich gleich zwei an der oberen Kante und wenn man in den Einstellungen unter dem Eintrag "Klangverstörung" beide Optionen aktiviert, klingen diese auch recht akzeptabel. Die maximale Lautstärke dürfte gerne etwas höher sein. Aber egal welches Smartphone oder Tablet wir zum längeren Musik hören oder Filme schauen benutzen, ist immer ein BT-Lautsprecher in Verwendung, das klingt immer besser als jeder eingebaute Lautsprecher.
Gruß
Anhänge
-
5.8 KB Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet: