Hallo allerseits,
so richtig glücklich wird man mit dem original ChinaROM einfach nicht. Zuviele nicht nutzbare chinesische Apps, Speicherknappheit, sporadische Reboots, um nur ein paar Nachteile zu nennen. Unterdessen haben viele Besitzer obiger Phones das CleanROM V1 von Bruno Martins schätzen gelernt. Natürlich haben wir mitbekommen, wie er für sein G11i nun eine V2 basierend auf dem faszinierenden Framework des G14 gekocht hat.
Bilder zum Framework des G14 gibt es auf dem folgenden Link:
http://bm-smartphone-reviews.blogspot.com/2011/11/g14-dual-sim-with-3g-support.html
Dabei ist es ihm auch gelungen, die Speicherverhältnisse so zu verbessern, dass nicht mehr innert weniger Tage im Verzeichnis DATA/CORE viele MB unnötige Diagnosedaten gespeichert werden und den Speicher belegen.
Was läge also näher als zu fragen, ob er nicht auch für das HD7 eine Version 2 wie für das G11i machen könnte.
Auf eine diesbezügliche Frage hat er so geantwortet:
http://www.eten-users.eu/index.php?/topic/21447-hd7-mt6573-support-thread/page__st__180__p__147942&#entry147942
Anscheinend ist das Spendenaufkommen trotz 167 Downloads und der Verbreitung des ROMS durch Etowalk/talk zu gering. Da er selber das HD7 gar nicht hat, ist es verständlich, dass er für seinen Aufwand entschädigt werden möchte. Ich hatte deshalb schon vor ein paar Tagen andernorts in unser aller Interesse darum gebeten, wenn man sein CleanROM nutzt und es gut findet, zu spenden. Nur so wird er das ROM weiterentwickeln.
Momentan teste ich für ihn (da er ja das HD7 selber nicht hat) die zweite Beta-Version einer eventuellen Version 2. Schon diese Beta läuft absolut stabil und lässt immer über 100MB RAM zur freien Verfügung, einmal ganz abgesehen von den übrigen vom G14 bekannten Features (z.B. Torch vom Power-Widget aus genutzt). Ich finde, es wäre schade, wenn er aus Frust über ausbleibende Anerkennung seiner Arbeit keine weiteren ROMs für das HD7 mehr zum Download bereitstellen würde.
Gruß
Matthias
so richtig glücklich wird man mit dem original ChinaROM einfach nicht. Zuviele nicht nutzbare chinesische Apps, Speicherknappheit, sporadische Reboots, um nur ein paar Nachteile zu nennen. Unterdessen haben viele Besitzer obiger Phones das CleanROM V1 von Bruno Martins schätzen gelernt. Natürlich haben wir mitbekommen, wie er für sein G11i nun eine V2 basierend auf dem faszinierenden Framework des G14 gekocht hat.
Bilder zum Framework des G14 gibt es auf dem folgenden Link:
http://bm-smartphone-reviews.blogspot.com/2011/11/g14-dual-sim-with-3g-support.html
Dabei ist es ihm auch gelungen, die Speicherverhältnisse so zu verbessern, dass nicht mehr innert weniger Tage im Verzeichnis DATA/CORE viele MB unnötige Diagnosedaten gespeichert werden und den Speicher belegen.
Was läge also näher als zu fragen, ob er nicht auch für das HD7 eine Version 2 wie für das G11i machen könnte.
Auf eine diesbezügliche Frage hat er so geantwortet:
http://www.eten-users.eu/index.php?/topic/21447-hd7-mt6573-support-thread/page__st__180__p__147942&#entry147942
Anscheinend ist das Spendenaufkommen trotz 167 Downloads und der Verbreitung des ROMS durch Etowalk/talk zu gering. Da er selber das HD7 gar nicht hat, ist es verständlich, dass er für seinen Aufwand entschädigt werden möchte. Ich hatte deshalb schon vor ein paar Tagen andernorts in unser aller Interesse darum gebeten, wenn man sein CleanROM nutzt und es gut findet, zu spenden. Nur so wird er das ROM weiterentwickeln.
Momentan teste ich für ihn (da er ja das HD7 selber nicht hat) die zweite Beta-Version einer eventuellen Version 2. Schon diese Beta läuft absolut stabil und lässt immer über 100MB RAM zur freien Verfügung, einmal ganz abgesehen von den übrigen vom G14 bekannten Features (z.B. Torch vom Power-Widget aus genutzt). Ich finde, es wäre schade, wenn er aus Frust über ausbleibende Anerkennung seiner Arbeit keine weiteren ROMs für das HD7 mehr zum Download bereitstellen würde.
Gruß
Matthias