CWM mit selektivem Restore?

Chris4you

Member
Hi,
ich habe das Problem, dass mir das Restore im CWM immer mit einer Fehlermeldung abbricht. Wie bekomme ich raus welches File dafür verantwortlich ist und wie kann ich dass dann "übergehen"?
In mir keimt der dumpfe Verdacht (da sich keines der Backups fehlerfrei einspielen lässt), dass entweder der Speicher vom Amoi 821 hinüber ist, oder der Virenscanner in dem incrementale Backup (vier vom letzten und zwei von diesem Jahr) eine Datei irrtümlicherweise gelöscht hat (wg. PUP)... Arrrggghhhhh... tatsächlich, das Teil hat eine Datei im Backupverzeichnis von CWM gelöscht (77e)... Was muss ich machen um die "auszublenden"?

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
D

dunicht

Guest
Mach ein Paar angaben, welches Teil hat die Datei gelöscht ?
Welche Fehlermeldung kommt?
Welchen Virenscanner nutzt du auf deinen Smartphone / PC ?
Kannst du den "PUP Scann" nicht ausschalten?
 
D

dunicht

Guest
Er sagt : "das Teil hat eine Datei im Backupverzeichnis von CWM gelöscht (77e)"
Ob da die Anpassung der MD5 Summe hilft ?
 
O

Ora

Guest
@dunicht : Bei der Lösung sind wir ja noch gar nicht... Das einzige Was mich verwundert ist, dass wenn tatsächlich ein File fehlt, das die MD5 Meldung nicht kommt!
 
O

Ora

Guest
@dunicht : Nein Du hast den aufgepickt:) Ich bin im Moment unpässlich... Habe gerade zwei schicke VOTO's zur Reanimation hier ..Notfall
 

Chris4you

Member
Hi,
bin noch am basteln, die generell MD5-Prüfung am Anfang geht durch, CWM bricht mit einer nichtssagenden Fehlermeldung "Fehler beim restore von data" (oder so ähnlich ab), keine weiteren Hinweise. Der Scanner der die Datei gelöscht hat war nicht der Virenscanner auf dem Smartphone, sondern der vom PC (und zwar gründlich, auf der SD-Karte und der PC-Festplatte). Die Frage ist, wie bekomme ich eine genauere Fehlermeldung und wie kann ich dann das Restore für diese Datei umgehen, ev. mit einem anderen Backupprogramm (Nanodroid Manager?). Ich bin momentan noch am suchen, ob ich noch ein auf CD gesichertes Backup habe (und setzte parallel komplett neu auf, was bei der Anzahl von Programmen nicht wirklich lustig ist...), die gesamte Data-Partition ist beim Teufel und lässt sich nicht zurücksichern.
Im Log des Virenscanners auf dem PC taucht die besagte Meldung auf, das im Blop-Verzeichniss 77e eine Datei (multibel) gelöscht wurde (wenn ich mir die Dateinamen so ansehen, sind sie wohl gleichzeitig die Checksumme bzw. Hash). Die Verzeichnisse sind Hex durchnummeriert, d.h. das Verzeichnis einfach löschen geht nicht, müssten alle anderen eins raufrücken... Liege ich richtig, dass in jedem Verzeichnis die App, DB und sonstige Daten abgelegt werden inkl. was der Inhalt ist (und was rückgesichert werden muss). Ev. läuft die anfängliche MD5-Prüfung nur über die Dateien und Vergleich die ermittelte MD5 mit der im Namen abgespeicherten (das würde erklären wieso die durchläuft). Krachen tut es (wahrscheinlich) dann, wenn versucht wird, alle Dateien des Verzeichnisse 77e zurückzuspielen und wenn festgestellt wird, hoppla, da fehlt eine...
Virenscanner am PC ist Trendmicro, und ausschalten hilft nix, er hat mir schon die Backups zerlegt (diesen Montag)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris4you

Member
Hat sich erledigt, habe komplett neu aufgesetzt... Tja, die Zeit für die Backups hätte ich mir sparen sollen, funktioniert nicht ;o(
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten