Das Geheimnis der plötzlich defekten Akkus

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

candy-men

New Member
Ich habe 3 Handyuhren, und leider ist bislang bei jeder dieser Uhren (M600, G104 und CCKEG200) irgendwann der Akku tot gewesen.

Erst habe ich natürlich den reserve-Akku genommen und gut wars. Als ich allerdings mit dem Rücken zur Wand stand weil selbst alle reserve-Akkus im Eimer waren hab ich die Dinger mal aufgemacht.
Siehe da: die Zelle an sich hat noch Ihre Spannung gehabt. es lag an der kleinen Platine, die die Ladeelektronik enthält. Ich hab alle nachgelötet und jetzt funzen wieder alle Akkus.

Also: Nicht gleich alle Akkus in die Tonne feuern, sondern öffnen und nachlöten!!!:victory:
 

candy-men

New Member
Jetzt mal Butter bei die Fische: Ich hab meine Akkus alle nachgelötet (wie gepostet) aber trotzdem hängen sich meine Akkus auf. Besonders die akkus von der CCK EG200 (Handyuhr) bleiben einfach Tod.

Also habe ich nochmals die akkus geöffnet und nachgelötet. hat wieder funktioniert. Nur scheint es mir unwahrscheinlich zu sein das es jetzt nur noch eine kalte Lötstelle ist.

Ich habe mir dann mal die Schaltung der Ladeelektronik vorgenommen. In unseren Akkus arbeitet ein IC für den Lade/Entladeschutz der LiIon akkus (DW01 Plus - ihr könnt ja mal googeln).
Es scheint so als wenn dieses IC bei unterschreiten der Mindestspannung den Akku vom Rest trennt und EIGENTLICH beim laden wieder zuschalten soll. Dieses tut es aber nicht. Nun überlege ich ob man eine Art "Reset-taster" einbauen kann um auf den PIN "CS" ein Freigabe-Signal zu geben.
Was sagt ihr dazu?
 

flash_gorden

New Member
Hallo candy-men,

schön das sich hier auf CM auch noch ein paar andere Elektroniker herumtreiben ;)

Ich hab mir mal das Datasheed angeschaut, leider scheint mir das mit dem CS-Pin nicht so einfach zu sein.. Evtl. würde es aber auch helfen den Akku jeweils kurz von dem Lade-IC zu trennen (sozusagen Reset durch fehlende Betriebsspannung). Z.b. könnte man in den Anschluß vom Akku-Minus zum Pin 6 (GND) trennen und auf eine 2-polige Stiftleiste legen. Für den normalen Gebrauch des Akkus denn einfach nen Jumper drauf, sollte der Akku spinnen denn Akku raus aus dem Phone, Jumper kurz abziehen und wieder stecken..

Das nur mal so als Idee..

Wär auch die Frage ob in dem Akku auch genügend Platz für solche Basteleien ist - da kann ich leider nicht mitreden, da ich selber einen Chinaclone und keine Handyuhr hab.
 

candy-men

New Member
Platz ist auch in der kleinsten Hütte!
Einfach den Akku von der Platine abtrennen reicht nicht, das habe ich letztens versucht. Es sei denn man muss den Akku länger trennen damit sich eventuelle Ladungen aus dem IC und dem Power MosFet verkrümeln kann. Ich Warte jetzt darauf das mein Akku wieder hängt. Jetzt wo ich die Pinbelegungen habe kann ich ja dann mal messen was an den Pins anliegt.

Aber im grossen und ganzen wird das auch Deinen Akku treffen, denn ich denke mal der Inhalt wird so unterschiedlich nicht sein....
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten