Pros Android 7.0 (Nougat) Design großer Akku großer Speicher gut arbeitender Fingerabdruck Sensor gutes GPS lichtstarkes Display Cons Hybrid Slot kein Message LED wenige Sensoren mittelmäßige Qualität der Selfie Kamera Das Video Die Daten Der Vergleich Die Bewertung Die Zusammenfassung • Das DOOGEE BL7000 verwendet ein 5.5-Zoll-IPS FHD Display mit einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixeln. Der Hersteller soll Sharp sein und Doogee gibt ein Kontrastverhältnis von 1100:1 an. Zum Kratzschutz findet man beim Hersteller keine Angaben • Im Inneren werkelt ein MediaTek MT6750T Chipsatz, der vier mit 1.5GHz und vier mit 1GHz getaktete Cortex-A53 CPU Kerne enthält und eine mit 650MHz getaktete Dual-Core Mali-T860 MP2 als GPU nutzt. • Die Kapazität des nicht entnehmbaren Li-Polymer-Akkus wird mit 7060mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten Stecker Ladegerät (5/7V 3A, 9V 2.7A, 12V 2A) in reichlich 3h vollständig aufgeladen werden. • Auf der Rückseite des Gerätes schießt eine Dual Kamera und auf der Vorderseite eine Selfie Kamera die Bilder. • Alle drei mit einem 13-Megapixel Samsung S5K3L8 Sensor, der jeweils mit einer Blende von ƒ/2 arbeitet, ausgerüstet. Auch die für den Bokeh Effekt erforderliche zweite Kameras nutzt also einen Samsung Sensor. • Für beide Kameras steht ein Flashlight zur Verfügung. • Ein mit 833MHz getakteter 4GB LPDDR3 Single-Channel-RAM und ein 64GB großer interner eMMC 5.1-Speicher, der mit einer microSD-Karte erweitert werden kann, dienen als Arbeits- bzw. Anwendungsspeicher. • Ausgeliefert wird es mit Android 7.0 Nougat, unterstützt 2G GSM, 3G WCDMA und 4G VoLTE Cat. 6 Netzwerke in allen deutschen Netzen, Dual Band Wi-Fi 802.11 b / g / n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, WLAN-Anrufe, Cast-Display, Bluetooth 4.0 und einem Navigationssatelliten Empfänger (GPS, GLONASS). • Eine 3.5mm TRRS Buchse (oben) und ein Mikro-USB 2.0-Port mit OTG-Unterstützung (unten) sind als Anschlüsse vorhanden. • Das DOOGEE BL7000 nutzt einen Hybridschacht, der entweder 2 x Nano SIMs oder 1 x Nano SIM und eine microSD-Speicherkarte aufnehmen kann. • Als Besonderheit gibt es einen frontseitigen DTouch-Fingerabdrucksensor mit einer 360-Grad-Erkennung und einer Entsperrzeit von 0,1 Sekunden und das erwähnte Flashlight für die Selfie Kamera. • Eine Message LED ist nicht vorhanden oder funktioniert schlicht nicht. Hier ein möglicher Kauflink. Knapp 160€ mit Versand aus Hongkong. Fazit: DOOGEE lieferte mit dem BL7000 ein Business Smartphone im edlen aber schlichten Design. Neben der hervorragenden Verarbeitungsqualität sind der starke Akku und das gute Sharp Display die Highlights. Auch das sehr empfindliche GPS und die Möglichkeit eines WLAN-Anrufes verdienen erwähnt zu werden. Der Front Fingerabdruck Sensor verrichtet zuverlässig seine Dienste. Bei der großzügigen Speicherausstattung fällt dann der unsägliche Hybrid Schacht nicht mehr arg ins Gewicht. Unverständlich bleibt eine fehlende oder nicht funktionierende Message LED.