DOOGEE Titans2 DG700: Outdoor-Smartphone Hands-On

Stürze aus mehreren Metern Höhe, Dreck und Staub oder Regen und Schnee – ein Smartphone für den Outdoor Einsatz z.B. auf der Baustelle eines Handwerkerbetriebes muss einiges aushalten – da werden den meisten bekannten Geräten schnell ihre Grenzen aufgezeigt. Nässe, Staub oder ein Sturz auf den Betonboden können ihnen den Garaus machen. Es muss nicht nur staub- und wasserdicht sein, sondern auch Strapazen wie Stürze, Chemikalien, Vibrationen oder extreme Temperaturen aushalten.
Dabei soll es heutzutage natürlich kein “Gummi-Bomber” mehr sein, sondern ein feines Smartphone dem man die eigentliche Aufgabe nicht sofort ansieht.



Genau diese Aufgabe hat sich der chinesische Hersteller DOOGEE gestellt – und heraus gekommen ist das Titans2 DG700. Als ich das DG700 das erste Mal in der Hand hielt, war ich sehr überrascht wie gut DOOGEE die gestellt Aufgabe erfüllt hat.

Es ist handlich, nicht zu klein (4,5-Zoll) aber auch nicht zu groß um es mal eben in der Tasche verschwinden zu lassen. Auffallend ist sein Gewicht von immerhin rund 230 Gramm.
Der Auftritt fällt dafür ebenfalls edel in Gewicht – so sind die Seiten aus Metall – nicht selbstverständlich für ein Outdoor-Smartphone.

Hinter der oberen Abdeckung wurden der USB- und der Kopfhörer-Anschluss untergebracht.
Rechts zwei Tasten an der Seite (An/Aus sowie ein “Smart Button”, der individuell mit einer Funktion belegt werden kann); links liegt die Lautstärkewippe.

Das Highlight in Sachen Design ist die Rückseite: das hier verarbeitete schwarze (Kunst)Leder wirkt hochwertig (ist aber sicher nicht jedermanns Sache). Die Rückseite ist abnehmbar und darunter kommt der 4.000mAh (!) starke Akku zum Vorschein.
Dieser lässt sich austauschen.
Außerdem liegen hier noch die Slots für eine normale und eine Micro-SIM sowie eine microSD-Karte (max. 64GB).Der interne Speicher ist nämlich mit acht Gigabyte nicht gerade üppig bestückt.

Die Innereien sind als Wasser- und Staubschutz mit einer Gummimatte abgedeckt.
Kamera und Beleuchtungs-LED befinden sich in einer stabilen Metalleinfassung.



Die Zielgruppe, welche von dem DG700 angesprochen werden soll, sucht kein High-End-Smartphone mit “UltraXY-Prozessor” und hohen Auflösungen.

Android 4.4.2 (KitKat) mit allen Standard-Apps ist vorinstalliert; alles läuft flüssig und ohne Ruckler; die Darstellung ist auf dem 4,5-Zoll Display (960 x 540 Pixel) angemessen scharf und kontrastreich.

Auch die 8.0 Megapixel-Kamera (5.0 MP-Front-Cam) erledigt dank ordentlich programmierter Software ihre Arbeit schnell und in ausreichender Qualität.



Bei der programmierten Firmware hat DOOGEE sich auch einige interessante Dinge einfallen lassen: ob es der Besucher Modus ist, bei dem alle persönlichen Daten ausgeblendet werden, eine umfangreich Gestensteuerung oder der bereits erwähnte “Smart Button” – alles brauchbare Hilfen und Unterstützung für eine unkomplizierte, schnelle Nutzung des DG700.



Abgerundet wird mein positiver Eindruck noch durch das mitgelieferte Zubehör.

Hier fehlt Nichts: Lader, USB Kabel und Kopfhörer gehören genau wie 2 Displayschutzfolien (Eine davon bereits aufgebracht) zum Lieferumfang.

Mein Fazit zum DOOGEE Titanen DG700:

DOOGEE hat hier in robustes IP-zertifiziertes Smartphone abgeliefert. Dabei wirkt es nicht wie ein typisches Outdoor-Smartphone, sondern macht auch beim Kundentermin oder in der Besprechung eine gute Figur. Die inneren Werte stimmen: die programmierte Firmware läuft flüssig und ist für den Alltagsgebrauch mehr als tauglich, zumal man mit dem großzügig bemessenem Akku auch nicht jeden Nachmittag an die Steckdose muss. Musik hören ist keine Qual, GPS führt mich nicht in die Irre und auch die Kameras erledigen ihre Aufgabe sehr ordentlich. Damit ist das DG700 nicht nur für Handwerker interessant.

www.mobildingser.com
 
Zuletzt bearbeitet:

000marc

Active Member
soll man jetzt neuerdings seine Beiträge nur anschreiben und dan auf eine andere Seite verlinken...
Das kann ja nicht gewollt sein
P.S---Ich findes es nicht richtig und frech
 
soll man jetzt neuerdings seine Beiträge nur anschreiben und dan auf eine andere Seite verlinken...
Das kann ja nicht gewollt sein
P.S---Ich findes es nicht richtig und frech
Das ich hier nicht gesamten Artikel veröffentlicht hatte, hat nichts mit Frechheit zutun. Das Problem ist der sogenannte "Double Content", welcher für einen Blog oder Webseite ziemlich schädlich sein kann und die mühsame und stundenlange Arbeit an einem solchen Blog zunichte machen könnte..... Ich hoffe du kannst es also ein wenig nachvollziehen....
 
Zuletzt bearbeitet:

000marc

Active Member
Ah und deswegen schreibst du auch jetzt den Ganzen Test rein das es jetzt besser aus sieht------sososososo

Für mich sieht das immer noch so aus das du einfach nur billig auf deine Seite verlinken willst
Aber ich bin dafür nicht zuständig um das zu beurteilen
das sollen andere machen
 
Nee, nix damit es besser aussieht. Du hast ja mit der vorherigen Version ein Problem gehabt (was ich auch irgendwo verstehen kann) und ich habe dir geschildert wieso und warum ich dies so gemacht habe (mit kann und könnte). Jetzt sollte es ja zu deiner Zufriedenheit sein..... Desweiteren habe ich mich natürlich vorher bei einem Admin erkundigt, ob ich hier solche Reviews posten darf. Hätte ich kein "Go" bekommen, würdest du hier auch nichts von mir finden......
P.S. du "verlinkst" ja deinen Blogspot und deinen Youtube-Kanal irgendwo auch mit jedem Kommentar ;-)
 

000marc

Active Member
wen du das mit den Admins abgesprochen hast is doch alles gut
ich bin deswegen nicht dafür wie du das machst--
P.s-wen du meine Signatur mit dem vergleichst du machst.....bitte:negative:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten