Habe gerade gelesen, das E-Plus von der Bundesnetzagentur die Erlaubnis bekommen hat seine für EGSM900 vorgesehen 900 MHz Frequenzen (vorerst nur an 25 Basisstationen, eine bundesweite Ausweitung ist aber wahrscheinlich) auch für UMTS zu nutzen.
E-Plus strebt dabei offenbar an, die Frequenzen an den gleichen Standorten sowohl für GSM als auch für UMTS zu nutzen. Sowas wird auch in Finnland schon praktiziert.
E-Plus will mit UMTS auf 900 MHz Ähnliches erreichen, wie seine Mitbewerber mit LTE800.
								E-Plus strebt dabei offenbar an, die Frequenzen an den gleichen Standorten sowohl für GSM als auch für UMTS zu nutzen. Sowas wird auch in Finnland schon praktiziert.
E-Plus will mit UMTS auf 900 MHz Ähnliches erreichen, wie seine Mitbewerber mit LTE800.
 
				