Ein Mobilfunkanbieter in Deutschland weniger - Eplus

MarkA

Member
Für den Preiskampf ist es ein Rückschritt, wir werden wohl nie Preise wie in AT sehen...

Aber ob zwei schlechte Provider einen besseren abgeben, mag ich mal bezweifeln. Bin nach Jahren bei O2 auf Telekom gewechselt, da ich es satt hatte ständig keinen gescheiten Internetempfang zu haben.

Sent from my Surface Pro 2 using Tapatalk
 

wydan

Well-Known Member
hier noch ein gut bericht
wir zahlen doppelt so viel wie in östereich
und wenn die zuständige Eu-komision nicht in den letzten jahren das entgeld rapiede zusammengestrichen hätte (geschätzt 75%) würden wir immer noch 1€ pro einheit zahlen, das ist mein komentar, zum der markt wirds schon richten. aber das ist wohl eine der wenigen ausnahmen wo die EU mal was positives für den bürger gemacht hat
http://www.verivox.de/presse/warum-deutsche-handynutzer-teurer-telefonieren-als-ihre-europaeischen-nachbarn-98589.aspx
hier 2010 haben sie zum beispiel das ganze um die hälft gekürzt
http://www.n-tv.de/technik/Handygespraeche-bald-billiger-article2045961.html
 

freste

Active Member
Hi,
wie läuft das dann eigentlich technisch ab.... ?
Verschwindet dann das E-Plus Netz und der Verbraucher bekommt neue SIM Karten ????
Oder bleibt das E-Plus Netz???

Gruß freste
 

N2k1

Well-Known Member
Telefonica muß Teile abgeben - so die Wettbewerbshüter - aber die beiden Netze bleiben.
Ob E+ wirklich schlechter als D1 oder VF sind, kann man unterschiedlich sehen.
Aber bezüglich 2010 .. nunja, als VF damals Mannesmann Arcor D2 geschluckt hat, hat auch niemand geglaubt, daß es gut ausgehen würde - aber das war in D der Durchbruch des mobilen Internets.
VF hat damals - gemeinsam mit 1&1 - den OGO auf den Markt gebracht.. die Geräte (heute fast 10 Jahre alt) finden noch immer Anhänger (obwohl der Hersteller nun schon etwa 5 Jahre pleite ist)

Zudem: Bezüglich SIM: Welche Frequenz genutzt wird, ist nicht von der SIM abhängig. Früher konnte man mit O2-SIM-karten ja auch problemlos im Telekom-Netz unterwegs sein.
 
O

Ora

Guest
Telefonica muß Teile abgeben - so die Wettbewerbshüter - aber die beiden Netze bleiben.
Das habe ich auch einer Hörmeldung heute früh auch entnommen.
Für mich bleibt dabei die Frage an wem sollen dann denn der 30% Abgabeanteil fallen? Auf die restlichen 2 Anbieter oder wird es einen "neuen" Anbieter auf dem deutschen Markt geben?
 

N2k1

Well-Known Member
Naja, es gibt ja Betreiber und Wiederverkäufer.
1&1 oder mobilcom debitel betreiben ja selbst keine eigenen Masten...
 
O

Ora

Guest
Naja, es gibt ja Betreiber und Wiederverkäufer.
Die Wiederverkäufer verkaufen aber Anteile der Provider... die dann wären telekom, O2, Vodafone... ohne NEUEN Provider (Betreiber) müssen folglich die anderen zwei die frei werdenden Anteile schlucken? Oder?
 

N2k1

Well-Known Member
Das ist die Frage.. ob sie nur Anteile oder Hardware abgeben müssen, habe ich nicht herausgefunden..
 

pengonator

Well-Known Member
Das sind die Auflagen die sie erfüllen müssen. Hatte es auch so in den Nachrichten gesehen @N2k1
und E-Plus wird nicht dadurch vom Markt verschwinden aber es wird etliche Arbeitsplätze kosten da nun ja die Gesamtorganisation komplett restrukturiert wird um die Ertragsqoute zu erhöhen. Die beiden Marken werden weiterhin am Markt präsent sein jedoch wird im Hintergrund einiges zusammen geführt um die Kostenstruktur zu verbessern (Verwaltung etc.).
 
O

Ora

Guest
@pengonator :

Hier steht ein Hinweis auf
noch virtuelle Netzbetreiber
das ist ja sehr lustig... Betreiber ohne Hardware vermitteln dann für die restlichen großen Drei in deren Netze...

ICH jedenfalls habe auf noch keinen Handy "Drillisch" als Netz gelesen... Oder irre ich mich da?
 

pengonator

Well-Known Member
Genau Du irrst Dich da nicht aber das haben die gemeint mit den "virtuellen Netzbetreber" was man aber eher vernachlässigen kann da dies ja eh nur die Vermarktung betrifft die heute so schon funktioniert. Ich kann mir auch nicht denken das sich MobilDebitel oder andere am Kauf der freien Frequenzen Interesse zeigen werden da dies nicht Ihr Geschäftsmodell ist.
 

wydan

Well-Known Member
das hier ist alles Drillisch
auf Drillisch sind viele zimmlich sauer, da die zu anfangszeiten die leute abgezockt haben (z.B. pfand)
und das mit den 30% versteh ich so, das die 30% der netzkapazität abtreten sollen, wie das gehen soll, frag ich mich aber. als netzbetreiber braucht man eh keine leistungen erbringen, das sind ja immer, bis zu.... da kanns schon mal sein, das über monate eine funkzelle ausfällt und die nicht gerichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

N2k1

Well-Known Member
O

Ora

Guest
Meine Erfahrungen... jeder Wiederverkäufer, egal wie er auch immer heisst, scheint zwar für den Kaufer zunächst günstiger zu sein, aber der Service hört sofort auf, wenn man Netzprobleme hat. Dann schieben die das auf die (jetzt) nur noch drei Netzbetreiber (Provider)...:(
und genau deshalb bin ich unzufrieden mit dieser Ausdünnung. Ich nehme an, dass wird kurz oder lang zu unser aller Lasten gehen.[DOUBLEPOST=1404401531,1404401067][/DOUBLEPOST]@N2k1: gute Übersicht, leider nicht sehr aktuell und vollständig, aber auch eher für mich nicht wichtig... MIR geht es um die Netzbetreiber und das sind im Moment 4 später 3.
 
Moderiert:

N2k1

Well-Known Member
Wobei ich hier 1&1 durchaus als positiv nennen kann. (Auch wenn ich dort auch schon Probleme hatte)
Meist sind sie dort zumindest gewillt, einem zu helfen..
 
O

Ora

Guest
@N2k1: vervollständige jetzt mein Sortiment durch eine von den noch 4 großen, einfach nur mal so, dass ich auch bei O2 Baseband Fehlern weiss, wovon Ihr sprecht:)... Also ab... ich muss jetzt zu Lid***:)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten