Elephone M3 vs. Elephone P9000 die (un)gleichen Brüder

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hatte jetzt Gelegenheit beide Brüder in der Praxis einige Zeit zu beobachten.

Irgendwie erscheint es widersinnig 2 Phones mit Helio P10 und ähnlicher Leistung herauszubringen.

Der gravierendste Unterschied ist die Kamera. Im M3 ist ein 20 MP Sony imx230 und im P9000 eine Sony imx258 13 MP.

Da wohl die üblichen Standardchips drin sind und keine besonderen Elephone ISP, könnte man meinen, die Qualität müsste ähnlich sein. Weit gefehlt.

Die Kamera des M3 ist Spitzenklasse, scharf, knackig, hervorragende Farben und Fernschärfe , die vom P9000 ist bekannt: Eher geringe Schärfe bei hohem Chromarauschen. Das M3 kann jedoch dem Lecco Max2 hier Paroli bieten.


Beide Sensoren sind einwandfrei, die Unterschiede riesig. Das scheint doch irgendwie am Zusammenspiel zwischen dem Sensor und dem Mediatek Signalprozessor zu liegen. Das kann man aber nicht allein der Software des P9000 anlasten.Wenn man die raw-Bilder betrachtet, so ist es ein Wunder, dass überhaupt diese Bilder herauskommen. Da muss man gehörig Schärfefilter -und komplexe Rauschfilter anwenden um aus dieser Sensorsuppe was Brauchbares zu machen.

Die ROM-Version vom M3 Android 6.0 war von Juli 2016, die des Elephone P9000 vom 28.6.2016.

Was GPS betrifft, verhielten sich beide wie Zwillinge, die gleichen Fixe, die selben Signalpegel, die gleiche gute Fixstabilität. Selbst die Signalwerte im 5GHZ WLAN waren gleich. Da sind wohl die gleichen Antennen drin.Die GPS Genauigkeit geht bei beiden bis aus 2 und 1 m herunter.

Das M3 unterstützt die Schnelladung. Mit dem offiziellen ElephoneCharger zieht es kontinuierlich 2A. Beim P9000 habe ich hier 1600 mA als höchsten Wert gemessen.

Mit der ROM von August hat sich das Verhalten beim P9000 jedoch geändert. GPS nur noch bei 5-6 Meter Genauigkeit und keine Schnelladung, nur 1100 mA bei 4,8 V

Beim M3 ist eindeutig das angepriesenen LG Display drin, beim P9000 meist nicht mehr. Die Farben und der Kontrast beim M3 sind toll. Messungen in Reviews bestätigen eine contrast ratio von 1100:1

Beim M3 ist jedoch die Modemsoftware hakelig. Das Baseband ist von März und nie geupdatet worden.Da springt das Signal bei Vodafone und o2 desöfteren zwischen Null und Vollsignal hin und her. Irgendwie macht das M3 einen vernachlässigten und bereits abgelegten Eindruck.

Die Kombination aus beiden wäre der Hammer geworden, schade
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,231
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten