Elephone P9000 (Erfahrungen, Probleme & Bugs, Lobeshymnen)

Dieses Thema im Forum "Allgemeine Informationen/Fragen" wurde erstellt von relook, 24. Januar 2016.

  1. klassisch
    Offline

    klassisch Active Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2014
    Beiträge:
    48
    Danke:
    192
    Handy:
    Kingzone K1 turbo
    Jetzt bin ich vollständig verwirrt. Die Qualcomm QC Lader verwenden doch auch verschiedene Spannungen 5V 9V 12V. Bedeutet das, Qualcomm und Mediatek leben in verschiedenen Quick-Ladewelten, so daß man z.B. folgende Lader nicht verwenden kann http://lygte-info.dk/review/USBpower Blitzwolf 4 port QC2 car charger BW-C5 UK.html , http://lygte-info.dk/review/USBpower Aukey USB Turbo charger CC-T1 UK.html , http://lygte-info.dk/review/USBpower Aukey 4+1 port usb PA-T1 UK.html ?

    Und noch eine Frage: Funktioniert das wireless charging nach qi Standard? Komme vom Kingzone her und habe "überall" einen Dreispulen qi Charger stehen. Würde ich gerne weiter verwenden. Wenn man sich mal an qi gewöhnt hat, wird es "mandatory".

    Die kurze Akkulaufzeit und das "wählen Sie 2 aus 3 SIM/Memory Card-Spiel" halten mich auch noch vom P9000 ab.
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird das P9000 auch noch gar nicht richtig ausgeliefert?
     
  2. pengonator
    Offline

    pengonator Well-Known Member

    Registriert seit:
    10. April 2014
    Beiträge:
    1,410
    Danke:
    2,687
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Doogee DG310, Elephone P6000 Pro, Ulefone BE Pro, Elephone P7000, Elephone P9000
    @klassisch es stimmt das das P9000 noch nicht ausgeliefert wird. Es ist nur eine kleine Charge Anfang Februar raus gegangen und ich vermute da mal das es noch "Pre-Productuion" Geräte waren. Die "normale" Auslieferung sollte Ende März/Anfang April stattfinden. Daher hast Du da noch etwas Zeit. Mit der Akkulaufzeit brauchst Du Dir keine Sorgen machen da beide Reviews hier bescheinigten das selbst mit mittlerer Nutzung man auf gut 1 1/2 Tage kommt, was dann bedeutet das man immer einen Tag schaffen sollte. Der MT6755 wie auch die Mali T860 sind energieoptimiert, der P10 ist leistungmäßig sich auf dem Niveau des MT6752 aber ~20-30% sparsamer. Bei den 32 GB ROM sollte es doch kein Problem sein für Dich mit dem SIM-Tray klar zu kommen.
     
    skysauger sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  3. chinamobilemag
    Offline

    chinamobilemag Active Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2015
    Beiträge:
    99
    Danke:
    188
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Meizu MX5
    @klassisch: Ja, das P9000 arbeitet mit QI Charging, es ist also jeder Lader kompatibel der QI kann. Ich denke mal das Feature wirst du noch mehr lieben als beim Kingzone K1 weil man kein extra Case mehr für QI benötigt. Zum Quick Charge: ich wusste noch gar nicht, dass Qualcomm auch mit verschiedenen Spannungen arbeitet. Funktionieren dürfte es aber deshalb nicht, weil Pump Express Plus einen IC im Netzteil benötigt um mit dem Smartphone zu kommunizieren. Hier wird mit Sicherheit ein ganz anderes Protokoll verwendet.

    Generell noch was zum P9000: Seit kurzem gibt es ein neues Update das manuell geflasht werden muss (Download auf Needrom). Leider wurde mein P9000 dadurch gänzlich unbrauchbar. Die CPU Last ist damit durchgehend auf 40 - 80%, alles ruckelt, das Handset wird extrem warm und der Akku geht binnen 2 Stunden in die Knie. Kann das Problem jemand von den anderen Testern bestätigen?
     
    klassisch sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  4. klassisch
    Offline

    klassisch Active Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2014
    Beiträge:
    48
    Danke:
    192
    Handy:
    Kingzone K1 turbo
  5. s7yler
    Offline

    s7yler Youtube.com/s7yler

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    1,518
    Danke:
    1,913
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy Note 10+
    Ja mein P9000 ladet auch mit andere Qi Wireless Charging pads die ich habe (habe 2 andere), so nicht nur mit das von Elephone. Aber mit Qi Wireless Charging wird das Handy langsamere aufgeladen (2,5 Stunden) als mit Kabel und das QC Ladegerät (87 Minuten).
     
    klassisch und pengonator sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  6. pengonator
    Offline

    pengonator Well-Known Member

    Registriert seit:
    10. April 2014
    Beiträge:
    1,410
    Danke:
    2,687
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Doogee DG310, Elephone P6000 Pro, Ulefone BE Pro, Elephone P7000, Elephone P9000
    Wenn kannst Du ja solche Dinge per USB-Stick über USB-OTG nutzen. Ist zwar etwas blöd aber mit dem P9000 geht es bei Dual-SIM Betrieb nicht anders. Es kommt aber noch eine 64 GB Variante von dem P9000 und soll sich dann P9000 Edge nennen.....
     
    klassisch sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  7. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Hybrid bei weniger als 64 GB ROM ist für manchen eben einfach Sch e e t. Da tröstet auch das OTG Fummeln nicht...
     
  8. pengonator
    Offline

    pengonator Well-Known Member

    Registriert seit:
    10. April 2014
    Beiträge:
    1,410
    Danke:
    2,687
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Doogee DG310, Elephone P6000 Pro, Ulefone BE Pro, Elephone P7000, Elephone P9000
    hab ich ja so gesagt @Ora....

     
  9. klassisch
    Offline

    klassisch Active Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2014
    Beiträge:
    48
    Danke:
    192
    Handy:
    Kingzone K1 turbo
    Ja, das Case fand ich zwar ganz praktisch aber die qi-Ladekontakte mußte man regelmäßig mit Kontaktspray behandeln. Und seit mein K1 nach einem Fahrradsturz etwas verbogen ist, gibt es manchaml beim Laden einen Schluß. Es wird dann heiß, lädt aber nicht. Dann muß man das Case wieder etwas justieren.

    Und ich kannte nut Qualcomm und wußte nicht, daß Mediatek ein Paralleluniversum erschaffen hat. Qualcomm hat das gleiche Konzept - Lader mit Chip. Aber es besteht die reale Gefahr, daß Mediatek ein inkompatibles Protokoll fährt. So ähnlich wie beim NFC Clone. Wobei das Lesen von NFC-Tags für mich ebenfalls mandatory ist. Ich setze das u.a. bei der Hausautomatisierung ein und öffne damit Türen und Garage. So gesehen habe ich das K1 trotz aller Schwächen schon sehr genutzt.
    Deshalb halte ich wieder nach einem "full featured" Chinaphone Ausschau. Ich nutze die Features tatsächlich (Spiele brauche ich allerdings nicht), möchte nicht zu viel Lebenszeit durch Warten verlieren und generiere wegen intensiver aber nicht allzu rücksichtsvoller Nutzung wahrscheinlich innerhalb von 2 Jahren einen Glasschaden.
     
  10. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Nimm eines von einem renommierten Hersteller ASUS, ZTE die halten sich neben Band20 auch an Qualcomm Standards und kompatibles NFC... hier ein Beispiel.
     
    klassisch sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  11. klassisch
    Offline

    klassisch Active Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2014
    Beiträge:
    48
    Danke:
    192
    Handy:
    Kingzone K1 turbo
    Das klingt interessant. Das OTG-Zeugs muß man dann auch immer dabei haben. Und mal geschwind aus der Tasche ziehen, bei Wiki nachschlagen und wieder wegstecken ist dann auch nicht mehr - zumindest nicht mehr wirklich richtig praktisch. Dann schon eher die Musik auslagern. Für die braucht man dann ohnehin auch noch die Kopfhörer.
    --- Doppelpost zusammengefügt, 28. Februar 2016, Original Post Date: 28. Februar 2016 ---
    Prima, vielen Dank für die Info!

    Damit komme ich jetzt auch durch den Tag, das sollte also auch weiterhin funktionieren. Bei Autofahrten lege ich das Smartphone auf einen qi-Charger, das hilft schon gut weiter.
    Generell ist für mich ist eine große Akkulaufzeit aber wichtiger als eine kurze Ladezeit.
    --- Doppelpost zusammengefügt, 28. Februar 2016 ---
    Vielen Dank, @Ora für den Tipp. Werde mir das ZTE anschauen - gleich morgen - und dann wahrscheinlich auch in einem ZTE-Therad aufschlagen. Ich muß zwar nicht auf jeden EUR achten, aber ich achte leider auch nicht so sehr auf mein Smartphone und damit fällt es leider auch ab und an zu Boden. Das hält die Lebensdauer in Grenzen und deshalb möchte ich nicht zu viel in en Smartphone anlegen - zumal der Markt ohnehin deflationär ist....
     
    Ora sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  12. klassisch
    Offline

    klassisch Active Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2014
    Beiträge:
    48
    Danke:
    192
    Handy:
    Kingzone K1 turbo
    Finde auf die Schnelle gerade keinen offenen ZTE Axon Thread: Wird das ZTE Axon A2016 auch Elite genannt, oder ist das wieder was anderes? Hat das auch wireless qi Laden?
     
  13. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    Nein, hier können wir über das ZTE diskutieren.
     
    klassisch sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  14. klassisch
    Offline

    klassisch Active Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2014
    Beiträge:
    48
    Danke:
    192
    Handy:
    Kingzone K1 turbo
    Leider darf ich dort nicht "Du hast keine ausreichenden Rechte, um Beiträge erstellen zu können". Deshakb dachte ich der Thread sei geschlossen.
     
  15. Ora
    Offline

    Ora ®

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    10,223
    Danke:
    7,933
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Hinterhofklitschen
    klassisch sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  16. Erbsenmatsch
    Offline

    Erbsenmatsch Well-Known Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2013
    Beiträge:
    3,056
    Danke:
    7,356
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto Z Play 2016 with Battery Mod.
    Hier mal ein paar Fotos zu meiner Session mit dem Elephone P9000

    P1040936.JPG P1040940.JPG P1040942.JPG P1040947.JPG P1040952.JPG P1040957.JPG P1040967.JPG P1040977.JPG P1040980.JPG P1040988.JPG P1040997.JPG P1050010.JPG P1040937.JPG P1050021.JPG P1050030.JPG P1050036.JPG P1050039.JPG P1050050.JPG P1050060.JPG P1050066.JPG


    Achtung: hatte das Gerät nur 30 Minuten in den Händen. Davon meine eindrücke:

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2016
    HabiXX und ColonelZap sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  17. mckaige
    Offline

    mckaige New Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    21
    Danke:
    0
    Handy:
    Noch kein China Handy, aber das kommt bald, habe ein MDA Compact + Nokia 6234
    Moin,

    habe mein P9000 seit heute Nachmittag.

    Bin bisher wirklich zufrieden, einzig der Lautsprecher hat mich enttäuscht bzw. befürchte ich das mein Elephone kaputt ist.

    Ich habe aktuell noch ein Galaxy S5 und wollte umsteigen. Den Lautsprecher nutze ich eigentlich nur, wenn mal ein whattsapp Video kommt, für den Klingelton oder für Podcasts zum einschlafen.
    Für keine dieser Einsatzgebiete eignet sich der Lautsprecher, Stimmen hören sich im vergleich zum S5 sehr blechern an. Die Lautstärke ist auch ehr bescheiden. Das S5 würde ich für Podcasts z.B. niemals auf volle oder halbe Lautstärke stellen, beim Elephone muss ich auf die volle Lautstärke stellen, was den blechernen Sound natürlich verstärkt.

    Wie sieht es bei den anderen aus, die ihr P9000 haben? Habt ihr ebenfalls dieses Problem?
    Konntet ihr das mit einer Softwareeinstellung lösen? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, habe jetzt auch schon alle Möglichkeiten durch, denke ich zumindest).

    Bin für jeden Tip dankbar.

    MfG Kai
     
  18. s7yler
    Offline

    s7yler Youtube.com/s7yler

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    1,518
    Danke:
    1,913
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Samsung Galaxy Note 10+
    @mckaige
    Ist leider typisch bei Elephone. Der eingebaute Lautsprecher war nie besonders gut, bei kein Elephone Handy. Immer mit ein sehr blechernen Sound.
     
    skysauger sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  19. Camerlengo
    Offline

    Camerlengo Well-Known Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    156
    Danke:
    290
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    LeTV Le Max 2
    Ob man den wohl durch einen anderen austauschen kann?
     
  20. mckaige
    Offline

    mckaige New Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2008
    Beiträge:
    21
    Danke:
    0
    Handy:
    Noch kein China Handy, aber das kommt bald, habe ein MDA Compact + Nokia 6234
    @Syler

    Danke für die schnelle Antwort.
    Das ist wirklich schade.
    Hatte zwar jetzt nicht den besten Lautsprecher erwartet, aber besser hätte ich mir den schon vorgestellt.