Elephone W2 - fast gut

Createx

Active Member
Was ist das eigentlich? Keine Smartwatch, kein Fitness-Tracker, aber eine normale Uhr auch nicht...
Pros
  • - Designtechnisch gut
  • - Glas ist gehärtet
  • - Alarm ist sehr angenehme Art des Aufwachens
  • - Relativ präziser Schrittzähler
  • - Sleep Tracking funktioniert ebenfalls gut
Cons
  • - App etwas unzuverlässig
  • - Alles läuft nur über die App, Tasker o.Ä. Integration nicht möglich
  • - App hat wenig Funktionen
  • - Vibration bei Anruf ist unzuverlässig
  • - Federsteghalterungen sind ungünstig angebracht
  • - Plastikbesschichtung des Bandes blättert sehr schnell ab
  • - Mitgeliefertes Band ist nur zu 1/3 Leder
Erworben habe ich die Uhr vor ein paar Wochen über einen Gearbest-Flashsale für 40$, was inzwischen der Normalpreis für beide Varianten zu sein scheint.
Ich bin täglicher Uhrenträger, aber definitiv nichts dolles - ich habe ein paar günstige Quarzuhren und einen China-Automatik-Böller, der aber eher als Schlagring dient.
Smartwatches finde ich bisher zumindest uninteressant, da sie die für mich essentiellen Funktionen einer Uhr nicht erfüllen - gut aussehen und immer zuverlässig und unauffällig die Zeit anzeigen. Über Aussehen kann man natürlich streiten, aber auch die dünnsten Smartwatches sind klobiger und ein normales Ziffernblatt sieht einfach besser aus und hat auch bei Ablesbarkeit einen klaren Vorteil. Außerdem habe ich meine Uhr auch meist über Nacht an, täglich laden würde mir auch auf den Keks gehen, besonders wenn ich unterwegs bin und häufig nur eine Steckdose zur Verfügung habe.
Trotzdem fand ich die Idee von Benachrichtigungen am Handgelenk und Sleep Tracking schon sehr interessant, da kam mir die W2 also schon recht gelegen, zumal mir der Stil gut gefällt.


Der erste Eindruck war durchaus positiv: Hübscher großer Karton, Armbänder muss man noch selber anbringen, zwei zusätzliche Knopfzellen. Die Uhr nutzt ganz normale 20mm-Bänder, man kann also beliebige eigene anbringen. Das mitgelieferte Band lässt sich sehr leicht anbringen (Federstege, die man von innen zurückziehen kann!) und wirkt auf den ersten Blick auch ganz ok. Die Schicht am Handgelenk scheint tatsächlich Leder zu sein, auf jeden Fall ist es angenehm weich und trägt sich sehr schön. Die äußere, sichtbare Schicht ist aber definitiv Plastik und sieht meiner Meinung nach nicht allzu dolle aus.


Das Wichtigste: Die Uhr erfüllt ihren Zweck als Uhr. Ist bei Quarzuhrwerken auch nicht weiter schwer, selbst eine 2$-Chinauhr wird nicht mehr als ein paar Sekunden pro Monat falsch gehen.
Das Pairing mit der App hat zumindest bei mir problemlos geklappt, muss nur einmal gemacht werden. Die Übersetzung der App ist rudimentär, aber funktionell, ähnlich wie die Gliederung der App. Die Funktionen sind teilweise etwas verstreut, man findet sich relativ schnell zurecht. Es sind ja auch nicht allzu viele.
Was die Uhr im Endeffekt kann?
Der Schrittzähler ist relativ zuverlässig, ich hab ein paar Mal mitgezählt und verglichen. Tendenziell zählt er ein wenig zuviel, so 4-5 Schritte auf 100.
Das Sleep Tracking erkennt zumindest gut, wenn ich wach bin und wann ich tatsächlich schlafe, über Tief- und REM-Erkennung kann ich natürlich nichts sagen, auch wenn ich gefühlsmäßig an den Tagen, wo die Uhr wenig Tiefschlaf zeigt, müder war. Kann aber auch Placebo sein.

Ist auf jeden Fall ganz interessant, ob sich damit irgendwas machen lässt weiß ich nicht :)
Ein super Feature ist für mich das Wecken per Vibration, finde ich persönlich sehr angenehm. Vielleicht etwas zu angenehm, die Vibrationen sind nicht stark, es vibriert nur 5 Mal und es gibt keine Wiederholung oder gar einen Schlummermodus. Die Alarme können außerdem nur in der App gesetzt werden, und zwar ganze drei Stück. Wenn man wie ich gern 1-2 mal schlummert ist das effektiv nur ein Alarm.
Das zieht sich irgendwie wie ein roter Faden durch die ganze App - nützliche Features, die aber schlecht implementiert sind. Dazu gehört das Kameraauslösen per Uhr, was auch nur in der App funktioniert, die natürlich keine weiteren Features bietet, nicht einmal Auslöseverzögerung.
Theoretisch soll die Uhr auch bei Anrufen vibrieren, was bei mir aber auch nur einmal geklappt hat. Benachrichtigungen für andere Dinge gibt es gar nicht.
Die Daten aus der App lassen sich auch nur in ganz bestimmte Social Networks teilen, sonst kann man damit gar nichts machen. Die App ist mir zwar noch nie direkt abgestürzt, dafür hat sie manchmal Probleme, sich mit der Uhr zu synchronisieren - App killen, Bluetooth ein paar mal An- und Ausschalten und das Verbrennen von Elephone-Logos scheinen zu helfen.
Was bleibt ist der Eindruck von viel verschwendetem Potential - eine API oder Tasker-Integration würde die W2 zu einem meiner absoluten Lieblingsgadgets machen, ohne, dass Elephone sich groß weiter um die Software kümmern müsste. So sind Schrittzähler und Alarm die einzig wirklichen nützlichen Dinge, auch wenn der Alarm es mir tatsächlich angetan hat, aber auch der ist ziemlich umständlich zu bedienen.

Soviel zur Software-Seite, gucken wir uns die Hardware noch ein wenig genauer an:
Das mitgelieferte Band ist... nicht dolle. Es lässt sich zwar ganz gut tragen, ist aber nicht so atmungsaktiv wie ein richtiges Lederband und die Prägung ist auch nicht wirklich mein Fall. Außerdem fängt sie sehr schnell an, zu blättern.

Ganz links kann man das Original-Band im Ausgangszustand sehen, mit Plastikbeschichtung. Da ich ein anderes Band an die Uhr gemacht habe, konnte ich das originale Auseinandernehmen. Ganz rechts die Innenseite nach etwa einer Woche tragen, das Bläuliche ist die mittlere Schicht, gepresstes Papier oder sonstige Fasern. Zweites von rechts ist die Schicht unter dem Plastik, auch das scheinen gepresste Fasern zu sein. Die Lederschicht lässt sich sehr einfach von den anderen beiden trennen.

Hier noch einmal der Querschnitt, leider bei dem Licht nicht ganz so genau zu erkennen.
Über das Aussehen kann man ja noch streiten, aber bereits nach einigen Tagen begann das Riemchen am Armband zu blättern, über der Prägung scheint noch eine dünne durchsichtige Schicht zu sein, die ich dann mit ein bisschen Piddeln entfernt habe.

Auch die Prägung an sich blättert aber schnell. Auch am Armband an sich zeigten sich nach weniger als 10 Tagen schon deutliche Ermüdungserscheinung am Plastik, nicht vertrauenserweckend.

Ich habe dann das Band entfernt und ein gutes Lederarmand dran gemacht, was ihr auch auf den Fotos seht.

Kleines Problem hierbei: Elephone hat die Bohrungen für die Federstege recht weit nach hinten gemacht, so dass ich die Federstege von meinem Armband einfach nicht rein gekriegt habe - das Band hatte noch zu viel Leder hinter den Stegschlitzen. Das Band ist zugegebenermaßen auch aus etwas dickerem Leder, aber nicht übermäßig dick. Ich musste dann ein wenig Leder abschnitzen, dann passte es plötzlich. Kleines, doofes, aber eventuell wichtiges Detail, besonders, falls man ein Metallarmband anbringen will.

Sonst gefällt die Verarbeitung durchaus, das Glas sitzt plan und hat auch Ausflüge in der gleichen Tasche wie meine Schlüssel und Streifzüge an der Wand lang gut überstanden. Das Gehäuse ist Edelstahl und dementsprechend kratzresistent, zum Duschen nehm ich sie natürlich ab, aber auch stärkere Regengüsse wurden bisher gut überstanden.
Wenn man ganz genau hinguckt, fallen einem ein, zwei winzige Staubeinschlüsse ein, die findet man aber wirklich nur, wenn man genau danach guckt, genau wie eine Mini-Kitsche an der 3-Uhr-Markierung.
Fazit:
Zusammenfassend:
Eigentlich gefällt mir die Uhr ziemlich gut - das Design ist klasse, sie wirkt nicht klobig, Schrittzähler etc. funktionieren gut, der Alarm ist super. Aber so viel verschwendetes Potential!
Empfehlen kann ich sie also bedingt - man sollte sich vorher im Klaren darüber sein, was die W2 kann und eben nicht. Nächster Artverwandter ist wahrscheinlich die Withings Activite Pop, die kostet dann auch das Dreifache, ist aber funktionsweise robuster.
Für 40$ kann man sich natürlich auch ein MiBand 1 und eine hübsche Quarzuhr anschaffen, hat dann aber zwei Geräte.
 

Poppeye

Well-Known Member
Ich habe mir die jetzt aus Neugier für ca. 25 € mal bestellt. Ich bekomme aber ums verrecken das Pairing nicht hin. Habe es mit 2 Versionen der Ele App versucht, keine Chance. Das Handy sieht zwar die Uhr als Bluetooth Gerät, kann sich aber wie beim MiBand nicht außerhalb der App verbinden. Schade. Hat jemand das gleiche Problem überwunden?

Vielleicht hat noch jemand eine ältere Version der App als 1.0.2?
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten