guri
New Member
Hallo,
habe gestern von FCT das dort als HDC Note 3 Sunny verkaufte Octacore Smartphone bekommen und möchte mal ein kurzes erstes Feedback abgeben.
Im Vergleich zum N9002 Clone ist das Gehäuse etwas breiter und um einiges höher, dafür ist das Gerät etwas dünner und deutlich leichter. Orginales Samsung Zubehör ist damit nicht mehr kompatibel!!
Das Gerät hat Dualsim und im Vergleich zum N9002 einen von den Ausmaßen her wesentlich größeren Akku verbaut. Von der Akkulaufzeit bin ich bisher angenehm überascht.
Auf den Stift wurde beim Sunny verzichtet und das zu Recht, denn das verbaute Display reagiert überhaupt nicht auf den Stift des N9002. Dafür gibt das Display auf Druck nicht nach und damit macht es einen solidereren Eindruck als das Display des N9002. Bei meinem N9002 saugt sich nämlich das Displayglas bei Druck auf dem darunter liegenden Panel fest und es entsteht ein schwarzer Fleck, der nur unter Zuhilfenahme eines Saugnapfs oder eines Tesastreifens wieder entfernt werden kann.
Das Sunny liegt durch das niedrigere Gewicht angenehm in der Hand. Die Farben des Displays sind gestochen scharf. Das WLAN funktioniert sehr gut und das GPS hat sogar im Wohnzimmer ca. 3 Meter vor der Terassentüre fixing bekommen. Zuerst wollte ich es gar nicht testen; aber siehe da das Sunny hat ohne zu murren meine gekaufte Navigon Version aus dem Playstore installiert. Darüber war ich wirklich überascht. Gefahren bin ich damit aber noch nicht.
Mal abgesehen davon ob die von FCT genannten technischen Daten so stimmen oder nicht, das Gerät läuft sehr flüssig und schnell. Das Android 4.3 ? ist nicht darauf ausgelegt Samsungzu kopieren sondern unterscheidet sich in Optik und Einstellungen deutlich vom N9002. Auch der von mir beim N9002 vermisste Bereich "kabellose Übertragung" ist vorhanden aber von mir noch nicht getestet.
Die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers ist deutlich lauter als beim N9002, klingt allerdings etwas blechern. Die Helligkeit habe ich im Automodus und nichts flackert.
Das Sunny hat keinen Infrarotsensor und auch kein Pseudoloch dafür. Ebenso verfügt es nur über einen einfachen Micro USB Anschluß.
Leider hatte ich schon wieder mal Pech bei der Lieferung. Die Glasscheibe, die den Sensor der Hauptkamera schützt lag in 2 Teilen zerbrochen in der Luftpolsterverpackung im Karton.
Der Support von FCT meinte ich soll doch mal versuchen in einem Samsung-Shop nach einem Orginalteil zu fragen. Ich hab jetzt mal gegoogelt aber es sieht so aus als ob es die Glasscheibe für das Note 3 nicht einzeln gibt.
Wenn von Euch jemand eine Quelle kennt wo ich so eine Scheibe herbekommen könnte würde ich mich über jeden Tipp freuen. Ansonsten muss ich den FCT Support eben auf die Nerven gehen....
Gruß
Gunther
habe gestern von FCT das dort als HDC Note 3 Sunny verkaufte Octacore Smartphone bekommen und möchte mal ein kurzes erstes Feedback abgeben.
Im Vergleich zum N9002 Clone ist das Gehäuse etwas breiter und um einiges höher, dafür ist das Gerät etwas dünner und deutlich leichter. Orginales Samsung Zubehör ist damit nicht mehr kompatibel!!
Das Gerät hat Dualsim und im Vergleich zum N9002 einen von den Ausmaßen her wesentlich größeren Akku verbaut. Von der Akkulaufzeit bin ich bisher angenehm überascht.
Auf den Stift wurde beim Sunny verzichtet und das zu Recht, denn das verbaute Display reagiert überhaupt nicht auf den Stift des N9002. Dafür gibt das Display auf Druck nicht nach und damit macht es einen solidereren Eindruck als das Display des N9002. Bei meinem N9002 saugt sich nämlich das Displayglas bei Druck auf dem darunter liegenden Panel fest und es entsteht ein schwarzer Fleck, der nur unter Zuhilfenahme eines Saugnapfs oder eines Tesastreifens wieder entfernt werden kann.
Das Sunny liegt durch das niedrigere Gewicht angenehm in der Hand. Die Farben des Displays sind gestochen scharf. Das WLAN funktioniert sehr gut und das GPS hat sogar im Wohnzimmer ca. 3 Meter vor der Terassentüre fixing bekommen. Zuerst wollte ich es gar nicht testen; aber siehe da das Sunny hat ohne zu murren meine gekaufte Navigon Version aus dem Playstore installiert. Darüber war ich wirklich überascht. Gefahren bin ich damit aber noch nicht.
Mal abgesehen davon ob die von FCT genannten technischen Daten so stimmen oder nicht, das Gerät läuft sehr flüssig und schnell. Das Android 4.3 ? ist nicht darauf ausgelegt Samsungzu kopieren sondern unterscheidet sich in Optik und Einstellungen deutlich vom N9002. Auch der von mir beim N9002 vermisste Bereich "kabellose Übertragung" ist vorhanden aber von mir noch nicht getestet.
Die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers ist deutlich lauter als beim N9002, klingt allerdings etwas blechern. Die Helligkeit habe ich im Automodus und nichts flackert.
Das Sunny hat keinen Infrarotsensor und auch kein Pseudoloch dafür. Ebenso verfügt es nur über einen einfachen Micro USB Anschluß.
Leider hatte ich schon wieder mal Pech bei der Lieferung. Die Glasscheibe, die den Sensor der Hauptkamera schützt lag in 2 Teilen zerbrochen in der Luftpolsterverpackung im Karton.
Der Support von FCT meinte ich soll doch mal versuchen in einem Samsung-Shop nach einem Orginalteil zu fragen. Ich hab jetzt mal gegoogelt aber es sieht so aus als ob es die Glasscheibe für das Note 3 nicht einzeln gibt.
Wenn von Euch jemand eine Quelle kennt wo ich so eine Scheibe herbekommen könnte würde ich mich über jeden Tipp freuen. Ansonsten muss ich den FCT Support eben auf die Nerven gehen....
Gruß
Gunther