Hallo Leute.
Ich hoffe ich hab ins richtige Forum gepostet.
Seit ein paar Tagen bin ich auf der Suche nach einen "schönen" Windows Mobile Smartphone zu einem fairen Preis. Dabei stieß ich u.a. auf den Shop etowalk.com. Um rauszufinden ob es ein seriöser Shop ist suchte ich nach Meinungen zu diesem Shop, und stieß dabei u.a. auf dieses Forum hier. Ich nutzte die Sufu und fand auch schon einiges heraus. Und doch habe ich noch ein paar Fragen an die Profis unter euch.
Verunsichert über die sich tlw. wiedersprechenden Angaben zu den technischen Details in der Artikelbeschreibung dieses Shops (und aufgrund der Tatsache das viele Geräte scheinbar mit den unterschiedlichsten Spezifikationen vertrieben werden), schrieb ich letzte Nacht eine Mail an "Jeremy", welche zum Inhalt eben diese Unterschiedlichen Angaben hatte. Dabei erreichte mich heute morgen folgende Antwort:
Verstehe ich das richtig, die technischen Angaben in der Artikelbeschreibung sind jene welche der Hersteller nennt, welche ggf. auf der Verpackung stehen, und welche das Gerät selber ausgibt. Im Fall des oben erwähnten Gerätes also "CPU: Samsung S5PC 100 1024MHz" (laut Samsung gibt es diese CPU btw nur mit max. 833MHz), "RAM: 512MB ROM: 768MB" usw.
Die Angaben "actually Hisilicon K3 533MHz" und "actually RAM: 256 MB / ROM: 256 MB" hingegen sind die vom Verkäufer verifizierten tatsächlichen Eigenschaften des Gerätes?
Falls dem so ist, warum werden die vermeindlich falschen Angaben zu den Spezifikationen dann überhaupt im Shop erwähnt?
Also zählen im besagten Shop grundsätzlich nur die Angaben welche mit "actually" angegeben wurden?
Kann man also davon ausgehen, das selbst die restlichen Angaben (ohne "actually" Zusatz) nicht unbedingt stimmen müssen, das der Verkäufer diese u.u. auch einfach nur von den vermeindlich falschen Herstellerangaben übernommen hat, zb . weil er nicht in der Lage ist dieses korrekt zu überprüfen? (zb. ob wirklich ein 3,8" Sharp-Display verbaut ist)
Denn damit hätte ich ehrlich gesagt ein Problem. Die Tatsache das diese Geräte derart manipuliert wurden, würde ja zwangsläufig bedeuten das man nur den Angaben vertrauen kann die vom Verkäufer vorher verifiziert wurden, bzw das man selbst nach Erhalt überprüfen muß was denn nun alles stimmt und was nicht (was wiederum nur möglich wäre wenn man das Gerät zerlegt, da die vom Gerät ausgegebenen Informationen ja bekanntermaßen nicht der Wahrheit entsprechen/müssen)
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß INU.ID
Ich hoffe ich hab ins richtige Forum gepostet.
Seit ein paar Tagen bin ich auf der Suche nach einen "schönen" Windows Mobile Smartphone zu einem fairen Preis. Dabei stieß ich u.a. auf den Shop etowalk.com. Um rauszufinden ob es ein seriöser Shop ist suchte ich nach Meinungen zu diesem Shop, und stieß dabei u.a. auf dieses Forum hier. Ich nutzte die Sufu und fand auch schon einiges heraus. Und doch habe ich noch ein paar Fragen an die Profis unter euch.
Verunsichert über die sich tlw. wiedersprechenden Angaben zu den technischen Details in der Artikelbeschreibung dieses Shops (und aufgrund der Tatsache das viele Geräte scheinbar mit den unterschiedlichsten Spezifikationen vertrieben werden), schrieb ich letzte Nacht eine Mail an "Jeremy", welche zum Inhalt eben diese Unterschiedlichen Angaben hatte. Dabei erreichte mich heute morgen folgende Antwort:
Nun ist mein englisch leider nicht gerade das Beste. Daher meine Frage:[FONT="]Dear INU.ID, [/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Just like other high copy phones, the information on the package or on the device information is not very reliable. [/FONT]
[FONT="]The reason we put “actually” is to give you actual information of this product. (the value we put “actually” is the tested value, the true value)[/FONT]
[FONT="]In other word, when you receive the phone, if you go to device information, you will see SAMSUNG S5PC100 1024 MHz and 512MB ROM an 768MB RAM, [/FONT]
[FONT="]However, the actual hardware is K3 533MHZ CPU and 256ram 256rom. [/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Hope everything is clear for you, thx[/FONT]
Verstehe ich das richtig, die technischen Angaben in der Artikelbeschreibung sind jene welche der Hersteller nennt, welche ggf. auf der Verpackung stehen, und welche das Gerät selber ausgibt. Im Fall des oben erwähnten Gerätes also "CPU: Samsung S5PC 100 1024MHz" (laut Samsung gibt es diese CPU btw nur mit max. 833MHz), "RAM: 512MB ROM: 768MB" usw.
Die Angaben "actually Hisilicon K3 533MHz" und "actually RAM: 256 MB / ROM: 256 MB" hingegen sind die vom Verkäufer verifizierten tatsächlichen Eigenschaften des Gerätes?
Falls dem so ist, warum werden die vermeindlich falschen Angaben zu den Spezifikationen dann überhaupt im Shop erwähnt?
Also zählen im besagten Shop grundsätzlich nur die Angaben welche mit "actually" angegeben wurden?
Kann man also davon ausgehen, das selbst die restlichen Angaben (ohne "actually" Zusatz) nicht unbedingt stimmen müssen, das der Verkäufer diese u.u. auch einfach nur von den vermeindlich falschen Herstellerangaben übernommen hat, zb . weil er nicht in der Lage ist dieses korrekt zu überprüfen? (zb. ob wirklich ein 3,8" Sharp-Display verbaut ist)
Denn damit hätte ich ehrlich gesagt ein Problem. Die Tatsache das diese Geräte derart manipuliert wurden, würde ja zwangsläufig bedeuten das man nur den Angaben vertrauen kann die vom Verkäufer vorher verifiziert wurden, bzw das man selbst nach Erhalt überprüfen muß was denn nun alles stimmt und was nicht (was wiederum nur möglich wäre wenn man das Gerät zerlegt, da die vom Gerät ausgegebenen Informationen ja bekanntermaßen nicht der Wahrheit entsprechen/müssen)
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß INU.ID
Zuletzt bearbeitet: