G11 /X5A in den recovery mode bekommen

A

Andycat

Guest
Ich habe Heute ein X5A bekommen.
Nun willl ich es mit frojo 2.2 flashen aber ich bekomme das Ding nicht in den recovery mode.
Hab schon jede menge gelesen aber Blicke da nicht durch.
Da steht das hier.....

Exact steps for flashing with FWDN (12-08-2010) (Thanks @fun_!)
- Power off the unit
- Unplug USB
- Plug in the AC adapter
- Firmly touch the touchscreen
- Power on the unit
After a while you'll notice it stays at the boot splash screen, then you can plug in the USB cable and fire up FWDN.

Ich kann machen was ich will es geht nicht.
Dann habe ich das hier versucht........

3. X5A and M701 never could boot into recovery..
- So connect USB cable and 'adb reboot recovery'
- Or install "Quick Boot" from Sirius Applications from the market
- Or use the 'Rom Manager' icon
- Or wait, you can power off into recovery
- Just don't forget that damn USB cable.

Aber das Quick boot und der Rom Manager reagiert nicht........
Dat Ding will einfach nicht.....:ireful1::ireful1:

Hat damit schon jemand erfahrung
 
A

Andycat

Guest
Das doofe ist, ich habe nur den Einschaltknopf mehr nicht.
Return ,Home und Menu sind rechts auf dem Display.........
Ich hab mit schon die Finger wund gedrückt........
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Sorry, das wußte ich nicht :( Dann kann ich Dir nicht helfen, keinen Schimmer wie das ohne die Hardwarebuttons gehen soll :(
 
A

Andycat

Guest
Habe aufn alten XP-Rechner Die passenden Treiber Installiert.Das pad wird auch erkannt.
Ich habe auch das adp installiert.Ich kann das pad über Usb-kabel per adp befehl resettet.
Mhhhhh ich habe das Gefühl ich bin kurz vor dem Durchbruch........
 

apadpaul

New Member
Habe aufn alten XP-Rechner Die passenden Treiber Installiert.Das pad wird auch erkannt.
Ich habe auch das adp installiert.Ich kann das pad über Usb-kabel per adp befehl resettet.
Mhhhhh ich habe das Gefühl ich bin kurz vor dem Durchbruch........
Wenn du das MID hinten öffnest hast du einen Schalter auf dem Board, den umschalten danach kannst du das Gerät ohne Probleme flashen. Danach wieder zurückschalten nicht vergessen.
 
A

Andycat

Guest
Boahhh woher weißt Du denn sowas :thank_you2::thank_you2::thank_you2:
Werde ich gleich mal probieren...........

So Schalter gefunden .
Das pad geht jetzt mit den Knopf nicht mehr an.
Wenn ich das USB-kabel Anschließe findet er keine treiber.
Komisch vorher hat er alle Treiber erkannt.

Jetzt habe ich den passenden Telechips treiber und FWDN erkennt das pad.
FWDNerzählt mir was von error aber das kommt noch............
 
Moderiert:
A

Andycat

Guest
Jaaaaaaaaaaaaa Kreisch mit der neuen Firmware "AsuROM_1.0beta_348.zip"
Rennt das Pad wie Sau............
Endlich geht das Display genauer(vorher ziemlich ungenau und langsam)
Und die Videos gehen jetzt auch alle(vorher nur asyncron wenn überhaupt)
Ich wollt dat Ding schon verkloppen,jetzt nach den vielen suchen in den Foren und Die Hilfe von euch wird alles gut.
Wir werden Heiraten..... hihihihi
 

BadRat

New Member
G11/X5A (X6D 2.6.29@localhost#153 build X6D 1.1)

Hallo,

ich habe ein GPad/G11, Hinten steht X5A drauf.
Unter Einstellungen Telefoninfo???? steht:
Modellnummer: X6D
Firmware version: 2.1-update1
Kernel version: 2.6.29 root@localhost#153
Build-Nummer: X6D 1.1

wie kann ich das Gerät auf android 2.2 flashen?
wie kann ich den Orginalen Recovery modus wieder installieren? (hab leider das ClockworkMod Recovery 2.5.1.0 draufgemacht, erkennt kein nand/sdcard)

Vielen Dank im Voraus fuer eure antworten.
 
A

Andycat

Guest
Also hier nochmal Froyo 2.2 lohnt sich im Augenblick nicht,hat noch viele fehler.
Mein x5a hat im inneren einen Schalter zum flashen Dein Pad wohl nicht.
Das Thema wurde auch schon mal besprochen weiß nur leider nicht mehr wo.
 

BadRat

New Member
ein orginal recovery image vom x6d hat auch niemand oder?
kann ich denn das "AsuROM_1.0beta_348.zip" flashen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten