Hallo,
ich hab mich gerade hier im Forum registriert um eine Frage zu stellen, da ich hier ähnliche Beiträge gelesen habe. Ich hab ein Plagiat (Uhr) aus China bestellt. Jetzt soll ich den Wert angeben und welche Art von Rechtsgeschäft es ist. Die Uhr ist als gift und low value deklariert.
Was denkt ihr, wenn ich angebe "Geschenk", Privatperson, Warenwert 79€.. besteht da die Chance dass die Uhr am Zoll durchgeht oder sehen die sich die Uhr wohl genauer an? Was passiert wenn der Zollbeamte merkt, dass es ein Replikat ist? Muss ich dann strafe zahlen oder wird die Uhr nur vernichtet? Kann ich, wenn ich benachrichtigt werde, dass die Uhr beim Zoll ist immer noch die Annahme verweigern? Oder ersetzt dieses Schreiben, was ich der GDKS schicken muss quasi meine Zollanwesenheit und die können das Paket beliebig öffnen? Ich muss mich jetzt schnell entscheiden, ob ich das Paket versuche zu bekommen oder es zurückschicken lasse... Will es aber natürlich irgendwie bekommen
ich hab mich gerade hier im Forum registriert um eine Frage zu stellen, da ich hier ähnliche Beiträge gelesen habe. Ich hab ein Plagiat (Uhr) aus China bestellt. Jetzt soll ich den Wert angeben und welche Art von Rechtsgeschäft es ist. Die Uhr ist als gift und low value deklariert.
Was denkt ihr, wenn ich angebe "Geschenk", Privatperson, Warenwert 79€.. besteht da die Chance dass die Uhr am Zoll durchgeht oder sehen die sich die Uhr wohl genauer an? Was passiert wenn der Zollbeamte merkt, dass es ein Replikat ist? Muss ich dann strafe zahlen oder wird die Uhr nur vernichtet? Kann ich, wenn ich benachrichtigt werde, dass die Uhr beim Zoll ist immer noch die Annahme verweigern? Oder ersetzt dieses Schreiben, was ich der GDKS schicken muss quasi meine Zollanwesenheit und die können das Paket beliebig öffnen? Ich muss mich jetzt schnell entscheiden, ob ich das Paket versuche zu bekommen oder es zurückschicken lasse... Will es aber natürlich irgendwie bekommen
