Google Android One kommt nach Europa mit dem BQ Aquaris A4.5

G

Gast123

Guest
Ich lese hier im Forum irgendwie gar nichts über Android One, und das, obwohl die Nachrichten darüber außerhalb des Forums geradezu brummen.

Android One sollte ja ursprünglich nur in Entwicklungs- und Schwellenländern wie Indien, Bangladesh, Nepal, Indonesien oder die Philippinen erscheinen, aber in den letzten Tagen haben viele IT-News-Aggregatoren immer wieder die Meldung gebracht, dass Android One nun auch offiziell nach Europa kommen soll.

Begründung z.B. laut Gulli:

"Eigentlich wurde Android One vor allem für Entwicklungsländer konzipiert. Der Grund, warum ein solches Gerät nun auch nach Europa kommt, dürfte die politische Lage in Spanien und Portugal sein. Die dortigen Regierungen setzen auf Sparmaßnahmen, wodurch etwa die Arbeitslosenquote in Spanien auf über 20 Prozent stieg. Teure Geräte dürften für viele Menschen einfach nicht mehr erschwinglich sein."

Golem fügt hinzu:

"Das auf Android-One-Geräten installierte Android enthält daher wie bei den Nexus-Smartphones und -Tablets keine Herstellermodifikationen. Entsprechend schnell erhalten die Geräte Updates, da keine Benutzeroberflächen angepasst werden müssen."

Die Rede ist vom BQ Aquaris A4.5, einer Variation des BQ Aquaris M4.5, das ja auch hier im Forum sehr beliebt ist.

Die Absicht von Android One ist, besonders günstige Smartphones mit minimalen HW-Anforderungen anbieten zu können.

Gulli schreibt dazu:

"Android One ist Googles Nexus-ähnliche Referenzarchitektur für besonders günstige Smartphones. Das Konzept war im Juni 2014 auf der Entwicklermesse Google I/O vorgestellt worden. Die ersten drei Geräte, die das Konzept umsetzten erschienen in Indien. Mit einem Preis von umgerechnet etwa 80 Euro bewegen sich diese Geräte in dem von Google für Android-One-Geräte angepeilten Rahmen von unter 100 US-Dollar."

Natürlich ticken in Europa mal wieder die Uhren anders:

"Das Aquaris A4.5 ist nun das erste Smartphone im Android-One-Design, das in Europa erhältlich ist. Allerdings scheint der günstige Preis hier nicht zu funktionieren. In Spanien soll das, in Zusammenarbeit mit dem spanischen Hersteller BQ entwickelte, Gerät 169,90 Euro kosten. In Portugal müssen Kunden sogar noch zehn Euro mehr ausgeben."

Siehe auch hier auf der originalen Produktseite des A4.5 von BQ.

Der Gulli-Artikel nennt auch Jiayu, die ein extrem abgespecktes Modell in Europa erfolgreich verkaufen wollen:

"Neben Aquaris versuchen auch chinesische Hersteller mit Billig-Geräten auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen.Der Hersteller Jiayu kündigte beispielsweise ein Android-Modell für umgerechnet nur 30 Euro an, das die Grundbedürfnisse abdecken soll. Das Smartphone soll ein 4"-Display, 512 MB RAM und einen Spreadtrum SC7731G-Chip mit vier Cortex-A7-Kernen mit maximal 1,3 GHz besitzen. Integriert sind Telefonie, 2G, 3G und zwei Kameras mit niedriger Auflösung."

Welche Modelle es sonst noch in den verschiedenen Schwellenländern Asiens gibt, zeigt der englischsprachige Wikipedia Artikel zu Android One:

Indien:
Micromax Canvas A1
Karbonn Sparkle V
Spice Dream UNO
Lava Pixel V1


Bangladesh:
Symphony Roar A50

Indonesien:
Mito Impact
Evercoss One X
Nexian Journey One


Myanmar:
Cherry Mobile One

Philippinen:
Cherry Mobile One
MyPhone Uno
Cherry Mobile One G1


Türkei:
General Mobile 4G

Pakistan:
QMobile A1

Nigeria:
Infinix Hot 2

Spanien und Portugal:
BQ Aquaris A4.5

Golem schreibt zum BQ Aquaris A4.5:

"Es entspricht dem Aquaris M4.5, das bereits länger auch in Deutschland erhältlich ist. Das Display ist 4,5 Zoll groß und löst mit 960 x 540 Pixeln auf. Im Inneren arbeitet Mediateks MT6735M, ein Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz.

Der eingebaute Flash-Speicher ist beim Aquaris A4.5 16 GByte groß, der Arbeitsspeicher 1 GByte. Anders als beim Aquaris M4.5 gibt es keine weiteren Modelle mit anderen Speichervarianten. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 64 GByte ist eingebaut.

Das Aquaris A4.5 unterstützt Quad-Band-GSM, UMTS und LTE auf den Frequenzen 800, 1.800, 2.100 und 2.600 MHz. Nutzer können zwei SIM-Karten parallel verwenden."


Ein heise-Artikel fasst dieselben Punkte ebenfalls zusammen:

"Android One verbirgt sich eine Nexus-ähnliche Referenzarchitektur für preiswerte Smartphones."

"Mit umgerechnet 80 bis 82 Euro bewegen sie sich in dem von Google angepeilten Preisrahmen von unter 100 US-Dollar. Das scheint in Europa nicht zu funktionieren: Das Aquaris A4.5 ... soll in Spanien 169,90 ... kosten."

"Der Grund, warum das Android One ... nun in Spanien und Portugal auftaucht, dürfte in der dortigen Politik zu finden sein. ... Die von der Troika erzwungene ... Sozial- und Wirtschaftspolitik hat die Arbeitslosenquote auf deutlich über 20 Prozent steigen lassen. Zudem erhalten 3,8 Millionen Arbeitslose plus ihre Kinder keine staatliche Unterstützung mehr – das sind etwa 10 Prozent der Gesamtbevölkerung."

"Auch andere Anbieter versuchen nun, in Europa mit Billig-Smartphones Fuß zu fassen. Beispielsweise hat der chinesische Hersteller Jiayu ein Android-Modell seiner F-Serie für umgerechnet 30 Dollar angekündigt."
 
Moderiert:

pengonator

Well-Known Member
Es gibt ja unter den Budgetphones schon einige China-Phones die diese Specs erfüllen und auch unter 100€ all inclusive zu haben sind. Siehe z.B. das Doogee X5 Pro, das hat sogar 2 GB RAM und ein HD-Display. Ob da ein Phone
Jiayu ein Android-Modell seiner F-Serie für umgerechnet 30 Dollar angekündigt.
Wirklichkeit wird glaube ich erst wenn es auch verfügbar ist. Klar reicht vielen so ein Phone zum telefonieren und SMSen etc. nur ist der Trend zu 2GB RAM Phone klar zu erkennen und so denke ich geht man an der Realität vorbei, auch ist das nicht wirklich noch ein Kostenfaktor 2 GB statt 1 GB ins Phone zu integrieren. Es gibt natürlich für alles ein Markt wenn man nur genug an der Werbetrommel rührt. Ob es auch ein Erfolg wird sei mal dahin gestellt da solche Ankündigungen schnell von der Realität überholt werden. Klar habe ich das auch im Netz zu dem Android One Projekt gelesen aber ich denke da ist Europa nicht der Zielmarkt und wird es auch nicht werden.
 

wydan

Well-Known Member
mibome
du hast dir da richtig mühe gegeben das ganze zusammen zu tragen

ich beobachte das projekt one schon länger
der einzige vorteil ist für mich, das man "angeblich" (ich hab darüber keine infos) schnell updates bekommt

"Android One verbirgt sich eine Nexus-ähnliche Referenzarchitektur für preiswerte Smartphones."

"Mit umgerechnet 80 bis 82 Euro bewegen sie sich in dem von Google angepeilten Preisrahmen von unter 100 US-Dollar. Das scheint in Europa nicht zu funktionieren: Das Aquaris A4.5 ... soll in Spanien 169,90 ... kosten."
was ich gesehen hab, wurde kein einziges der one handys unter der „magischen“ 100 $ angeboten, obwohl es handys mit gleicher spezies, darunter angeboten werden. Ich hallte das für absicht, da die hersteller mit der kostenlosen werbung und extra stellung, kasse machen wollen, was leider gegen die one philosophie ist und schade dass google da nichts dagegen unternimmt.
auch mit eu garantie sind die 165 € zu viel für die spezies, wie pengnator schon hinweist

edit ein huawei holly bekommst du unter 100 € in der EU, was um einiges besser ausgestattet ist
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Habe ich das richtig verstanden ? Man baut ein Phone extra günstig, mit schwachen Specs damit der Preis unter umgerechnet 80 € bleibt und bietet es dann für 160 € an weil wir dumme Europäer sind?...
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten