GPS (Problematik ?) bei Chinaphandys

matrose

New Member
Moin Moin,

ich habe noch kein Chinaphone, da es für mich aber ein gewisse Prioritätenliste gibt kommt auch bei mir die Frage zum GPS auf.
Viele schreiben ja immer wieder das GPS nicht so toll ist bzw. ewig dauert eh man überhaupt einen Fix bekommt.
Und jeder kennt es nichts ist schlimmer als wenn man ewig warten muss und es dann nur halbwegs funktioniert.

Ist es nur mein subjektives Empfinden, dass die Handys aus China diese Problematik aufweisen oder ist dem so.
Wenn dem so ist woran liegt dies? Ich hatte vor ein paar Wochen das Samsung Galaxa Y Duos (auch Dualsim) und da war GPS kein Problem, innerhalb weniger Sekunden einen sauberen Fix gehabt.




_________________________
Hier meine Prioritätenliste: zu der natürlich auch Stellung bezogen werden kann. (würde mich freuen)

Dual Sim (kein Problem aus China, in Deutschland schon weil die Geräte oft relativ schwach auf der Brust sind)
WLAN (hat eigentlich jedes Handy vermutlich auch mit guter Verbindung)
Akku (mein jetziges Android, mit ein paar Stunden WLAN an und nur Pushmail ist innerhalb eines Tages leer, das nervt etwas)
>>>GPS<<< siehe Frage oben
Kamera sollte vorhanden sein (Qualität nicht so wichtig, dafür habe ich eine ordentliche "große")
Blitzlicht (weniger fürs Fotografieren, aber wer Serverräume kennt, weiß ein Taschenlampe für die Not zu schätzen)
Freisprechen, falls man sein Headset nicht dabei hat
Informationsled
Frontkamera (nicht wichtig, aber wenns ein hat auch gut)


Gruß und Dank
M.
 
R

rWx

Guest
Also,

ich kann dir in (fast) allen Punkten das ZP100 empfehlen.

- Dual SIM funktioniert bestens
- WLAN Empfang astrein
- Akku (Polarcell) sehr gut, komme fast 2 Tage hin (3G fast immer, am WE WLAN)
- Kamera ist gut, Frontkamera ausreichend
- Blitzlicht vorhanden
- Benachrichtigungs LED auch vorhanden
- Freisprechen funktioniert auch bestens, Bluetooth Headset (Jabra Extreme) sofort erkannt!

- Beim GPS gibts Unterschiede, einige haben sehr genaue Werte, ich wiederrum bewege mich im 20m Radius ;) Mit FasterFix oder Power GPS Search (root) bekommt du aber ein ziemlich schnelles Signal.

Das Phone läuft mit ICS (aktuelle ROM) butterweich, im Vergleich zu manch anderem Chinaböller sehr gute Verarbeitung und ein erstklassiges Display! Viel kompatibles Zubehör gibts in DE zu kaufen.

Zum Serveraum ... also wir haben noch genug Strom und ne USV für die Beleuchtung da, es sei denn ihr habt sogar den Flur "verkabelt" ;) Wir haben zwar Licht, dafür aber extremen Platzmangel und da hilft mir auch kein Fotolicht mich zu nem freien Port durchzukämpfen ^^
 

matrose

New Member
Moin Moin,

was wirkt sich das FasterFix, .. auf ein GPS-Signal aus? Irgendwie erinnert mich das immer an irgendwelche pseudo "Rechnerverschnellerungsprogramme".
Hmmm wie lange dauert denn bei Dir in einem Auto eh das GPS-Signal vorhanden ist.... bitte ungeschönte Werte ;-)
Ich will eigentlich mein Uralt Nokia (mit Symbian) ersetzen, aber es navigiert sich so toll damit.... Fix habe ich in ca. 30 Sekunden und mit TOMTOM immer genau da wo ich sein soll.


(Licht haben wir genug im Serverraum, Platz auch.... aber wenn man hinter den Serverschränken steht und nicht sofort drum rum laufen möchte um den/die Server hervorzuziehen damit man ein Kabel zu prüfen kann, dann hilft so eine Funzel ungemein...
Vielleicht sollte ich sowie Du mich an eine USV anschließen damit ich von selbst genug leuchte *g*)
 
R

rWx

Guest
Bei FasterFix kannst du deinen Standort (Europa, Deutschland) einstellen, das führt zum schnelleren Fix.
Das ist kein "Verschlimmbesserungstool" ^^
Ohne FasterFix hatte ich anfangs nach Stunden kein ordentliches Signal, mit dem Tool klappts nach max 2 min. Auf meinem Balkon letztens innerhalb einer Minute, aber wie gesagt, dieser 20m Radius ... genauer wurde es bei mir nie!
Ist für mich auch nicht so wichtig, wir haben nen Navi.

Von "hinten" musste ich noch nie an unsere Blades, mein Aufgabenbereich beschränkt sich in den Serverräumen aufs patchen. Problematisch wirds in unseren vielen Verteilern, ehem. Abstellräume der Stationen, auf knapp 2qm 2 voll "geswitchte" Racks mit gefühlten 1000 Kabeln ... da hilft auch keine Funzel mehr ;)
 
R

rWx

Guest
GPS Fix, wie funktioniert das?

Habe mal eine klasse Erklärung gefunden, wie der GPS Fix eigentlich funktioniert:


Ein GPS-Empfaenger empfaengt nur Daten der Satelliten, er kann also keinem Satelliten sagen "Hallo ich bin hier, nun sag Du mir mal auf welchen Koordinaten ich bin". Also kann er seinen momentanen Standort nur aufgrund der empfangenen Satellitendaten ermitteln. Dies macht er, indem er intern gespeicherte Daten mittels trigonometrischen Funktionen mit den aktuell empfangenen Daten verknuepft und dadurch die genaue Standortposition berechnet. Daraus ergibt sich aber, das ein GPS-Empfaenger zuerst einmal die internen Daten erhalten muss, damit er ueberhaupt korrekt arbeiten/rechnen kann. Diese intern gespeicherten Daten werden Almanach genannt. Diese Almanachdaten enthalten die vielfaeltigsten (13 verschiedene) Einzeldaten. Ohne an dieser Stelle auf alle Details einzugehen, kann man hier vereinfacht von einem Satelliten-Kursfahrplan reden. Das heisst, das der Empfaenger anschliessend genau weiss, welche Satelliten sich auf welcher Umlaufbahn befinden und welche Bewegung diese, mit welcher Geschwindigkeit machen. Da sich die Satelliten im Orbit verteilt bewegen, sind fuer jeden Standort des Empfaengers die Daten der empfangbaren Satelliten zu ermitteln. Denn, wie bereits erwaehnt, dienen die Daten als Referenzpunkte fuer die Positionsberechnungen und muessen demzufolge vor dem Beginn einer Navigation vorhanden sein. Um diese Daten zuerst einmal einzusammeln, scannt der Empfaenger die zur Verfuegung stehenden Satelliten ab und speichert die gesammelten Daten in seinem internen Speicher ab. Dieser Vorgang sollte theoretisch, bei optimalen aeusseren Bedingungen, innerhalb von 12,5 Minuten abgeschlossen sein. Die Praxis sieht allerdings so aus, das dieses Einsammeln je nach Standort/Randbedingungen schon mal bis zu 45 Minuten dauern kann. Hier ist auch eine evtl. Bewegung des Empfaengers von Bedeutung, da durch die Bewegung (Fahrt) die Zeitdauer des Einsammelns verlaengert wird. Daher kann ich immer wieder nur den Ratschlag geben, das der erste Fix im Stillstand erfolgen soll. Hat der Empfaenger erst mal alle erforderlichen Daten erhalten, greift er bei spaeteren Positionsbestimmungen auf diese Almanachdaten zurueck. Das heisst, das dieses Einsammeln nicht vor jeder Navigation neu beginnen muss und dadurch die neue Navigation schneller starten kann.

Mit einer Internetverbindung hat dein Handy schon den ungefähren Standort und lädt sich zusätzlich die aktuellen Koordinaten der Satelliten. So kann ein GPS-Fix, je nach Standort, unter fünf Sekunden erreicht werden.
Von hier aus ein THX an Bodo und sein Post aus dem android-hilfe Forum!
 
Moderiert:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,247
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten