Hallo aus Thüringen

hfummler

Member
Hallo China-Mobiles-Gemeinde!

Seit ein paar Tagen bin ich Mitglied in dem Forum und möchte mich mal kurz vorstellen. Ich bin Hardware-Entwickler in einem Unternehmen, dass Zutrittskontrollen, Zeiterfassungen und Schließsysteme herstellt. Ich selbst entwerfe Schaltungen für Kartenleser, Controller und Zeiterfassungsgeräte aller Art und erstelle daraus dann das Leiterplatten-Layout. Es geht weiter von der Erst-Musterung bis zur Übergabe an die Produktion. Ich habe also Erfahrungen in elektronischen Schaltungen, mit Löttechniken und Bestückungsverfahren.
Als Telefon benutze ich im Moment ein MEIZU MX2, dass ich jetzt seit ca. zwei Wochen besitze. Vorher hatte ich die MEIZU-Modelle M8, M9 und MX. Und ein paar andere China-Telefone. Im Moment ärgere ich mich mit einem Alps X310 herum, das ich meiner Tochter schenken möchte. Es schaltet den Bildschirm ab, wenn man während eines Telefongespräches das Telefon an das Ohr hält (soll es ja auch), doch schaltet es den Bildschirm nicht wieder ein, wenn man das Telefon vom Ohr wieder wegnimmt. Man hat also keine Möglichkeit, das Telefongespräch zu beenden, alle Tasten sind ohne Funktion. Legt der Gesprächspartner auf, geht der Bildschirm wieder an... Sehr merkwürdig. Im Moment belese ich mich, wie ich das Telefon mit neuer Firmware versehen kann. Da gibt es viel zu lesen, wie mir scheint. Sehr informatives Forum!
 

sophone

Active Member
Es schaltet den Bildschirm ab, wenn man während eines Telefongespräches das Telefon an das Ohr hält (soll es ja auch), doch schaltet es den Bildschirm nicht wieder ein, wenn man das Telefon vom Ohr wieder wegnimmt. Man hat also keine Möglichkeit, das Telefongespräch zu beenden, alle Tasten sind ohne Funktion. Legt der Gesprächspartner auf, geht der Bildschirm wieder an... Sehr merkwürdig. Im Moment belese ich mich, wie ich das Telefon mit neuer Firmware versehen kann. Da gibt es viel zu lesen, wie mir scheint. Sehr informatives Forum!
Hallo und willkommen.

bei deinem problem hilft "proximity sensor calibrieren kalibrieren". muste ich bis jetzt bei jedem china phone nach auslieferung machen.
hört sich fast zu einfach an ist aber so...
 

hfummler

Member
bei deinem problem hilft "proximity sensor calibrieren kalibrieren". muste ich bis jetzt bei jedem china phone nach auslieferung machen.
hört sich fast zu einfach an ist aber so...
Echt? So einfach ist das? Ansonsten funktioniert das Phone sehr gut, ich kann mich grundsätzlich nicht beschweren. Hoffentlich gibt es einen Menü-Eintrag für das Kalibrieren? Oder ansonsten in den Engeneer-Modus oder wie das heisst? Gibt es den bei diesem Gerät?
Grüße auch nach Thüringen, ChrisX!
 

hfummler

Member
Danke, werde ich probieren, wenn ich zu Hause bin. Dort liegt das Phone und ich muss noch ein paar Stunden arbeiten...
 

sophone

Active Member
Echt? So einfach ist das? Ansonsten funktioniert das Phone sehr gut, ich kann mich grundsätzlich nicht beschweren. Hoffentlich gibt es einen Menü-Eintrag für das Kalibrieren? Oder ansonsten in den Engeneer-Modus oder wie das heisst? Gibt es den bei diesem Gerät?
Grüße auch nach Thüringen, ChrisX!

sollte auch im normalen menü gehen ohne Engineering-Modus
 

hfummler

Member
Möchte mich mal kurz zurückmelden. Leider kann ich momentan die Einstellung nicht probieren. Die Tochter hat das Telefon gesehen, eingesteckt und ist damit unterwegs. Trotz diesem Fehler. Mal sehen, wann ich sie wieder erwische, um das mal zu testen...
 

hfummler

Member
Eine andere Frage stellt sich mir allerdings: Das Phone wurde als MTK6575 Alps-X310 gekauft, es gibt Rechnungen usw. darüber. Bei Google Play erscheint es als Alps-X825a. Sind diese beiden Phones sich sehr ähnlich? Eventuell gleiche Hardware im Inneren, nur anderes Gehäuse? Und: Welches Phone ist es wirklich? Im Batteriefach steht ja nur Unsinn.
 
R

rWx

Guest
AW: Hallo aus Thüringen

Auch der Playstore liest die Infos aus der build.prop, und die ist bei den Chinaphones oftmals von vornherein gefakt. Deine Modell Nummer müsste unterm Akku stehen.

Wenn man die beiden Modelle vergleicht, hat das x825a 1GB RAM, das x310 nur 512MB.
Sonst scheinen die beiden so gut wie identisch zu sein, wenn man den Angaben der Shops trauen kann.
Wieviel RAM hat dein Phone?

QuickPost@Tapatalk II
 
Moderiert:

hfummler

Member
Laut Datenblatt soll es 1GB RAM haben. Aber frei sind häufig nur 150-200MB. Da ist sicher auch irgendwo ein Trick eingebaut. Leider bin ich bis heute nicht mehr an das Telefon gekommen. Die Tochter schleppt es in der Gegend herum, kein Rankommen mehr um den Proximity zu kalibrieren...
 

Muffe

Member
Auch Hallo aus und nach Thüringen!
Was im Playstore angezeigt wird ist eher nebensächlich. Meine China-Phones lasse ich z.B. sich bewusst als Samsung i-9100 ausgeben (Galaxy S2) um die Kompatibilität mit bestimmten Spielen zu erhöhen (z.B. Gameloft Titel).
Prinzipiell sind x825a, x310, v1299 und x310+ nur verschiedene Abwandlungen ein und der selben Geräteserie mit teils minimalen Unterschieden. Die Displayauflösung ist bei allen 960x540 und das Gehäuse ähnlich geformt. Sie unterscheiden sich lediglich in den verbauten Prozessortypen (x825a / x310 = MTK6575 bzw. v1299 / x310+ mit MTK6577) und/ oder dem verbauten Speicher. Das V1299 hat zusätzlich noch 'nen HDMI Ausgang. Prinzipiell lassen sich alle Tipps und Tricks auf alle 4 Modelle gleichermaßen anwenden (sofern nicht prozessorspezifisch).
Das x310 hat meines Wissens nach nur 512MB Ram.
 

hfummler

Member
Tja, leider war die ganze Geschichte erfolglos. Nachdem ich das Telefon für eine (stark überwachte) Stunde erbeuten konnte, suchte ich die Kalibrierungsoption im Menü. Dort war es erst einmal nicht.

Mit dem Code: *#*#3646633#*#* kam ich dann in den Engineering-Modus. Fast ganz oben auch die Option P-Sensor. Gut, war einfach. Finger auflegen, warten, fertig. Geht trotzdem nicht. Ich habe dann probiert, den Finger in etwas Abstand zu halten, ein Wert änderte sich auch, aber dann ging das Display gar nicht mehr aus, wenn man telefonierte. Es gibt also nur die beiden Zustände: 1. geht aus, bleibt aber aus und 2. geht gar nicht aus. Ist echt blöd, weil das Telefon ansonsten sehr leistungsfähig ist. Schade, großes Manko an dem sonst tolle Telefon.
 

hartmannsteffen

Active Member
Mein Neffe hat das gleiche Problem mit seinem HDC i 9300. wir haben auch schon alles probiert, keine chance..das handy hängt sich auf und geht nicht mehr an. Telefonieren...fehlanzeige. Konnte diesen Fehler bisher nicht abstellen...leider
 

hfummler

Member
..das handy hängt sich auf und geht nicht mehr an.

Das dachte ich zuerst auch! Ist ein Trugschluss. Legt der Gesprächspartner auf, ging das Telefon wieder ganz normal an. Dann fand ich im Menü die Option "Gespräch mit Power-Taste beenden" (oder so ähnlich). Das war die Lösung (nun ja...)! Auf alle Fälle kann man telefonieren und zum Auflegen kurz auf die Power-taste drücken. Leider kann man, wenn man einmal das Telefon am Ohr hatten, nichts anderes mehr tun als Auflegen. Lautsprecher einschalten oder Für den Anrufbeantworter den Code eintippen ist nicht mehr möglich, da der Bilschirm bis zum Auflegen ausgeschaltet bleibt. Es ist benutzbar, aber eben nicht komplett. Wegen eines solche simplen Fehlers stellt man die gesamte Hardware bloß. Man könnte es deswegen schon fast wegwerfen...
Als ich mit einer Lupe den Sensor betrachtete, fiel mir auf, dass LED und Fototransistor extrem seitlich des transparenten Fensters angeordnet sind. Ich werde das Teil mal zerlegen und schauen, ob man da was machen kann. Das würde auch das komische Verhalten erklären...
 

hfummler

Member
So, nun habe ich ein paar Stunden investiert, die Funktion ist nun gegeben. Ich habe das Gerät geöffnet und feststellen müssen, dass der IR-Optokoppler nicht richtig unter dem Fenster sitzt. Er war seitlich verschoben, sicher ca. 0,5mm. Nun musste bewährte Löttechnik ran. Mit dem Heissluft-Lötkolben habe ich den Koppler auf der Leiterplatte verschieben können, die Lötpads waren groß genug. Dann musste ich noch feststellen, dass des kleine Plexiglasfenster (neben dem Lautsprechergitter) innen ziemlich verstaubt war. Das habe ich dann auch gleich noch gereinigt und eine "Staubsperre" aus einem schmalen Steifen (ca. 1mm) schwarzen doppelseitigen Klebeband eingebracht. Nach dem Zusammenbau habe ich noch einmal kalibriert. Der Wert ging vorher bis max. 15 (verschiedene Abstände des Fingers brachten Werte zwischen 3 und 15), nun ging der Wert auf 47. Und es funktioniert. Hält man während des Gespräches den Finger (oder eben das Ohr) ca. 1cm über den Sensor, geht der Bildschirm aus, nimmt man ihn wieder weg, geht er sofort wieder an. So soll es sein. Das war die drei Stunden wert...
 

hartmannsteffen

Active Member
am handy rumlöten? nö, dann lieber zurückschicken. Das ist mir der Aufwand dann doch nich wert. Zum Schluss geht garnichts mehr. Ich denke, mein Neffe wird die Finger davon lassen und das Teil zurückschicken...Konfliktlösung bei Paypal und fertig is die Laube
 
A

Andycat

Guest
So, nun habe ich ein paar Stunden investiert, die Funktion ist nun gegeben. Ich habe das Gerät geöffnet und feststellen müssen, dass der IR-Optokoppler nicht richtig unter dem Fenster sitzt. Er war seitlich verschoben, sicher ca. 0,5mm. Nun musste bewährte Löttechnik ran. Mit dem Heissluft-Lötkolben habe ich den Koppler auf der Leiterplatte verschieben können, die Lötpads waren groß genug. Dann musste ich noch feststellen, dass des kleine Plexiglasfenster (neben dem Lautsprechergitter) innen ziemlich verstaubt war. Das habe ich dann auch gleich noch gereinigt und eine "Staubsperre" aus einem schmalen Steifen (ca. 1mm) schwarzen doppelseitigen Klebeband eingebracht. Nach dem Zusammenbau habe ich noch einmal kalibriert. Der Wert ging vorher bis max. 15 (verschiedene Abstände des Fingers brachten Werte zwischen 3 und 15), nun ging der Wert auf 47. Und es funktioniert. Hält man während des Gespräches den Finger (oder eben das Ohr) ca. 1cm über den Sensor, geht der Bildschirm aus, nimmt man ihn wieder weg, geht er sofort wieder an. So soll es sein. Das war die drei Stunden wert...

Nicht Schlecht mein lieber.
Ja leider ist es so das die Produktquali in china nicht so dolle ist.
Und ganz ehrlich zurückschicken würde ich es nicht.
1.Porto selber zahlen
2.Wer weiß ob da jemals noch was kommt.
3.Wenn ja wieder Zoll bezahlen?
 

hfummler

Member
Nun ja, da ich im Prinzip "vom Fach" bin, war es keine große Hürde. Man muss halt das Equipment haben, dann klappt sowas auch. Ich verarbeite SMD-Bauelemente bis 0402. Da geht das schon...
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten