Hallo ihr lieben!
Ich habe am Mittwoch das Infoschreiben bekommen, daß eine Sendung für mich beim Zoll liegt. Da ich aus dem Tracking meiner Sendungen (erwarte gerade mehrere Kleinstsendungen über China-post) entnehmen konnte, das eine dieser Sendungen seit Montag als zugestellt markiert ist - laut Zustellnachweis der Deutschen Post mit einer PLZ die mir Google Maps mit der HH-Hafencity eingrenzt. Also der Sitz des zuständigen ZA. Diesmal wollte ich gerne ne Postverzollung machen, da die Zöller zwar bei meinen beiden früheren Vorstellungen immer sehr nett waren, aber ich den Weg zum ZA immer sehr aufwendig finde - zumal mit Baby.
Dabei viel mir auf, daß die Sendungsnummer auf dem Schreiben so gar nicht zu meiner oben erwähnten Liste and erwarteten Sendungen passte, also bevor ich einfach so meine Rechnungen durch die Gegend maile habe ich nun heute telefonisch (war auch total nett vom Zöllner, daß er für mich gucken gegangen ist) die Info erhalten - und nun das eigentliche Thema:
'Es handelt sich um ein Smartphone, aller Wahrscheinlichkeit nach werden Sie es nicht ausgehändigt bekommen. Es wird zur Überprüfung zur Bundesnetzagentur geschickt werden.'
Soweit ich das verstanden habe gibt es die Optionen:
1. gleich zu verzichten
2. Mit der Rechnung vorbeizukommen, dann bekäme ich sofort ein Schreiben in die Hand, daß das Gerät eingeschickt wird und nach 10 Tagen ca. die Entscheidung
3. Ich beantrage die Postverzollung dann würde als Zwischenschritt zu Variante 2 der Versand nach Radebeul erfolgen.
Nun möchte ich mich erstmal informieren, woran das liegen könnte? Ist das ein übliches Vorgehen? - hier im Forum habe ich jetzt keine Megaentsetztensbekundungen zum Thema Bundesnetzagentur (muß mir mal die Abk. raussuchen
) gefunden.
Woran könnte es liegen? Kann ich was besorgen um was auch immer nachzuweisen? Ich habe gelesen (als Erfahrung/Tipp) die Postverzollung über Radebeul machen zu lassen, die wären so überlastet, da würde schneller mal durchgewunken. Wenn ich aber gut informiert mit meinem Zöllner persönlich spreche (zumal die vor-Ort-Erfahrung ja kurz aber freundlich war), da wäre mein bestechlich entzückendes Baby
viellecht wieder von vorteil
.
Es handelt sich - wie im Titel erwähnt - um ein Xiacai x9+ (also NICHT X9 und NICHT X9S) falls da hinsichtlich irgendwelcher Vorschriften ein Unterschied besteht.
Ich habe es über Ebay ersteigert, zu einem Schnäppchenpreis (deswegen hätte ich es schon echt gerne) bei einem gut bewerteten Händler. Mit Paypal bezahlt. Hier nun das zweite Anliegen: Ich werde ja aller Vorausicht nach einen Fall bei Paypal aufmachen müssen, habe das aber noch nie gemacht. Kann man das vorsorglich machen mit 'Ich befürchte folgende Schwierigkeiten: Verbot der Einfuhr, sobald ich schriftliche Entscheidung der deutschen Behörden habe reiche ich diese ein. Sollte ich den Artikel doch ausgehändigt bekommen werde ich den Fall schließen.'
Also wenn das vorsorgliche Eröffnen geht, gibt es da bestimmt auch wieder Fristen innerhalb derer man aktualisieren muß. Wer hat Tipps zum Umgang mit Paypal will nach nicht am Ende ohne Phone UND ohne Geld dastehen.
Ich verlass mich auf Euer Fachwissen
Beste Grüße
Ich habe am Mittwoch das Infoschreiben bekommen, daß eine Sendung für mich beim Zoll liegt. Da ich aus dem Tracking meiner Sendungen (erwarte gerade mehrere Kleinstsendungen über China-post) entnehmen konnte, das eine dieser Sendungen seit Montag als zugestellt markiert ist - laut Zustellnachweis der Deutschen Post mit einer PLZ die mir Google Maps mit der HH-Hafencity eingrenzt. Also der Sitz des zuständigen ZA. Diesmal wollte ich gerne ne Postverzollung machen, da die Zöller zwar bei meinen beiden früheren Vorstellungen immer sehr nett waren, aber ich den Weg zum ZA immer sehr aufwendig finde - zumal mit Baby.
Dabei viel mir auf, daß die Sendungsnummer auf dem Schreiben so gar nicht zu meiner oben erwähnten Liste and erwarteten Sendungen passte, also bevor ich einfach so meine Rechnungen durch die Gegend maile habe ich nun heute telefonisch (war auch total nett vom Zöllner, daß er für mich gucken gegangen ist) die Info erhalten - und nun das eigentliche Thema:
'Es handelt sich um ein Smartphone, aller Wahrscheinlichkeit nach werden Sie es nicht ausgehändigt bekommen. Es wird zur Überprüfung zur Bundesnetzagentur geschickt werden.'
Soweit ich das verstanden habe gibt es die Optionen:
1. gleich zu verzichten
2. Mit der Rechnung vorbeizukommen, dann bekäme ich sofort ein Schreiben in die Hand, daß das Gerät eingeschickt wird und nach 10 Tagen ca. die Entscheidung
3. Ich beantrage die Postverzollung dann würde als Zwischenschritt zu Variante 2 der Versand nach Radebeul erfolgen.
Nun möchte ich mich erstmal informieren, woran das liegen könnte? Ist das ein übliches Vorgehen? - hier im Forum habe ich jetzt keine Megaentsetztensbekundungen zum Thema Bundesnetzagentur (muß mir mal die Abk. raussuchen

Woran könnte es liegen? Kann ich was besorgen um was auch immer nachzuweisen? Ich habe gelesen (als Erfahrung/Tipp) die Postverzollung über Radebeul machen zu lassen, die wären so überlastet, da würde schneller mal durchgewunken. Wenn ich aber gut informiert mit meinem Zöllner persönlich spreche (zumal die vor-Ort-Erfahrung ja kurz aber freundlich war), da wäre mein bestechlich entzückendes Baby


Es handelt sich - wie im Titel erwähnt - um ein Xiacai x9+ (also NICHT X9 und NICHT X9S) falls da hinsichtlich irgendwelcher Vorschriften ein Unterschied besteht.
Ich habe es über Ebay ersteigert, zu einem Schnäppchenpreis (deswegen hätte ich es schon echt gerne) bei einem gut bewerteten Händler. Mit Paypal bezahlt. Hier nun das zweite Anliegen: Ich werde ja aller Vorausicht nach einen Fall bei Paypal aufmachen müssen, habe das aber noch nie gemacht. Kann man das vorsorglich machen mit 'Ich befürchte folgende Schwierigkeiten: Verbot der Einfuhr, sobald ich schriftliche Entscheidung der deutschen Behörden habe reiche ich diese ein. Sollte ich den Artikel doch ausgehändigt bekommen werde ich den Fall schließen.'
Also wenn das vorsorgliche Eröffnen geht, gibt es da bestimmt auch wieder Fristen innerhalb derer man aktualisieren muß. Wer hat Tipps zum Umgang mit Paypal will nach nicht am Ende ohne Phone UND ohne Geld dastehen.
Ich verlass mich auf Euer Fachwissen
Beste Grüße