Handy versehentlich in China bestellt (über Amazon), was tun?

Kaupa

New Member
Hallo erstmal, ich bin neu hier.
Ich hoffe dies ist die richtige Kategorie, ansonsten bitte verschieben liebe Admins!

Über Amazon habe ich per Lastschrifteinzug ein Dual Sim Smartphone bestellt und leider erst jetzt gesehen, dass das Ding aus China verschickt wird.
Dabei habe ich es extra über Amazon bestellen wollen- und einen guten Aufpreis zu cect oder Ebay in Kauf genommen- um es schnell zu bekommn und bei Problemen es ohne Ärger umtausche zu können.
Nun wird vermutlich noch 19% an Einfuhrumsatzsteuer dazu kommen und wenn ich es umtauschen will, nochmal 40€ an Versandkosten- toll gemacht!
Ich habe sofort bei Amazon und beim Händler die Bestellung storniert und die Einzugsermächtigung für mein Konto widerrufen. Leider wurde das Handy offenbar gestern schon verschickt.
Was kann ich nun machen?
Lastschrift einfach zurückbuchen lassen und das Paket nicht abholen (wird hier in Berlin zu 99% beim Zoll landen) wird sicher Ärger geben!?
Abgesehen davon, dass Amazon überhaupt Chinahändler zulässt, finde ich es eine Frechheit, dass sie dann nicht extra drauf aufmerksam machen. Das 14 tägige Widerrufsrect nach unserem Recht kann ich mir bestimmt auch in die Haare schmieren, oder?
Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Thematik aus und kann mir einen Tipp geben, wie ich mich am besten verhalte?
Wenn ich in den sauren Apfel beiße und das Ding samt Zoll annehme, habe ich 200 Ocken für ein einfaches X19i bezahlt :hahaha:
Das macht mich zum Glück nicht arm, aber vom Chinashop hätte ich es dann auch 50-60€ günstiger haben können!
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Hallo,
ich hab zwar keine Ahnung, wie der derzeitige Umrechnungskurs "Ocken" in "Euro" ist.
Aber ich denke, wenn du über Amazon.de eingekauft hast, müßtest du schon unübersehbar darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Artikel aus China versendet wird.
Ich an deiner Stelle, würde die Zahlung rückbuchen lassen und sämtliche erteilte Einzugsermächtigungen nachweislich wiederrufen. Informiere auch Amazon über den Rücktritt.
Ich hab das gleiche schon mal mit einem Artikel praktiziert, bei dem es sich im Nachhinein herausstellte, dass er aus den USA versendet werden sollte.
Dies war für mich vor dem Kauf nicht erkennbar.
Gruß Dorschdn
 

Kaupa

New Member
Hi,

habe mir nochmal den Artikel aufgerufen, es ist ersichtlich, aber nur unten rechts zwischen den Zeilen, dass der Versand aus China erfolgt. Ich habe es einfach übersehen, was wohl auch daran lag, dass ich ziemlich im Stress war und nur "mal eben" bestellen wollte.
Ich denke man kann sich drüber streiten, wie fair der Hinweis ist und ob ich selber schuld bin. Schätze ich bin zumindest nicht der einzige, der nicht darauf achtet (wusste bislang auch nicht, dass Amazon mit Chinahändlern zusammen arbeitet)...
Wir wohl auf ein Lehrgeld hinauslaufen.
Habe soeben von Amazon die Nachrricht bekommen, dass sie nur die Plattform stellen und nichts machen können blablaba...
 

Anhänge

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Ich hab damals niemanden um die Stornierung gebeten, ich hab es einfach storniert und die betroffenen Stellen davon in Kenntnis gesetzt.
"Wer lange fragt geht lange irre" das ist ein altbekanntes deutsches Sprichwort.
Niemand wird so ohne weiteres dem Storno zustimmen, aber der Rücktritt ist dein gutes Recht.
Die Versandbedingungen sind gut sichtbar im Angebot einzubinden, das waren sie hier offensichtlich nicht.
Ich würde an deiner Stelle so wie schon beschrieben verfahren, nicht fragen, sondern mitteilen, dass du zurücktrittst.
Dorschdn
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaupa

New Member
Ich hab damals niemanden um die Stornierung gebeten, ich hab es einfach storniert und die betroffenen Stellen davon in Kenntnis gesetzt.
"Wer lange fragt geht lange irre" das ist ein altbekanntes deutsches Sprichwort.
Niemand wird so ohne weiteres dem Storno zustimmen, aber der Rücktritt ist dein gutes Recht.
Die Versandbedingungen sind gut sichtbar im Angebot einzubinden, das waren sie hier offensichtlich nicht.
Ich würde an deiner Stelle so wie schon beschrieben verfahren, nicht fragen, sondern mitteilen, dass du zurücktrittst.
Dorschdn
Der Händler meint auch er kann nichts machen, außer, dass ich es zurückschicke und mein Geld wieder bekomme. Der Versand kostet dummerweise 40€!
Außerdem hat er mir angeboten die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen (ca.32€)...
Muss nochmals drüber nachdenken. Will mich eigentlich nicht so gerne mit Amazon anlegen^^
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Was ist das denn für ein Versandunternehmen, welches für den Versand eines Handys 40 Euro verlangt?
Ein Handy lässt sich im versicherten Großbrief für 10 Euro nach China schicken. Lass dir da mal nichts vom Pferd erzählen! :)
Wenn du das Handy nicht annimmst und dein Geld zurückbuchst, kann sich der Händler auf den Kopf stellen und dabei mit den Füßen wackeln, er bekommt dein Geld nicht!
Du mußt hart sein. Amazon interessiert das nicht!
 

Kaupa

New Member
Was ist das denn für ein Versandunternehmen, welches für den Versand eines Handys 40 Euro verlangt?
Ein Handy lässt sich im versicherten Großbrief für 10 Euro nach China schicken. Lass dir da mal nichts vom Pferd erzählen! :)
Wenn du das Handy nicht annimmst und dein Geld zurückbuchst, kann sich der Händler auf den Kopf stellen und dabei mit den Füßen wackeln, er bekommt dein Geld nicht!
Du mußt hart sein. Amazon interessiert das nicht!
Habe bei DHL nach versichertem Paket geguckt, das kostet 40€.
Als Brief mit der Originalverpackung?

Amazon sagt nun, ich solle das Gerät nicht beim Zoll abholen und bekomme dann "irgendwann" mein Geld wieder, wenn ich das Geld (ist mittlerweile abgebucht) zurückbuche dagegen eine Menge Ärger...
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,422
Mitglieder
66,932
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten