Hörmuschel scheppert und klirrt beim Note 4X - Was kann ich tun?

M.T.B.

Active Member
Leider scheppert und klirrt der Ohr- Lautsprecher bzw. die Hörmuschel bei einem Xiaomi Note 4X.

Gibt es irgendeine bekannte Möglichkeit, dass softwareseitig zu lösen? Oder ist das eventuell beim Note 4X ein bekanntes Problem?

Das Scheppern bzw. Klirren ist eigentlich immer da, auch bei geringer Lautstärke, da hört man es aber nicht so stark. Ich habe das mit anderen Note 4X verglichen, die haben es nicht, dort klingt es sehr sauber.

Den Ohr- Lautsprecher zu tauschen ist auch nicht so toll, denn den richtigen Ersatzteil habe ich nicht gefunden - und ein neues Phone gleich am Anfang zu zerlegen ist auch nicht so mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:

M.T.B.

Active Member
http://www.chinamobiles.org/threads/xiaomi-mi-4i-hoermuschel-scheppert.45968/#post-600488
Geh mal mit nem Staubsauger rüber :grin:
Wäre das einen Versuch wert - ist das überhaupt ernst gemeint, oder war das nur ironisch zu verstehen?

Bedenken hätte ich, weil wenn man sich einen "normalen" Lautsprecher vorstellt, dann ist an die Membran der Kolben geklebt. Der Kolben bewegt sich in der Spule auf und ab. Der Abstand zwischen Kolben und Spule ist aber hauchdünn. Zieht man nun mit z.B. einem Staubsauger an der Membran, dann kann man davon ausgehen, dass der Kolben nachher nicht mehr zentriert in der Spule sitzt. Der Lautsprecher ist dann in aller Regel kaputt.

Was ich aber nicht weiß, ob ein Handy Lautsprecher auch so "konventionell" aufgebaut ist.

Kann, oder soll man das nun mit dem Staubsauger tatsächlich gefahrlos probieren?
 

M.T.B.

Active Member
nur wenn du wahnsinnig bist :hahaha::hahaha::hahaha:

-
Na ja, so wahnsinnig abwegig hat sich das vom @ColonelZap auch wieder nicht angehört. Ich meine, wenn Lautsprecher von einem Handy gänzlich anders aufgebaut wären, dann könnte ich mir das schon vorstellen. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen einen Handy Lautsprecher zu sezieren. Aber du bist doch hier der Top-Instandsetzer, oder? Du kannst mir doch sicher kurz umreißen, inwiefern sich so ein Handy Lautsprecher von einem konventionellen unterscheidet? Hat das nicht etwas mit Piezo Technologie zu tun?

Auch bilde ich mir ein, dass ich im Bereich der Ohrmuschel etwas scheppern höre, wenn ich das Handy ordentlich schüttle. Aber wie komme ich da rein, hinters Schutzgitter (OHNE DAS GANZE TEIL ZU ZERLEGEN)? Vielleicht doch saugen?
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
nein, sind keine piezo verbaut, normale membran lautsprecher.
wenn du die metall partikel wegsaugen willst mit dem staubsauger, dann wirst du pech haben, den der magnet in den muscheln ist zu stark dafür, das saugt dir dann alles ein :hahaha:
hatte mal:hihihi:

das micro ist ein piezo...
Aber wie komme ich da rein,
von hinten aufmachen ...

-
 

M.T.B.

Active Member
wenn du die metall partikel wegsaugen willst mit dem staubsauger, dann wirst du pech haben, den der magnet in den muscheln ist zu stark dafür, das saugt dir dann alles ein
Aber wenn der Magnet das alles im Griff hat, was hör ich dann scheppern? Also scheppern nicht beim Telefonieren, sondern beim Schütteln des Gerätes? Im Handy sollte doch alles fest sein?

Oder zieht der Magnet nur, wenn er in Betrieb ist, sprich wenn ich telefoniere (unter Strom)? Wenn man -nicht- telefoniert, lässt der Magnet dann seinen Fang los? Solche elektromechanischen Magneten gäbe es ja auch. Aber ob die hier zur Anwendung kommen? Könnte das also der Grund sein, warum ich nur bein Schütteln des Handys auch etwas scheppern höre?

von hinten aufmachen ...
Na ja, da wären wir dann wieder beim Zerlegen...
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
die muschel scheppert nicht beim schütteln, das ist was anderes...
die muschel selber hat einen magneten drin.

zerleg es, ist einfacher als du denkst.
schau dir mal als beispiel einige phones die ich zerlegt habe im reparatur thread.
was ich grad nicht verstehe, ist es der klang der scheppert beim telefonieren oder nur wenn du es schüttelst?


-
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Aber wenn der Magnet das alles im Griff hat, was hör ich dann scheppern?
Das hat du doch oben selbst sehr gut beschrieben :)
Bedenken hätte ich, weil wenn man sich einen "normalen" Lautsprecher vorstellt, dann ist an die Membran der Kolben geklebt. Der Kolben bewegt sich in der Spule auf und ab. Der Abstand zwischen Kolben und Spule ist aber hauchdünn.
Und genau da kratzt es, die Membrane läuft einfach nicht mehr frei. Und das bekommst mit nem Staubsauger wirklich nicht raus.
Glaube mir, da hilft es nur den zu tauschen.
 

M.T.B.

Active Member
Das hat du doch oben selbst sehr gut beschrieben :)
? ? ?

Ja, was höre ich dann - das ist die Frage?

Und genau da kratzt es, die Membrane läuft einfach nicht mehr frei. Und das bekommst mit nem Staubsauger wirklich nicht raus. Glaube mir, da hilft es nur den zu tauschen.
Wo soll man einen Teil dafür bekommen, ich hab noch nix gefunden. Da gibt es das auch nicht: http://www.dragon-tt.com/Products.aspx?sid=369
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Ja, was höre ich dann - das ist die Frage?
Ist das so schwierig? Eine Membran die nicht sauber / frei läuft gibt den Ton nicht sauber/originalgetreu wieder.
Je nach Ursache / Stärke des Defektes sind es nur Verfärbungen bei gewissen Frequenzen (wohl bekannt bei Hochtöners z.b. im Hifi Bereich)
Oder wenn schlimmer schlicht ein Kratzen / Klirren / Scheppern.
Die Ursache liegt im inneren des Lautsprechers und ich auch einfache Weise nicht zu beheben.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten