Homtom HT10 mit Helio x20 und Irisscanner

schafxp2015

Well-Known Member
Ich habe mich heute mal mit dem etwas merkwürdigen Doogee Homtom HT10 mit Helio x20 und Irisscanner vergnügt.
Es hat 4GB Ram, eine austauschbare Batterie, eine 21 MP Sony imx230 Kamera und ist 200 g schwer. Habe die letzte Rom draufgeflasht und los

1. Schön, es hat Pumpexpress Schnelladung wie beim Apollo Lite, knapp 2 Stunden voll.
2. Display ist im Normalzustand etwas zu kalkig weiss und kühl, könnte kontrastreicher und heller sein. Die Redmi Notes Displays sind deutlich besser, aber ok
3. Wird Gps gehen ? Ja - gute Signalstärke über 40 und bis 3 Meter
4. Gui ist flüssig, besser als beim Le Max 2
5. Sensoren : Nur die Armutstrias: Prox, Light, Accelero,. grrr
6 Irisscanner: Läuft nur in geschlossenen Räumen und Schatten , aber heeey: Erkennungsrate an die 100 Prozent - besser als Fingerprint, Überraschung, kommt in der Kneipe toll.
7. Antutu knapp 80.000 , war mir aber noch zu ruckelig, wohl wenig Treiberoptimierung
8. Akku muss sich noch zeigen.
9. Herausnehmbare Batterie - der letzte Mohikaner :)
10. Kamera, Diesmal scheint es mit Sony und dem Helio x20 zu passen. Vielleicht das Rauschen zu konsequent unterdrückt. Unten ein Vergleich mit dem Xiaomi mi5s - Kirchturm Gegenlicht. Ich sag aber nicht, was welches von beiden ist
Darunter noch ein Ht10 Bild am Abend

IMG_20170705_191054.jpg IMG_20170705_191231.jpg

IMG_20170705_192933.jpg
 

dierose

Well-Known Member
Für aktuell 116€ bei gearbest ist es ein günstiges Phone mit dafür guter Ausstattung.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Hier noch ein paar Beispielbilder. Die Schärfe ist gut, keine Randunschärfe, schöne Farben , Rauschen kein Thema. Das beweist klar, dass Mediatek nur mit dem Sony imx230 Sensor gut kann. Darum hab ich mir den Doogee Homtom Exoten mit Helio x20 rangezogen. Ich hatte mit meiner Vermutung voll Recht :)

PHOTO_20170707_204626.jpg PHOTO_20170707_191218.jpg PHOTO_20170707_211845.jpg PHOTO_20170707_213655.jpg
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die Batterie geht ziemlich flott runter, jedoch ist das bei nicht eingefahrenen Akku und Dauertests nicht aussagekräftig - im übrigen nur Full HD
 

HabiXX

Well-Known Member
10. Kamera, Diesmal scheint es mit Sony und dem Helio x20 zu passen. Vielleicht das Rauschen zu konsequent unterdrückt. Unten ein Vergleich mit dem Xiaomi mi5s - Kirchturm Gegenlicht. Ich sag aber nicht, was welches von beiden ist
Darunter noch ein Ht10 Bild am Abend
Ich hoffe Bild 2 ist das Mi5s . Das erste Bild gefällt mir gar nicht von den Farben. Hat einen Rotstich.[DOUBLEPOST=1499537298,1499537036][/DOUBLEPOST]
Ich hatte mit meiner Vermutung voll Recht
Hey! Die letzten 2 Bilder gefallen mir.... Schöne Bilder! :thumb_up:
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Die Bilder auf dieser Seite sind alle vom Homtom

Der Kirchturm mit dem rötlichen Einschlag ist der nicht optimale Mediatek Weißabgleich im Abendlicht, da bekommt man einen rotbraunen Tint. Haben die meisten MTK geräte
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich habe jetzt Mal einen 1:1 Bildabgleich mit verschiedenen Geräten gemacht Von links :
1. HT10 MTK imx230
2. Redmi Note 4 Mido snap 625 - Samsung isocell L8 Sensor
3. mi4c snap 808 mit Sony imx 258 13 MP



IMG_20170708_202720.jpg IMG_20170708_202930.jpg IMG_20170708_202755.jpg

Man sieht, das der Weißabgleich am Abend bei MTK nicht optimal ist. Helligkeitsunterschiede seien Mal beiseite gelassen.
Das Ht10 und überraschenderweise das Mi4c können die Haken der Blitzableiter auf dem Kirchendach noch auflösen, der Samsungsensor hat hier Probleme, obwohl das Bild am Schärfsten wirkt. Beim RN4 sieht der Kirchturm verrauschter aus.Insgesamt ist wohl das Mi4c der Sieger, ausgerechnet mit dem Sensor, der im Elephone p9000 und UMI so toll nicht war.
Ich frage mich, wie der ebenfalls im Redmi Note 4 Mido verbaute imx258 die Sache meistern würde. Ich hab leider kein Testgerät
 

schafxp2015

Well-Known Member
Hier nochmal 4 Fotos vom Homtom HT10 mit Helio x20 RN4 ist rechtes Bild

Das ist schon was anderes als andere SP mit Helio x20 oder x27 wie z.B. Umi Z mit Samsung L8

Mediatek muss sich fragen, warum sie Socs produziert, die im Endprodukt fast nur mit der Sony imx230 gut funktionieren und relativ allergisch gegen jedweden Isocell Samsung Sensor sind.
Die ganzen MTK Redmi Notes 2- 4 sind mit ihren 3M2 und L8 Samsung Sensoren ein Trauerspiel



PHOTO_20170709_191905.jpg PHOTO_20170709_182419.jpg PHOTO_20170709_183938.jpg PHOTO_20170709_202116.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Man sieht aber auch, dass das Rauschen und die Artefakte beim HT10 deutlich geringer sind als beim Redmi Note 4 Mido.
Das RN4 ist hinsichtlich des Rauschen besser als mt6737 Geräte, wie Ulefone Gemini oder Doogee Shoot 1 mit dem gleichen Isocell Sensor von Samsung. Insgesami hat Mediatek deutliche Problemen bei seinem ISP in Hinblick auf übliche Sensor Typen wie Isocell L8 und imx258 von Sony
IMG_20170713_151926.jpg IMG_20170713_151520.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten