[HowTo] Xiaomi Redmi Note 2 (Prime) TWRP-Recovery & ROMs flashen für Anfänger

danmue

Well-Known Member
Da es scheinbar des öfteren Probleme beim Installieren eines TWRP-Recovery (der Voraussetzung für das flashen von custom-ROMs) gibt, schreibe ich hier mal ein HowTo, mit dem es auch ein Anfänger schaffen sollte.

Zuerst einmal ladet euch dieses Paket herunter. Das ist der Recovery Flasher mit dem TWRP 3.0.0 Recovery
http://www.mediafire.com/download/kictb6dc3ca7444/recovery_Xiaomi_Hermes.rar
(Der Recovery Flasher ist nicht von mir, sondern von jemanden von decuro (R.i.P.). Ich habe aber das TWRP durch ein aktuelleres (Ver. 3.0.0) ersetzt, da das TWRP 2.x.x.x diverse Probleme beim wischen hatte.)

Dann ladet euch ein aktuelles ROM herunter. Z.B. eins von xiaomi.eu (Unser Redmi Note 2 ist das hermes)
https://xiaomi.eu/community/link-forums/roms-download.73/
Da ich eher die Stable ROMs mag, würde ich aktuell dieses ROM nehmen:
https://www.androidfilehost.com/?fid=24533103863142312


HowTo Recovery Flasher Hermes (für Neulinge)

1) Installiere ADB & USB VCOM Treiber aus den Ordnern "ADB - Drivers" & "USB VCOM - Drivers"
Starte die InstallDriver.exe

2) Kopiere eine aktuelle Rom auf die (Interne- / MicroSD-) Speicherkarte.

3) Telefon komplett ausschalten (am besten Akku raus und wieder rein)

4) An-/Aus-Schalter (Power) und Lautstärke runter (leiser) Taste gleichzeitig drücken und halten.
Nach Vibration die Powertaste loslassen und die Leiser-Taste weiterhin gedrückt halten.

5) Warten bis der Fastboot Modus angezeigt wird.
"Recovery-Flasher_Hermes.exe" als Administrator ausführen und Hinweise beachten
TWRP recovery wird installiert

6) Wenn das Menü von TWRP auf dem Handy erscheint, wähle [Install] -> [Select Storage] und den Speicher auswahlen, auf welchen ihr das ROM gespeichert habt (Internal Storage, oder Micro SDCard)
Nun die heruntergeladene zip-Datei (ROM) auswählen und installieren.

Nach Abschluss unbedingt noch einen FULL-Wipe ausführen:
Unten auf das Häuschen drücken -> [Wipe] -> [Advanced Wipe] -> Häkchen bei Dalvik / ART Cache, Cache & Data machen und bei [Swipe to Wipe] das Wipen bestätigen.

Danach einen Reboot (to System) machen und das ROM startet.
Der erste boot gute 10 Minuten dauern! Also keine Panik.

Viel Erfolg


Wer nur das TWRP-Recovery (updaten) will, kann nach Punkt 5 aufhören und logischerweise ;) den Punkt 2 überspringen.
Aber Vorsicht: Bei einen original xiaomi-Stock-ROM wird beim booten das TWRP wieder durch das MI-Recovery ersetzt! Das bringt also nur etwas, wenn ihr euer TWRP updaten wollt, oder bereits ein custom ROM (auch die von xiaomi.eu sind custom ROMs) drauf habt!
 
Zuletzt bearbeitet:

danmue

Well-Known Member
Wer bereits ein TWRP-Recovery auf sein Gerät hat, der brauch sein neues ROM (update) nur auf die interne/externe SD-Karte speichern und kann dann im TWRP bei Punkt 6 weiter machen:

6) Wenn das Menü von TWRP auf dem Handy erscheint, wähle [Install] -> [Select Storage] und den Speicher auswahlen, auf welchen ihr das ROM gespeichert habt (Internal Storage, oder Micro SDCard)
Nun die heruntergeladene zip-Datei (ROM) auswählen und installieren.

In das TWRP-Recovery kann man über 2 Wege starten:
a) - Gerät komplett ausschalten (am besten Akku raus und wieder rein).
- An-/Aus-Schalter (Power) und Lautstärke rauf (lauter) Taste gleichzeitig drücken und halten. Nach erscheinen des MI-Logo's die Powertaste loslassen und die Lauter-Taste weiterhin gedrückt halten bis das TWRP-Recovery startet.
b) Im MIUI über: Einstellungen -> Über das Gerät -> System Updates -> rechts oben die 3 punkte im Kreis -> Neustart ins Recovery

Wichtig zu beachten:
Bei einen Wechsel zw. Developer <--> Stable ROMs oder einen downgrade ist zu 95% ein FULL-Wipe nötig:
Unten auf das Häuschen drücken -> [Wipe] -> [Advanced Wipe] -> Häkchen bei Dalvik / ART Cache, Cache & Data machen und bei [Swipe to Wipe] das Wipen bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

timi257

New Member
Hey, ich hätte noch eine kleine Frage:

Kann ich also nicht die Original Xiaomi Dev-Rom mit Root haben? Weil TWRP sonst wieder deinstalliert wird? Oder habe ich das falsch verstanden?
 

timi257

New Member
Eigentlich nutze ich TWRP ja aber nur kurz, um supersu zu installieren, oder?
Oder funktioniert supersu nicht mehr, sobald TWRP durch MI-Recovery ersetzt wurde? (sorry, ich kenne mich leider echt nicht so gut aus..)

Was wäre denn die einfachste Möglichkeit, wenn ich MIUI (möglichst Stock, kein Custom) und ROM haben möchte? Geht das dann einfach, indem ich TWRP danach wohl oder übel überschreiben lasse oder muss ich eine Custom-Rom wählen?

Edit:
Bzw. was für eine Kombination nutzt/empfiehlst du denn? :)

Danke schonmal für die Antwort
 

danmue

Well-Known Member
die xiaomi.eu ROMs sind soweit stock ROMs.
Einzige Änderungen: Sämtliche sprachen hinzugefügt und die Funktionen wie bootloader sperren (bei anderen Modellen) und das überschreiben des Recoverys wurden deaktiviert.
 

timi257

New Member
Hey, vielen Dank für die Antworten! :)

Eine kleine Frage hätte ich noch:
Könnte ich zum einfachen Rooten nicht TWRP installieren, dann damit beim ersten Start SuperSU und danach wäre es egal, ob TWRP von den Mi Recoverys überschrieben wird? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Und gibt es vielleicht auch irgendwo eine Anleitung von dir, wie man SuperSU installiert? Habe bisher nur diese hier gefunden:
https://felixsenada.wordpress.com/2015/12/06/flash-supersu-using-twrp-recovery-and-root-redmi-note-23prime/
 

danmue

Well-Known Member
Könnte ich zum einfachen Rooten nicht TWRP installieren, dann damit beim ersten Start SuperSU und danach wäre es egal, ob TWRP von den Mi Recoverys überschrieben wird? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Könnte funktionieren, aber garantieren kann ich Dir das nicht.
Aber dann darfst Du das Gerät immer nur ins Recovery booten, bis du es gerootet hast. Ich pers. würde ein xiaomi.eu ROM nehmen.
Und gibt es vielleicht auch irgendwo eine Anleitung von dir, wie man SuperSU installiert?
Nein, ich habe keine geschrieben. Im Moment ist auch meine Zeit leider etwas zu knapp dafür. Sorry.
 

olafo

New Member
@danmue
Herzlichen Dank für deine Anleitung und die Mühe die du dir damit gemacht hast!!
Vielleicht als kleiner Hinweis, könntest du noch etwas einfügen?
1.Da ich ja auch der totale Noob bin, habe ich mich als erstes gefragt, wo ich die ADB und Vcom Treiber installieren soll, auf dem Handy oder auf dem Rechner. Ich weiss, klingt blöd. Aber als Neuling stellt man sich, glaube ich, solche Fragen.
2. vor dem eigentlichen Flashen kommt der Hinweis, dass der Entwickler-Modus aktiviert und das USB-Debugging eingeschaltet sein muss. Es wäre bestimmt sinnvoll, das noch mit einzufügen und am besten gleich mit wie man in den Entwickler-Modus kommt, sonst stellt wieder jemand bestimmt, eigentlich unnütze Fragen.
VG olafo
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,051
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten