HTC HD2 t-mobile T8585 Bluetooth verbindung zur FSE bricht dauernd ab

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

DerMichel

New Member
Moin,

ich brauche kompetente Hilfe!
Falls die Frage hier falsch ist bitte verschieben.
Also ich bin seit 1 Woche Besitzer eines "HTC HD2 t-mobile" bzw. T8585
Mit dem Gerät bin ich bis jetzt zufrieden, aber ich habe folgendes Problem:
Die Koppelung mit der Opel-FSE klappt problemlos, allerdings bricht die Verbindung nach ca. 2 - 4 Minuten ab. Den Gesprächspartner höre ich dann wieder im Handy.
Da ich das Auto schon fast 2 Jahre nutze mit verschieden Handys, liegt es sicher am Handy.
Woran kann es liegen, was kann man/Muß man da einstellen?
Hoffentlich kennt sich jemand aus, die Funktion benötige ich unbedingt!
 
Zuletzt bearbeitet:

howdy

New Member
Das Problem habe ich mit einem Galaxy I9000 auch, aber wenn ich den Automodus einstelle und die Anwahl über das Handy mache funzt es.
Vielleicht liegts bei dir auch daran.
 

DerMichel

New Member
aber wenn ich den Automodus einstelle und die Anwahl über das Handy mache funzt es.
Vielleicht liegts bei dir auch daran.
utomodus kenne ich so nict, das Handy verbindet sich automatisch.
Anwahl mit dem Handy ist ja gerade das was ich wicht will (und was Punkte kostet). Ich wähle per Sprachwahl, oder über die FSE mit den Knöpfen im Auto (Entweder aus dem Telefonbuch/Outlook oder die Nummer so eingeben).
Mit dem Nokia oder Eten Glofiish gab es nie Abbrüche.
Woran kann das liegen?????
 

DerMichel

New Member
Original Opel BT-FSE, eine Ladeschale (mit Antennenabgriff denke ich) ist zwar vorhanden, aber nur fürs Nokia. Verbindung nur per BT. Ohne Gespräch habe ich nicht bemerkt, das der Kontakt abreißt!
 

duffy-31

Well-Known Member
Also ich hatte mit einem Ford Radio mit FSE und meinem TD2 was ähnliches.
Geholfen hat das Löschen der Anrufliste, klingt komisch, war aber so.
Habe beides zusammen aber nicht lange genug benutzt um sagen zu können das war die ultimative Lösung.
 

DerMichel

New Member
Der Fehler hat sich nicht beheben lassen.
Leider habe ich mit dem nächsten Chona Handy (HTC HD7 oder so) selbiges Problem. Mit dem Nokia oder Acer aber nicht, deshalb kann es nur an den China-Dingern liegen!
Wer ein Samsung oder anderes WM6.5 zum verkaufen oder tauschen hat bitte melden!
 

prossen

Active Member
Die Koppelung mit der Opel-FSE klappt problemlos, allerdings bricht die Verbindung nach ca. 2 - 4 Minuten ab. Den Gesprächspartner höre ich dann wieder im Handy.
Da ich das Auto schon fast 2 Jahre nutze mit verschieden Handys, liegt es sicher am Handy.
Woran kann es liegen, was kann man/Muß man da einstellen?
Servus,

ich sage es ja nur ungern, aber der Fehler liegt definitiv an der Opel FSE.
Opel, bzw. die Autohersteller schaffen es einfach nicht, ihre Bluetooth Module an alle neueren Handymodelle anzupassen.
Daher laufen nur einige neue Handymodelle und die meisten älteren Geräte (vor allem Nokia).
Opel selbst hat irgendwo im WWW eine Liste mit kompatiblen Handys veröffentlicht. Da finden sich aber wirklich nur Uraltgeräte, wie z.B. das Nokia 2110.
Selbst ein Softwareupdate beim freundlichen Opelhändler bringt da keine Abhilfe.

Auch mein Opel ist nicht in dazu zu bewegen eine einigermaßen stabile Verbindung mit meinen Chinesen herzustellen.

Abhilfe: Ich habe mir bei Pearl eine SpiegelFSE gekauft. Hier klappt die Verbindung einwandfrei und man bekommt zumindest die Rufnummer des Anrufers mitgeteilt. Leider nur eine Notlösung, aber immer noch besser als die ständigen Abbrüche.

Gruß

pp.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerMichel

New Member
Abhilfe: Ich habe mir bei Pearl eine SpiegelFSE gekauft. Hier klappt die Verbindung einwandfrei und man bekommt zumindest die Rufnummer des Anrufers mitgeteilt. Leider nur eine Notlösung, aber immer noch besser als die ständigen Abbrüche.
Das ist für mich leider nicht mal ne Notlösung, da ich viel selber anrufe und die Teilnehmer aus dem Outlook wählen möchte (Sofern nicht in der Opel FSE per Sprachwahl hinterlegt).
Mit der Spiegel-FSE kann man sicher nicht gesetzeskonform wählen, also ohne das Handy in die Hand zu nehmen!

Servus,

ich sage es ja nur ungern, aber der Fehler liegt definitiv an der Opel FSE.
Opel, bzw. die Autohersteller schaffen es einfach nicht, ihre Bluetooth Module an alle neueren Handymodelle anzupassen.
Daher laufen nur einige neue Handymodelle und die meisten älteren Geräte (vor allem Nokia).
Opel selbst hat irgendwo im WWW eine Liste mit kompatiblen Handys veröffentlicht. Da finden sich aber wirklich nur Uraltgeräte, wie z.B. das Nokia 2110.
Selbst ein Softwareupdate beim freundlichen Opelhändler bringt da keine Abhilfe.

Auch mein Opel ist nicht in dazu zu bewegen eine einigermaßen stabile Verbindung mit meinen Chinesen herzustellen.
Mich wundert, dass es mit meinem Acer DX900 geklappt hatte! Das ist kein Massengerät und das BT ist nie abgerissen! Habe es abgegeben weil das Display zu klein war und die Akku-Laufzeit inakzeptabel.

Habe mal gegoogelt und das gefunden: http://www.zafira-forum.de/showthread.php?22123-Probleme-mit-Bluetooth-in-Verbindung-mit-einem-Win-Mobile-6.1-Ger%E4t
Angeblich liegt es an WM das die Abbrüche passieren!
Vielleicht probiere ich das Script mal aus, falls es nicht klappt stelle ich vieleicht auf Sansung Omnia um, vielleicht klappt das ja.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten