HTC Magic oder Samsung i7500 Galaxy ?

Nabend,
hab mich nun für ein Android Handy entschieden nun weiß ich aber nicht welches von zwei.

Entweder das HTC Magic
http://www.amazon.de/HTC-Magic-Google-weiß-Vodafone/dp/B0029KTGTK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274040461&sr=1-2

oder das

Samsung i7500 Galaxy
[ame="http://www.amazon.de/Samsung-Galaxy-I7500-Touchscreen-onyx-black/dp/B002CP38BY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274040520&sr=1-1"]Samsung Galaxy I7500 onyx-black Handy: Amazon.de: Elektronik[/ame]



Bei mir kommts hauptsächlich auf die Apps an die es im Market gibt also auf welchem die Apps wie Programme und Spiele gut laufen?

Und welches von denen hat G Sensor und evtl. auch Multitouch wie Iphone?

Würde mich auf euren Rat freuen

MFG
 
S

suiluj

Guest
Also das Magic hat einen kapazitiven Touch , das weiß ich , aber multitouch kannst du dir nur selber "machen" indem du dein Handy rootest und ein anderes Rom aufspielst.
Um das zu machen must du dich aber echt auskennen , ich bekomms nicht hin und sowieso ist die garantie dann weg , amn kann das zwar rückgängig machen aber das ist auch nicht so einfach .. Aber das Magic ist 100x schöner als das Galaxy :grin:

Beim Galaxy weiß ich garnichts , welches os hat denn das ? also auf dem magic läuft android 1.6 und höher kommt man nur durch root (ist zu vergleicheichen wie beim iphone der jailbreak nur viiel schwerer) . Auf dem Galaxy läuft auch android , aber welches ? sieht mir nach 1.6 aus .

Also ich habe das erste android handy , das dream , und apps laufen perfekt drauf , bis auf ein autorennspiel das den gsensor benötigt , der ist auch drin aber dadurch das das handy so nen schwachen cpu hat laggt das spiel sehr , im magic ist auch ein gsensor , beim galaxy weiß ich das wiederum nicht :grin:
 

duffy-31

Well-Known Member
Bieten die Hersteller keine Datenblätter mehr an ?
Da müßte drin stehen ob's nen G-Sensor gibt.
 
Hi Danke für deinen Bericht, mir gefällt das Samsung irgendwie besser aber es kommt ja auch auf die Hardware an, meinst du die Spiele ruckeln so richtig hart?
Hab was gelesen das man das Android vom Galaxy nicht updaten kann, ist das beim Magic anders?

Ahja G- Sensor haben beide
MFG
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Für den Magic gibt es ein update vom Januar diesen Jahres. Er hat denn die geniale Sense-UI. Gibt es bei HTC: Klick! Die hat mein Legend auch und ist deutlich komfortabler als die Standard Android-UI. Die hast Du denn beim Galaxy und das liest sich auch nicht so toll: Klick!
 
Also würdet ihr mir eher zum HTC Magic raten? Und da gibts auch das ganz neue Android update? Weil kenn mich mit Android noch nich so aus

Und ruckeln die Spiele sehr oder kann man normal spielen?
 
S

suiluj

Guest
Ich konnte bis jetzt alles normal spielen , bis Auf das eine autorennspiel ... Beachte aber , ich habe das alte htc Dream ,das Magic ist ja Version 2 des Dreams ohne ausschiebbare qwertz Tastatur , also hat sich Vllt auch was am CPU getan ?
 

Petteri

Well-Known Member
Also ich hab das Magic gerade hier...ein super Ding! Kann ich nur empfehlne...und die Sense UI (die neue) ist richtig schön flüssig und komfortabel!

Technische Daten



Prozessor Qualcomm® MSM7201a™, 528 MHz Betriebssystem Android™ Speicher ROM: 512 MB
RAM: 192 MB Abmessung in mm 113 x 55 x 13.65 mm Gewicht 118.5 g (mit Akku) Display 3,2 Zoll TFT-LCD Touchscreen mit HVGA Auflösung 320x480 Pixel Netz HSDPA/WCDMA:

  • Europa/Asien: 900/2.100 MHz
  • Bis zu 2 Mbit/s für Upload und 7.2 Mbit/s für Download*
Quad-Band GSM/GPRS/EDGE:

  • Europa/Asien: 850/900/1800/1900 MHz
(*Frequenzen und Geschwindigkeit hängen vom Netzanbieter ab) Gerätesteuerung Trackball mit Eingabetaste GPS GPS integriert Konnektivität Bluetooth® 2.0 EDR(Enhanced Data Rate)
WLAN®: IEEE 802.11 b/g
HTC ExtUSB™ (11-poliger Mini-USB 2.0- und Audioanschluss in einem) Kamera 3.2 Megapixel Farbkamera mit Autofokus Audio Unterstützte Formate: AAC, AAC+, AMR-NB, MP3, WMA, WAV, AAC-LC, MIDI, OGG Video Unterstützte Formate: MP4, 3GP Akku Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 1340mAh

Gesprächszeit:

  • Bis zu 400 Minuten für WCDMA*
  • Bis zu 450 Minuten für GSM*
Standby-Zeit:

  • Bis zu 660 Stunden für WCDMA
  • Bis zu 420 Stunden für GSM
(*Werte hängen vom Netz und der Telefonnutzung ab) Speichererweiterung microSD™ Speicherkarte (SD 2.0 kompatibel) Netzteil Spannungsbereich/Frequenz: 100 ~ 240V AC, 47/63 Hz
DC Ausgang: 5V and 1A Besondere Merkmale G-Sensor
Digitaler Kompas
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,247
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten