iphone aus amerika importieren! aber wie??

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

lichti

Member
servus @ all,...

ein Bekannter von mir fährt diesen Mittwoch nach Amerika (Los Angeles)!
Er würde mir evtl 1 oder 2 iPhones mitnehmen!
nun meine fragen:

- Wie viel kostet das iPhone (8 GB reicht mir)?
- Mit was wird bezahlt? Kreditkarte oder Bar?
- Bekommt es ein Deutscher überhaupt?
- gibts in Los angeles einen Apple-Store oder muss man das iPhone in einem AT&T shop kaufen??
- mit welcher firmware werden die Phones ausgeliefert? kann man diese bereits unlocken und jailbreaken?
- wie transportiert man das Handy am besten im Koffer ,... ?? das am besten keine Zollgebühren anfallen!!

würde mich super freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet


mfg lichti
 

Masterpiece

iPhone-Experte
zu 1) 399$
zu 2) kannst du dir aussuchen
zu 3) ja bekommst du ohne Probleme
zu 4) ja gibt es guck mal auf apple.com da stehen die shops
zu 5) 1.1.4 kannst es unlocken jailbreaken etc.
zu 6) wirst nicht durch den Zoll durchkommen gerade die amilandbesucher werden viel gefilzt die scheißen sich gewaltig ein!
 

dalmatinac

Gesperrt
Muss man sich eigentlich beim Apple Store irgendwie ausweisen? Werden Daten aufgenommen? Oder nimmt man sich einfach ein Ding aus dem Regal und geht zum Kassieren an die Kasse?

Kann ich mir das Phone aus in London kaufen ohne Vertrag? Wenn ja, was kostet es?
 
In Amerika einkaufen...

Also mal ein paar Grundregeln die sich bewährt haben:

EINREISE: Nimm niemals einen Rucksack als Handgepäck, eine Tasche oder Köfferchen ist besser. Mit Rucksack wirst du 100 % gefilzt.

AUSREISE: Solltest du etwas in Amiland gekauft haben , BENUTZE ES! Also Phone an , Karte rein...


Hoffe dir geholfen zu haben.
Der Oberamigo
 
Zuletzt bearbeitet:

Schussi

Administrator
Teammitglied
Das hier offen Schmuggelmethoden beschrieben werden ist Euch klar, das hier jeder mitlesen kann wohl auch.
Zum Ausgleich hier mal ein paar Infos wenn das Vorhaben nicht wie gewünscht abläuft (Original ist von Netzwelt.de):

Die iPhones können natürlich vor Ort in einem der Apple-Geschäfte gekauft und dann mit nach Deutschland genommen werden. Käufer versuchen teilweise mit Tricks das iPhone unverzollt über die Grenze zu schmuggeln, indem sie zum Beispiel die Originalverpackung zurücklassen und angeben, dass iPhone schon bei der Hinreise besessen zu haben. Rechtlich gesehen muss das iPhone aber bei der Einfuhr nach Deutschland versteuert werden.
Die Höhe der Versteuerung richtet sich dabei beim Zoll nach bestimmten Richtlinien. Eine Nachfrage beim Zoll ergab Folgendes: Jede Produktkategorie hat eine eigene Codenummer, nach der sich der Zolltarif richtet - beim iPhone die Kategorie Handy. Egal ob per Post von Privatperson an Privatperson oder bei der persönlichen Mitnahme am Flughafen: Das iPhone wird mit 19 Prozent besteuert. Das heißt, der Rechnungsbetrag wird multipliziert mit dem Zollsatz und ergibt so den zu zahlenden Betrag. Bei einem iPhone das 270 Euro kostet werden also gut 50 Euro für den Zoll fällig. Das ergibt einen Gesamtbetrag von 320 Euro für das iPhone ohne Vertrag. Gut zu wissen: Liegt bei der Verzollung keine Rechnung mehr vor, wird der Warenwert der zu verzollenden Güter geschätzt. Und das kann bedeuten, dass sogar mehr Kosten anfallen, falls der Rechnungsbeleg fehlt.
 
Keine Schmuggelmethoden!!

Da der Zoll sowieso jedes Packet scannt....
sollen sie doch reinschauen...
Und was benutzt ist zählt unter Eigenbedarf.....
( Was kann ich dafür wenn mein Phone in US den Geist aufgibt und ich ein neues brauche)
Gruss
Der Oberamigo

PS. jeder ist für seine Taten selbst verantwortlich!!!

:dance4:
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Das jeder für seine Taten selbst verantwortlich ist ist doch klar. Es sollte ja nur ein dezenter Hinweis sein. Aber wo ist eigentlich das Problem, wenn ich wie im Beispiel nur 270,00 € bezahlt habe muß ich ledigleich 51,30 € "Zoll" löhnen. Wer eine Reise in die USA finanzieren kann, wird von so einer Summe nicht umkommen.

Dein Beispiel mit der Ersatzbeschaffung ist ganz bestimmt kein Grund es nicht zu verzollen. Aber es ist ja auch nur ein Beispiel. Die Fragen des Threadstellers sind denke ich mal beantwortet. Deswegen schließe ich hier fürs Erste. Sollte Bedarf sein lässt sich der Thread jederzeit wieder öffnen...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,016
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten