Kleines, günstiges Tablet als Anzeige für Hausautomatisierung gesucht

klassisch

Active Member
Hallo,

als (weitgehende) Daueranzeige für die Hausautomatisierung suche ich ein Tablets mit folgenden Eigenschaften:
  • 7" bis 8" maximal. Eher kleiner als größer
  • großer Betrachtungswinkel ist wichtig
  • Display möglichst nicht glänzend
  • Auflösung eher untergeordnet. Es werden vorwiegend textuelle Inhalte und einfache graphische Inhalte angezeigt
  • Rechenleistung: Es wird eine relativ rechenintensive Browseranwendung verwendet. Auf meinem Archos Arnova A80 G3 (oder so) läuft das deutlich zu zäh. Auf meinem Windows 8 Notebook recht gut und auf meinem X9 und K1 läuft das flüssig
  • Connectivity: WLAN reicht. Muß nicht super sein, steht neben dem Router
  • Verbrauch: Das Display wird zumindest bei Anwesenheit fast immer an sein. Dabei darf sich der Akku nicht entladen
  • OS: Mindestens Android 4.2.
  • Nice to have: kontaktloses Laden nachrüstbar. Evtl über so eine USB-Einstecklösung
Was eignet sich am ehesten? Vielen Dank!
 

klassisch

Active Member
wie wäre es denn mit einem Xiaomi MiPad? :grin:
Danke soweit. Den Daten nach zu urteilen würde das an dieser Stelle sicher nicht versagen. Aber ich glaube ich muß dem Teil mein Budget versagen ;-) . Im Ernst, auch wenn das jetzt geizig wirken könnte, möchte ich für diesen doch eher einfachen Einsatz keine 310USD ausgeben. Als, das günstig in der Überschrift ist eher im Sinne "absolut günstig" denn "relativ günstig" gemeint. Vielleicht gibt es auch gerade ein größeres Phone im Abverkauf? Aber ich dachte die seien eher noch teurer.
 

dierose

Well-Known Member
Das Galaxy Tab 3 (ohne 3G) gabs schon für 99 Euro bei MM oder Real, glaube ich.
Mit Garantie, was willst Du mehr?
Natürlich gibts Tabs im Angebot für ca. 60 Euro in China.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
möchte ich für diesen doch eher einfachen Einsatz keine 310USD ausgeben.
Das kann ich wohl verstehen :) Ich weiß halt nicht, wieviel "Rechenpower" Du tatsächlich benötigst? So etwas hat natürlich seinen Preis und für DIE Leistung, die das MiPad bringt, ist der Preis eigentlich gar nicht so schlecht :grin:

Wenn Du aber nicht so eine "extreme" Rechenleistung brauchst, dann sollte es bestimmt auch günstigere Tablets geben :)
 

klassisch

Active Member
Sorry, hat etwas länger gedauert, aber jetzt hab ichs verstanden ;-)
Also das ist schon verführerisch. So ganz generell. Aber mir fehlt der konkrete Grund. Ich hab kein PC, sonden nur Laptop und der ist vergleichsweise mobil hat aber dennoch genügend Platte für den Datengrundstock. Und für die Hausautomatisierung wäre das Perlen vor die S...
Zur erforderlichen Rechenleistung: Das Arnova mit einem TI OMAP und Android 4.0 ist definitiv viel zu langsam.
Mein X9 mit dem MTK Quadcore hat gereicht. Ob ein Dualcore recht weiß ich nicht.

P.S.: Wie funktioniert die Sache Mit der Virtual reality? Woher kommen die Vorlage und die eingeblendeten und eingepaßten Bilder?
 

klassisch

Active Member
Gebraucht wäre durchaus eine Option. Und das Nexus 2013 könnte auch von Hause aus qi -Laden. Mal Beobachten.

Gesendet von meinem K1 turbo mit Tapatalk
 

klassisch

Active Member
Die Hausautomatisierung besteht schon seit ein paar Jahren. Ist auf Homeatic Basis. Ein Raspi ist auch drin vergraben.
Ich brauch halt eine weitere Anzeigemöglichkeit. Da bietet sich ein Tablet oder ein Smartphone an.

Gesendet von meinem K1 turbo mit Tapatalk
 

Navifreund

Well-Known Member
Zuletzt bearbeitet:

klassisch

Active Member
Ja, das Netto-Angebot sieht interessant aus. Als Anzeigetablet sollte es reichen.
Habe gerade gesehen, bei Conrad gibt es ein Trekstor Ventos für 60 EUR.
Andererseits: Ein gebrauchtes Nexus 7 2013 hätte auch was. Könnte ich auch noch noch sonst nutzen und z.B. auf Dienstreisen mitnehmen. Und wäre qi ladbar. Daran habe ich mich beim Kingzone schon sehr gewöhnt.
Nochmal bedenken, Die Zeit arbeitet ja für mich...
 

Navifreund

Well-Known Member
Die Trekstor von Conrad reichen auch für den Zweck. Nur Obacht, da ist auch ein Tabled anstatt 1,5 mit nur 1,0 GHz CPU dabei.

Qi Charging fand ich zu Anfang sehr interessant. Ist halt nur so.... wenn man das zu ladene Gerät dabei in die Hand nehmen muss/möchte, unterbricht immer der Ladevorgang.

Gesendet vom BioniQ mit Tapatalk
 

klassisch

Active Member
Vielen Dank für den Hinweis mit den 1GB. Allzu lahm darf es auch nicht sein. Jedesmal beim Konfigurieren rechne ich dann wieder aus, daß das jetzt nicht gespart, sondern gegeizt war.
Das qi ist für mich sehr praktisch, weil ich langwierige Arbeiten eh mit dem Notebook mache. Aber gerade beim smartphone ist das doch schon praktisch. Einfach ablegen und schon wirds geladen. Und beim Kingzone sogar schneller als mit Netzteil.
 

klassisch

Active Member
Ein Kollege hat das “lite“ gerade in so einer Anwendung getestet und abgeraten. Ohne lite gehts.

Gesendet von meinem K1 turbo mit Tapatalk
 

klassisch

Active Member
Kurze Rückmeldung:
Es ist ein gebrauchtes Nexus 7 2013 geworden, was ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte. Zwar teurer als die Minimalversion aber ich habe mich bisher beim Einrichten noch nicht geärgert wie das beim Arnova der Fall ist. Und es dient nebenbei auch sonst noch als Spielzeug.
Nochmals vielen Dank für die Beiträge und die Hilfestellung.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten