schafxp2015
Well-Known Member
Ich hab nun mein Elephone P8 längere Zeit benutzt und es meistens mit anderen Phones in der Hosentasche gehabt. Und oh Wunder: Das Display hat nicht den geringsten Kratzer, man sieht gar nichts.
Ist auch sehr selten. Hatte das P8 mini auch so längere Zeit getragen. Da sah jedoch das Display sehr mitgenommen aus mit einigen Kratzern. Auch ist es fettabweisend, was viel Wert ist.
Was mich bei Elephone wirklich überrascht hat, ist die Akkuleistung. Wenn abends beim Nobelsamsung die Lichter schon längst ausgegangen waren, blieb nur noch mein P8. Mit dem Samsungknochen konnte man dann nur noch werfen. Hier macht sich wohl tatsächlich die 16 Nanometer Fertigung des P25 bemerkbar. Hier wäre ein Helio x25 in 20 Nanometer deutlich nachteiliger gewesen.
Empfang und GPS waren immer auf gutem Niveau . Zwar konnte sich der Exynos 8895 Chip mit seinen Modems eher bei schlechten o2 3G Empfangslagen durchwurschteln, aber der Vorteil erschien mir im täglichen Gebrauch minimal. Cat 6 funktioniert. Auch konnten über 150 Mbit bei 4G+ gemessen werden.
Antutu so 62000 - 65000, ganz nett, jedoch ist die GPU T880 MP2 nicht so stark wie eine Adreno.
Das Display überrascht einerseits mit gestochen scharfem Bild, jedoch mit einem zu hohen Schwarzwert und zu großer Helligkeit im Verhältnis zum eher geringen Kontrast. In der Standardeinstellung sind die Farben etwas blass. Im Miravisonmodus "Lebendig" sind sie jedoch zu stark. Man kann zwar die Helligkeit in Miravison bei den benutzerdefinierten Optionen etwas herunterregeln, jedoch sind dann selbst bei vollem Anschlag der Farbsättigung die Farben viel zu dunkel. Es könnte sein, dass der Displaytreiber nicht richtig für das JDI Incell Display passt. Es wird auch mit AIDA 64 ein 5,7 Zoll Display angezeigt, was eigentlich nicht sein kann. Die Helligkeit von weiss entspricht im Peak mit ca. 440 Lux dem des Redmi Note 4 global . Insgesamt bzw. trotzdem ist der Displayeindruck und die Farbtemperatur sehr angenehm, also kein Chinaböller mit kaltem, neonlichtartigen Display
Gut ist die Kamera, sie hat bei Tage ohne weiteres Flagshipqualität und lässt in manchen Szenen die Samsung Referenz klar hinter sich. Wir haben uns viele Außenaufnahmen angesehen und viele Kollegen meinten, na klar sei das P8 in der Detaildarstellung, Farben und fFernschärfe meistens besser und authentischer als das Samsung. Vor allem ist der Detailgenauigkeit deutlich besser als bei Bluboos, Umis & Co . Feinstrukturen werden nicht zugematscht wie bei Budgetphones und Bäume sehen nicht aus wie aus Plastik. Die Bilddynamik ist gut, wenngleich es noch etwas besser wünschenswert wäre. Eine relevante Überbelichtung konnte ich nicht finden. Die Farbsättigung ist kräftig. Videos wirken etwas überschärft.
Besonders gut verrichtet jedoch der Audioverstärker von nxp TFA 9897 seine Arbeit. Dieser bewirkt eine hervorragende Räumlichkeit und punktgenaue Abbildung. Diese ist ungefähr sogar doppelt so gross wie die von dem Samsung S8. Daher würde ich auch nie mit Samsung hören.
Ist auch sehr selten. Hatte das P8 mini auch so längere Zeit getragen. Da sah jedoch das Display sehr mitgenommen aus mit einigen Kratzern. Auch ist es fettabweisend, was viel Wert ist.
Was mich bei Elephone wirklich überrascht hat, ist die Akkuleistung. Wenn abends beim Nobelsamsung die Lichter schon längst ausgegangen waren, blieb nur noch mein P8. Mit dem Samsungknochen konnte man dann nur noch werfen. Hier macht sich wohl tatsächlich die 16 Nanometer Fertigung des P25 bemerkbar. Hier wäre ein Helio x25 in 20 Nanometer deutlich nachteiliger gewesen.
Empfang und GPS waren immer auf gutem Niveau . Zwar konnte sich der Exynos 8895 Chip mit seinen Modems eher bei schlechten o2 3G Empfangslagen durchwurschteln, aber der Vorteil erschien mir im täglichen Gebrauch minimal. Cat 6 funktioniert. Auch konnten über 150 Mbit bei 4G+ gemessen werden.
Antutu so 62000 - 65000, ganz nett, jedoch ist die GPU T880 MP2 nicht so stark wie eine Adreno.
Das Display überrascht einerseits mit gestochen scharfem Bild, jedoch mit einem zu hohen Schwarzwert und zu großer Helligkeit im Verhältnis zum eher geringen Kontrast. In der Standardeinstellung sind die Farben etwas blass. Im Miravisonmodus "Lebendig" sind sie jedoch zu stark. Man kann zwar die Helligkeit in Miravison bei den benutzerdefinierten Optionen etwas herunterregeln, jedoch sind dann selbst bei vollem Anschlag der Farbsättigung die Farben viel zu dunkel. Es könnte sein, dass der Displaytreiber nicht richtig für das JDI Incell Display passt. Es wird auch mit AIDA 64 ein 5,7 Zoll Display angezeigt, was eigentlich nicht sein kann. Die Helligkeit von weiss entspricht im Peak mit ca. 440 Lux dem des Redmi Note 4 global . Insgesamt bzw. trotzdem ist der Displayeindruck und die Farbtemperatur sehr angenehm, also kein Chinaböller mit kaltem, neonlichtartigen Display
Gut ist die Kamera, sie hat bei Tage ohne weiteres Flagshipqualität und lässt in manchen Szenen die Samsung Referenz klar hinter sich. Wir haben uns viele Außenaufnahmen angesehen und viele Kollegen meinten, na klar sei das P8 in der Detaildarstellung, Farben und fFernschärfe meistens besser und authentischer als das Samsung. Vor allem ist der Detailgenauigkeit deutlich besser als bei Bluboos, Umis & Co . Feinstrukturen werden nicht zugematscht wie bei Budgetphones und Bäume sehen nicht aus wie aus Plastik. Die Bilddynamik ist gut, wenngleich es noch etwas besser wünschenswert wäre. Eine relevante Überbelichtung konnte ich nicht finden. Die Farbsättigung ist kräftig. Videos wirken etwas überschärft.
Besonders gut verrichtet jedoch der Audioverstärker von nxp TFA 9897 seine Arbeit. Dieser bewirkt eine hervorragende Räumlichkeit und punktgenaue Abbildung. Diese ist ungefähr sogar doppelt so gross wie die von dem Samsung S8. Daher würde ich auch nie mit Samsung hören.