buwuve
Well-Known Member
Ich bin sehr am überlegen, was ich mir für ein "neues" oder gebrauchtes Smartphone hole.
Ich muss dazugesagen, dass ich eher ein Nutzer bin, der seine Geräte so lange nutzt, bis sie auseinaderfallen oder anderer Nachteile so groß werden, dass sie nicht mehr tragbar sind (Apps laufen nicht mehr, da zu wenig Ram, das betriebssystem nicht mehr unterstützt wird). Ich nutze also ein Smartphone auch mal 4-5 Jahre.
Es gibt auf meiner näheren Auswahl 4 Geräte (immer die 4GB Ram, 64 Speicher Version: Xiaomi Note 5 bzw. 6 Pro, Lenovo K5 Pro und ich komme nicht um zwei Leeco Modelle Le Max 2 X820 oder das Le Pro 3 X722 bzw. X720.
Dias Leeco X820 bekommt man öfters mal gebraucht für ca. die Hälfte vom Preis, was ein neues Note 5 kostet und die Leistung der Leeco Modelle liegt ja noch etwas über denen der Note5 / 6 Pro Modelle.
Die Nachteile der Leeco (keine Speichererweiterung, roten da sonst nur Android 6 unterstützt wird sind bekannt). Das Zubehör wie Hüllen und 9H Folien bei Xiaomi in größerer Auswahl zu finden sind, ist auch klar, aber ich brauche ja eigentlich nur 1-2 Hüllen und 2-3 9H Schutzfolien und schon kann ich einige Jahre damit leben. Mein Budget ist überschaubar, weshalb ich nicht einfach sage
ann nehme ich halt das Note 5, wenn das Leeco X820 (das findet man ja eher bei ebay als die X722X720 mit de größeren Akku) zum guten Preis gebraucht erhältlich sit.
Das größte Risiko sehe ich aber beim Akku: Das X820 hat nur einen mit ca. 3000mAh und der ist ja auch schon 2 Jahre im Gerät und wurde benutzt (wenn man ein gebrauchtes nimmt). 1-2 Jahre mag der noch gehen, aber was ist dann?
Vermutlich wird ja hauptsächlich noch der alte Bestand verkauft und in 2 Jahren sind die Akkus dann 4 Jahre alt und werden schon etwas gelitten haben (Li-Ionen Akkus altern ja und verlieren mit der Zeit an Kapazität).
Meint ihr, die Leeco Modelle sind so beliebt, dass noch Dritthersteller Akkus produzieren oder es vielleicht auch jetzt schon machen oder dass eben in 2 Jahren nur noch Altbestände übrig sind mit entsprechend schlechter Qualität? Mir ist klar, dass man hier spekulieren muss, aber vielleicht kennt ja schon jemand neu produzierte Akkus für die Leeco Modelle, die von der Qualität ok sind - dann gibt es die vielleicht auch in der Zukunft oder man bekommt zumindest in 1-2 Jahren noch nicht so alte Akkus.
Ich muss dazugesagen, dass ich eher ein Nutzer bin, der seine Geräte so lange nutzt, bis sie auseinaderfallen oder anderer Nachteile so groß werden, dass sie nicht mehr tragbar sind (Apps laufen nicht mehr, da zu wenig Ram, das betriebssystem nicht mehr unterstützt wird). Ich nutze also ein Smartphone auch mal 4-5 Jahre.
Es gibt auf meiner näheren Auswahl 4 Geräte (immer die 4GB Ram, 64 Speicher Version: Xiaomi Note 5 bzw. 6 Pro, Lenovo K5 Pro und ich komme nicht um zwei Leeco Modelle Le Max 2 X820 oder das Le Pro 3 X722 bzw. X720.
Dias Leeco X820 bekommt man öfters mal gebraucht für ca. die Hälfte vom Preis, was ein neues Note 5 kostet und die Leistung der Leeco Modelle liegt ja noch etwas über denen der Note5 / 6 Pro Modelle.
Die Nachteile der Leeco (keine Speichererweiterung, roten da sonst nur Android 6 unterstützt wird sind bekannt). Das Zubehör wie Hüllen und 9H Folien bei Xiaomi in größerer Auswahl zu finden sind, ist auch klar, aber ich brauche ja eigentlich nur 1-2 Hüllen und 2-3 9H Schutzfolien und schon kann ich einige Jahre damit leben. Mein Budget ist überschaubar, weshalb ich nicht einfach sage

Das größte Risiko sehe ich aber beim Akku: Das X820 hat nur einen mit ca. 3000mAh und der ist ja auch schon 2 Jahre im Gerät und wurde benutzt (wenn man ein gebrauchtes nimmt). 1-2 Jahre mag der noch gehen, aber was ist dann?
Vermutlich wird ja hauptsächlich noch der alte Bestand verkauft und in 2 Jahren sind die Akkus dann 4 Jahre alt und werden schon etwas gelitten haben (Li-Ionen Akkus altern ja und verlieren mit der Zeit an Kapazität).
Meint ihr, die Leeco Modelle sind so beliebt, dass noch Dritthersteller Akkus produzieren oder es vielleicht auch jetzt schon machen oder dass eben in 2 Jahren nur noch Altbestände übrig sind mit entsprechend schlechter Qualität? Mir ist klar, dass man hier spekulieren muss, aber vielleicht kennt ja schon jemand neu produzierte Akkus für die Leeco Modelle, die von der Qualität ok sind - dann gibt es die vielleicht auch in der Zukunft oder man bekommt zumindest in 1-2 Jahren noch nicht so alte Akkus.