Mein neuer Spielkamerad - OnePlus 9 Hasselblad - never settle

schafxp2015

Well-Known Member
Ich habe heute einen neuen Spielkameraden bekommen und zwar in einer riesengroßen roten rechteckigen Schachtel. Das OnePlus9 ohne Pro mit Snapdragon888, 120 Hz Display und Warp Charge. Es hat nur drei Kameras : Eine Haupt- und eine Ultraweitkamera. (Sony imx689 und Sony imx766 und einen 2 MP Monochromsensor.) Das Pro hat noch zusätzlich eine 8 MP Telelinse

Ich werde an dieser Stelle sukzessive meine Erfahrungen schildern.

Meine erste Erfahrung war beim Aufladen : 30 Minuten bis Akku voll -Boah wie cool ist das denn



IMG_20210809_235341.jpg
IMG_20210809_235450.jpg
IMG_20210809_235705.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Das OnePlus9 ist etwas kompakter gestaltet als das beliebte Poco F3. Mit 8,7 cm ist es dicker als das Poco F3 mit 7,8 mm, jedoch auch von der Länge kleiner 160mm : 163,7mm
Das F3 ist dagegen eine ziemliche dünne Platte. In Bezug auf die Haptik liegt das OnePlus9 besser in der Hand, was bei den Maßen auch irgendwie logisch ist.
Von der Größe ist es praktisch gleich dem Samsung S20 FE, fällt also nicht sehr aus dem Rahmen.


Ich habe die Version Astral Black, d.h. eine matte Rückseite mit einer Schicht Gorillaglas. Das ähnelt auf dem ersten Blick dem von der glossy Rückseite des etwas in diesem Punkt gescholtenen F3. Es gibt jedoch einen gravierenden Unterschied: Während die Rückseite des F3 fast ein Spiegel ist und Fingerabdrücke nur so anzieht, ist das beim Oneplus9 nicht so. die Version Astral black spiegelt zwar auch etwas, ist aber deutlich Fingerabdruckresistenter als beim F3. Die blaue Version Arctic sky ist aber dann völlig matt.

Die Displayränder sind geringfügig dünner als beim F3, vor allem das untere Kinn ist deutlich kleiner. Beim Fluid Amoled Display hat sich OnePlus keinerlei Schnitzer erlaubt ein wirklich schönes 120 Hz Display.

IMG_20210810_105720_edit_71062847916238.jpg
Screenshot_20210810-114332.jpg


Ich gehe aber nach dem Sichttest davon aus, dass das Display des F3 ebenso gut mithält. Die Voreinstellung ist lebendig, anders als. bei Xiaomi, was neutraler im automatischen Modus das Display aussteuert. Es stehen aber neben lebendig weitere Modi zur Verfügung wie z.B. natürlich und erweitert, wo man die Farbräume wie P3 weiter kalibrieren kann. Dies hat das F3 jedoch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Hier mal die ersten Bilder :

Ich trau aber dem Autofokus nicht über dem Weg. Da gingen einige Fotos daneben. Huawei und Samsung vertrau ich blind, aber nicht dem AF von Oneplus.
Ansonsten natürliche, detailscharfe Bilder mit sehr schönen Details und weitgehend realistischen Farben. auch Gras wird gut gerendert. Das Kameraauslösgeräusch ist das von einer Hasselblad Kamera. Das hört sich ein wie ein Folterknecht bei langsamen Betätigen der Seilwinde.

IMG_20210810_121558.jpg IMG_20210810_121838.jpg IMG_20210810_122827.jpg IMG_20210810_124153.jpg IMG_20210810_124839.jpg IMG_20210810_144033.jpg IMG_20210810_144101.jpg IMG_20210810_144632.jpg IMG_20210810_152451.jpg IMG_20210810_152717.jpg IMG_20210810_153144.jpg IMG_20210810_153922.jpg IMG_20210810_160042.jpg IMG_20210810_160431.jpg IMG_20210810_181308.jpg IMG_20210810_185039.jpg IMG_20210810_185051.jpg IMG_20210810_185933.jpg[DOUBLEPOST=1628626847][/DOUBLEPOST]so z.B. gestern bekam OnePlus bei schlechteren Lichtverhältnissen keinen Fokus, Huawei hatte beim P40 Pro (rechtes Bild) nicht das geringste Problem :

IMG_20210809_185720.jpg IMG_20210809_185735.jpg


OnePlus Normal und UWW


IMG_20210809_200927.jpg IMG_20210809_200947.jpg




Huawei Normal und UWW

IMG_20210809_200901.jpg IMG_20210809_200904.jpg

Die UWW von Oneplus ist doch etwas besser auf den Hauptsensor abgestimmt als die Grütze vom Huawei p 40 Pro - Huawei hat hier gar nichts softwaremäßig angepasst. Das sind zwei völlig verschiedene Kamera.

Ich finde das scharfe Detailrendering von OnePlus doch noch etwas Natürlicher als den Bildalgorithmus von Huawei.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Antutu mit 50 % Batterie brachte vorhin mit Version 9.0.12 765.000 Punkte

Der Batterieverbrauch ist völlig stressfrei - Heute morgen um 10 Uhr 100 % - jetzt um 22.30 Uhr noch 50 % trotz dauerfotografieren und surfen sowe sehr lange Displaynutzung draußen bei Sonne - Sehr schön !!

Mit einem 800.000 Antutu - Hobel bei 120 Hz Display surfen ist ein wirklich tolles Gefühl.
Das ist eine bisher kaum bekannte Flüssigkeit. Vor allem ist es auch noch so schön kompakt.

Noch zu den Bildern:

Ich meine das Farbmanagement des Oneplus ist besser als das irre Farbmanagement von Leica im Huawei P40 Pro

Letzteres taucht z.B. oft die Fahrbahn in ein grässliches Lila - So schlimm ist das Hasselblad-Tuning nicht
Das OnePlus ist eher warm vom Weissabgleich, Huawei ist es auch , kippt aber oft ins Lila-Bläuliche.


Links OnePlus, rechts Huawei P40 Pro :

IMG_20210809_200055.jpg IMG_20210809_200039.jpg


Das OnePlus hellt bei HDR jedoch viel zu sehr auf und verzerrt die Wirklichkeit.

Das wirkt oft wie ein aufgesetztes Hau-Ruck-HDR während Huawei sich mit seiner Fusion Engine
milimetergenau an die Wirklichkeit rantastet

IMG_20210809_182131.jpg IMG_20210809_182155.jpg


Wer aber eine Kamera sucht, die nicht so bunt und kontrastvoll ist wie Samsung, aber auch nicht so flau vom Prozessing wie das Mi11, der kann hier durchaus auf seine Kosten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Die Bilder des OnePlus9 sind ersichtlich dunkler als z.B. von Samsung und viel wärmer vom Weißabgleich. Gleichzeitig gehen sie aber auch ins bläulich-lila, wie bei Huawei Leica.
die Bilder von Samsung haben einen völlig anderen Farbabgleich. Der 10 Fach zoom ist aber deutlich schlechter als beim S20 FE
Die Detail sind aber sehr gut und scharf dargestellt. Das sind keine Ölgemälde wie früher.
Ich trau dem AF aber nicht über den Weg. Der hat öfters versagt.[DOUBLEPOST=1628775732][/DOUBLEPOST]Das Oneplus hat Probleme mit dem Autofokus. Die linke Häuserseite ist nur halbscharf im Gegensatz zum Poco F3 Gcam rechts

IMG_20210812_153106.jpg 1628775131451_033259.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Im Endeffekt ist Oneplus von den hellen, kontrastreichen Farben der 8-er Serie völlig angerückt und führt dezentere Farben, aber auch dunklere Bilder ein. Das hat es auch beim Oneplus Nord 2 gemacht. Jedenfalls besser als das mißglückte Farbmanagement beim p40 Pro. Es hat sehr geschärfte Details, völlig anders als die früheren bunten Ölgemälde.
Der Fokus versagt aber zu oft, sitzt nicht 100 %.

Leider ist ein Bruch da, wenn es zu HDR Aufnahmen kommt, dann kann es passieren, dass sie Bilder plötzlich viel zu hell und realitätsfremd werden.

Hardware ist top, wohl einer der flüssigsten Phones der Welt und zudem noch kompakt.

In der Sonne könnte das Display aber trotzdem heller sein. Hier findet kein plötzlicher Boost wie z.B. bei Samsung statt.
 

schafxp2015

Well-Known Member
OnePlus9 Nightscape gegen Samsung S20Fe Nachtmodus :

OnePlus9.jpg S20FE.jpg

Das OnePlus ist etwas rauschiger. Ohne Nachtmodus neigt es zudem doch zu hohen Iso-werten[DOUBLEPOST=1629410282][/DOUBLEPOST]Anderseits macht es am Tage wirklich scharfe detailstarke Fotos ohne übertriebene Farben - gefällt mir deutlich besser als das Mi11 mit seiner grün-gelb Neurose :

op9-park.jpg
op9-park2.jpg
op9--park3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Der Autofokus ist aber fehlerhaft. Das Oneplus9 weigert sich beharrlich die Kirche auf dem Marktplatz scharf abzubilden. Ich wollte heute meinen Böller Z2 mit Helio P23 von Umidigi in die Wertstofftonne tun, hab aber doch nochmal eine Firmware von 2019 draufgetan. Merkwürdigerweise kann dieser Böller das (unteres Bild), das fast 800 € teure Gerät anscheinend nicht.

IMG_20210830_192730.jpg
IMG_20210830_192624_5.jpg
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten