Mi 11 Lite 5G - das Dünne

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20211028_211645.jpg




Da ist Xiaomi auf eine neue Idee gekommen : wie kann man den klobigen Kamerasockel der Flagschiffe
wegbekommen.

Die Antwort ist der neue Samsung Kamerasensor GW3 für flache Phones.

Damit hat es Xiaomi auf 6,8 mm Dicke gebracht. Mit dem Silikon-Bumper liegt es völlig flach auf dem Tisch. Da ist mein p40 Pro unfassbar dick dagegen. 159 g ist auch eine Ansage. Meine Waage hat es exakt bestätigt. Bei der mintgrünen Rückseite aus Gorillaglas haben Fingerabdrücke keine Chance. sie ist matt. Sehr gut !

Das hat natürlich alles seinen Preis - Samsung ist wegen der Dicke auf eine Pixel-Grösse von 0,7 ym runtergegangen bei 64 MP.

Auch die Sensorgrösse durfte nicht grösser als 1/1,97 Zoll werden.

Zum Vergleich : das Highend-Modul des Mi11 Ultra GN2 liegt bei 1/1,12 Zoll. Das erzeugt automatisch einen riesigen, unschönen Kamerabuckel.

Samsung hat versprochen diese Einschränkungen zu umtricksen und trotzdem eine ansprechende Dynamik zu zaubern.

Dies ist durchaus gelungen. Dazu später.

Das Amoled von Samsung ist ein Traum. Es ist so vivid konfiguriert wie das Display des Galaxy S21.
Rot z.B. ist richtig vibrant leuchtend bei vollem DCI-P3 Farbraum.

Bisher war Xiaomi in der Automatikeinstellung von den Farben immer zurückhaltend - damit ist hier Schluss. Es hat sich nun den lebhaften Farben von Samsung Galaxies angeschlossen.

Das Display geht im Automatikmodus weit über 800 cd hoch, im manuellen Modus hat es Xiaomi auf exakt 500 cd kalibriert. Die Farben von Apples Iphone-Nobelkutsche finde ich deutlich verwaschener, besonders im Dunklen. Eigentlich viel zu gut für den "Dumpingpreis".

90 Hz runden den tadellosen Eindruck ab und erzeugen ein ungemein flüssiges Nutzerlebnis, was kaum von den 120 Hz Geräten zu unterscheiden ist.

Der verbaute Snapdragon 780 leistet bei Antutu 9 - 530.000 Punkte. Geekbench 5 bei 780 Singlecore und 2800 Multicore.

Im Multicore-Bereich ist er genauso stark , wie der neue Tensor Soc im Pixel 6. Das Pixel hat mit rund 1000 jedoch einen höheren Singlecore.

Wenn man aber z.B. die volle Power des Mediatek Dimensity 1200 im OnePus Nord 2 einschaltet, liegt der Multicore-Bereich dort bei 3440 !!

Für den Alltagsbereich und selbst anspruchsvollere Spiele reicht die Kraft im Mi 11 Lite auf alle Fälle.

Nicht nur das Display ist xiaomiuntypisch lebhaft, sondern auch die Kamera.
Hier hat Xiaomi etwas völlig anderes als bisher gemacht. Bisher waren die Farben immer zurückhaltende, hier nicht. Es tendiert zu Samsungs Galaxy Serie. Wer Samsungs Farben nicht ausstehen kann wird auch mit dem Mi 11 Lite nicht froh, obwohl es hier nicht ganz so dramatisch ist.

Links Mi 11 lite, rechts Samsung S20, ganz rechts Iphone

IMG_20211028_153937.jpg 20211028_153924.jpgIMG_0475.JPG

Es liegt von den Farben so in der Mitte zwischen Iphone 12 und Samsung S20 mit Tendenz zum Samsung S20. Das Mi 11 Lite 5G hat aber nicht das ockerig-gelbe bei Sonneneinstrahlung, wie sie beim Samsung S20 auftritt.

IMG_20211028_170855.jpg 20211028_170927.jpg
IMG_20211028_170903.jpg 20211028_170929.jpg

Das Rendering des Mi 11 Lite ist deutlich detailscharfer und blättriger als das Samsung S20, aber auch als das Iphone 12. Das Iphone 12 hellt aber den Vordergrund stark auf, was sein Smart-HDR Markenzeichen ist und erzeugt einen beige-warmen Weißabgleich bei etwas gedämpften Farben.

Das ist so in den bisherigen Mittelklasse-Kisten nie dagewesen

Xiaomi hat hier offensichtlich kurzerhand die Kamerafirmware des Mi 11 Pro (china) übernommen und nur ein paar Parameter angepasst ( kürzere Belichtungszeit - Nachtmodus).
Da war man ziemlich bequem :) also keine Billigfirmware für die Kamera wie beim Poco F3 -- nee nee - das ist Flagschiffsoftware, nur angepasst. Selbst die HDR-Strategie entspricht dem Mi 11 Pro.

Die spezielle Farbgebung ist zum Mi 11 Pro völlig identisch und hat nicht das Geringste mit dem normalen Mi11 zu tun.

Es hat aber einen Auto-Nachtmodus wie die Flagschiffe Mi11 und Mi 11 Pro (china) als Zwischending zum expliziten Nachtmodus :

IMG_20211025_184004.jpg

Man muss aber immer AI an haben und warten bis der Mond als Symbol erscheint. erst dann geht das Multiframing los. Kommt er nicht, hat man die selbe Xiaomi Nacht-Grütze außerhalb des expliziten Nachtmodus wie seit Jahren auch.

So übel ist der gar nicht. Man wünscht sich aber doch eine größere Sensorfläche mit OIS, so dass man die Belichtungszeit vergrößern kann. Das Mi 11 geht bis auf 1/2 Sekunde rauf. Hier ist bei 1/5 s Schluss.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

lernfabrik

Well-Known Member
Wenn ich mir die Vergleichsbilder so anschaue finde ich, dass das Xiaomi deutlich näher am Iphone als am Samsung ist. Die Grüntöne von Xiaomi und Apple rechts und links am Bildrand sind sehr ähnlich.
Bei Samsung sind die Farben unnatürlich stark.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Joooo, könnte sein - muss mal mehr Bilder durchschauen. Manche haben sich beschwert , das Mi 11 Lite sei zu bunt


IMG_20211028_152332.jpg 20211028_152356.jpg

Samsung rechts stempelt als Markenzeichen immer den typischen, irrealen Samsung-Südseehimmel drauf, der vom Mi 11 Lite ist realistischer. Die Galaxies sind aber wirklich von den Farben heftig geworden. (maximale Strahlkraft und Kontrast). Das Mi 11Lite hat aber eine feinere Detailauflösung, wie die vom Mi 11 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:

lernfabrik

Well-Known Member
Das Xiaomi ist deutlich natürlicher.
Das Galaxy erinnert mich von der Farbgebung an den AI Modus "Essen" von meinem P30 pro. Das ist einfach zu viel bei Samsung.
 

JensK

Well-Known Member
@schafxp2015 , kannst du vielleicht noch ein paar Worte zur Akkuleistung verlieren - im Vergleich zu anderen Phones. Der SoC soll ganz im Vergleich zu den hochgezüchteten 8xx kann genügsam sein.
Wie schlägt es sich im Alltag ? Ein Freund von mir schwankt zwischen dem Mi11 und Mi11 Lite, zum Flagschiff konnte ich ihm Antworten geben, beim Lite lese ich nur subjektive Berichte (zwischen super und naja geht so ...)
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die Akkulaufzeit ist für ein so dünnes Ding sehr gut. Man kommt gut über den Tag, sogar besser als beim Mi 11


https://www.gsmarena.com/xiaomi_mi_11_lite_5g-review-2253p3.php#bat=10509,10656

Hier noch der Nachtmodus im Vergleich zum Auto Night Mode von Apple (rechts) :

IMG_20211029_191229.jpg IMG_0477.JPG
IMG_20211029_191718.jpg IMG_0478.JPG
IMG_20211029_202203.jpg IMG_0480.JPG


und der neue, etwas dunklere Auto-Nachtmodus (Mondsymbol bei AI) :


IMG_20211029_191138.jpg



und noch ein paar Bilder vom Tage :

IMG_20211029_123555.jpg IMG_20211029_123736.jpg IMG_20211029_130620.jpg IMG_20211029_130655.jpg IMG_20211029_130954.jpg IMG_20211029_131223.jpg IMG_20211029_131820.jpg[DOUBLEPOST=1635539019][/DOUBLEPOST]und noch ein Vergleich Apple Weitwinkel - Ultraweitwinkel

und Mi 11 lite Weitwinkel - Ultraweitwinkel

IMG_0452.JPG IMG_0453.JPG

IMG_20211024_160737.jpg IMG_20211024_160945.jpg


Überraschenderweise ist bei heiterem Wetter (dem Haupteinsatzgebiet von den kleinen UWW-Linsen) die 12 MP UWW vom Iphone 12 von den Details her keinen Deut besser als die 8 MP Sony imx355 vom Mi 11 Lite 5G
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dirk1963

Guest
Wow und vielen Dank für diese Berichte von diesem Handy.
Hat mir Freude gemacht, zu lesen und diese von dir gemacheten Bilder und Vergleiche zu sehen :).
Bin in letzter Zeit noch mit meinem Redmi 7 zufrieden, weil mein Fokus auf Laptop mit Oled-Screen ist.
Aber 2gb Arbeitsspeicher und 16gb interner Speicher zwingt einen, etwas mit mehr zu haben.
Allein der zweite shared Sim lässt mich vom kauf dieses Handy`s aber zurückhalten :grin: .

Grüße aus GE

Dirk

ps. wird wohl das Note 10S für mich werden.
 
Moderiert:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten