Silencer2010
Member
Zu Info, ich habe ein ZOPO ZP500+ (plus) Libero.
Wieso wird je nach Modell eigentlich die Micro SD Karte immer anders gemountet? Mal ist sie SDCard mal ist sie SDCard2, etc. Mal werden problemlos Apps darauf gespeichert, mal geht es garnicht. Beim Star N8000 funktioniert es bei manchen Modellen problemlos, bei manchen garnicht. Beim ZP300 funktioniert es ebenfalls problemlos, beim ZP500+ wiederum überhaupt nicht.
Ich habe jetzt folgendes an meinem ZP500+ konfiguriert.
Die 16 GB Micro SD wird als interner Telefonspeicher erkannt und verwendet. Somit habe ich also quasi ein ZP500+ mit 16 GB internem Speicher. Die freien 2 GB des internen Speicher sind umgelenkt und das ZOPO glaubt es wäre eine 2 GB Micro SD. Somit habe ich eine kleine Reserve, wenn die 16 GB interner Speicher mal nicht reichen sollten
Schöner Nebeneffekt: Dual Core CPU mit schnellem class10 internen Speicher geht gut ab in Kombination
Wieso wird je nach Modell eigentlich die Micro SD Karte immer anders gemountet? Mal ist sie SDCard mal ist sie SDCard2, etc. Mal werden problemlos Apps darauf gespeichert, mal geht es garnicht. Beim Star N8000 funktioniert es bei manchen Modellen problemlos, bei manchen garnicht. Beim ZP300 funktioniert es ebenfalls problemlos, beim ZP500+ wiederum überhaupt nicht.
Ich habe jetzt folgendes an meinem ZP500+ konfiguriert.
Die 16 GB Micro SD wird als interner Telefonspeicher erkannt und verwendet. Somit habe ich also quasi ein ZP500+ mit 16 GB internem Speicher. Die freien 2 GB des internen Speicher sind umgelenkt und das ZOPO glaubt es wäre eine 2 GB Micro SD. Somit habe ich eine kleine Reserve, wenn die 16 GB interner Speicher mal nicht reichen sollten

Schöner Nebeneffekt: Dual Core CPU mit schnellem class10 internen Speicher geht gut ab in Kombination

Anhänge
-
41.2 KB Aufrufe: 49
-
57.4 KB Aufrufe: 36