moritzn
Member
Mit bis zu drei Stunden Akku-Betrieb Bilder an die Wand: Ob YouTube beim Camping oder Miracast im Meeting – die beiden Mini-Beamer mit Android haben einiges zu bieten. Dennoch unterscheiden sie sich.
Pros
Die kleinen Wunderwerke mit Akku, DLP-Technologie LED und Android-Betriebssystem halten was sie versprechen, und das für günstiges Geld. Ich habe mir den Doogee P1 und den HaiWay H3000 genauer angesehen.
Doogee P1
HaiWay H3000
Äußerst praktisch: Immer und überall den kabellosen Mini-Projektor anwerfen, Bluetooth-Lautsprecher für mehr Sound verbinden und abends im Garten Neo Magazin Royale in der ZDF Mediathek App gucken, oder im Büro an der Wand mal eben der Kollegin die neuesten Katzenvideos vorspielen.
Apps im Vergleich: Die HaiWay App ist deutlich umfangreicher und hat eine Touchpad-Funktion, wohingegen die Doogee App zwar recht aufgeräumt ist und sich der Projektor via QR-Scan verbinden lässt, aber Navigationsfunktionen für Apps auf dem Beamer wären schön gewesen.
Fazit:
Zusammenfassend kann ich sagen: Der Doogee P1 ist ein Kraftprotz, der auch Tageslicht in Räumen entspannt meistert. Mit ihm ist Präsentation oder Fußball EM im Garten bei fortgeschrittener Dämmerung kein Problem. Der HaiWay H3000 ist der gefühlvollere für den Familien-Einsatz. Mit ihm macht Urlaubsfotos gucken oder Janosch‘ Traumstunde in der Kissen- und Deckenhöhle der kleinen Tochter mit deutlich weniger Lüftergeräusch mehr Spaß.
Pros
- P1: LED mit 70 Lumen
- P1: exFAX USB-Sticks über 32GB
- P1: Stylishes Design
- H3000: IR Fernberdienung
- H3000: LED mit 50 Lumen
- H3000: DTS/AC3 Support
- P1: Kein DTS/AC3 Ton
- P1: Lüfter recht laut, nicht geregelt
- H3000: Nicht ganz so hell/kontraststark
Die kleinen Wunderwerke mit Akku, DLP-Technologie LED und Android-Betriebssystem halten was sie versprechen, und das für günstiges Geld. Ich habe mir den Doogee P1 und den HaiWay H3000 genauer angesehen.
Doogee P1

HaiWay H3000

Äußerst praktisch: Immer und überall den kabellosen Mini-Projektor anwerfen, Bluetooth-Lautsprecher für mehr Sound verbinden und abends im Garten Neo Magazin Royale in der ZDF Mediathek App gucken, oder im Büro an der Wand mal eben der Kollegin die neuesten Katzenvideos vorspielen.
Apps im Vergleich: Die HaiWay App ist deutlich umfangreicher und hat eine Touchpad-Funktion, wohingegen die Doogee App zwar recht aufgeräumt ist und sich der Projektor via QR-Scan verbinden lässt, aber Navigationsfunktionen für Apps auf dem Beamer wären schön gewesen.
Fazit:
Zusammenfassend kann ich sagen: Der Doogee P1 ist ein Kraftprotz, der auch Tageslicht in Räumen entspannt meistert. Mit ihm ist Präsentation oder Fußball EM im Garten bei fortgeschrittener Dämmerung kein Problem. Der HaiWay H3000 ist der gefühlvollere für den Familien-Einsatz. Mit ihm macht Urlaubsfotos gucken oder Janosch‘ Traumstunde in der Kissen- und Deckenhöhle der kleinen Tochter mit deutlich weniger Lüftergeräusch mehr Spaß.