Mit factory reset auf Android ist nicht alles weg

Chocoball

Well-Known Member
AVAST hat ein Blog geschrieben wobei die 20 Android Smartphones auf eBay gekauft haben. Mit einfachen Software hat AVAST versucht die Daten die drauf waren wieder zurück zu bekommen.

Das Resultat:
  • Mehr als 40.000 Fotos gefunden;
  • Mehr als 1.500 Familienfotos von Kinder;
  • Mehr als 750 Fotos von Frauen, teilweise entkleidet oder Nackt;
  • Mehr als 250 Selfies von "...es ist mein Teil" :hehehe:;
  • Mehr als 1.000 Google suchen;
  • Mehr als 750 Emails und SMS Berichten;
  • Mehr als 250 Kontakte und Emailadressen;
  • 4 Kompletten Indentitäten vom vorigen Besitzer;
  • 1 Kompletten Kreditantrag.

Die Lösung ist natürlich etwas von AVAST installieren was einen Wipe funktion hat.

Das Blog von AVAST ist leider in Englischer Sprache und hier zu lesen http://blog.avast.com/2014/07/08/tens-of-thousands-of-americans-sell-themselves-online-every-day/
 
O

Ora

Guest
installieren was einen Wipe funktion hat.
wipe/factory reset (im herkömmlichen Sinn) z.B. beim CWM-R oder die interne Telefonfunktion ist vergleichbar wie das "Schnellformatieren" eines USB Sticks nur für den "internen Telefonspeicher" (/data). Nicht formatiert wird dabei der Telefonspeicher (also die "interne" SD Card".
Selbst nach dieser Formatierung restaurieren diverse Datenrettungsprogramme diesen auch wieder... Bitte beachten...

Man müsste nach einer Formatierung diesen Mehrfach mit einen Testpatter überschreiben...

Das sollte man beachten.
 

TripleFan

Active Member
Ist das bei einem Flashspeicher überhaupt so ohne weiteres möglich, oder wird das gezielte Überschreiben von Speicherzellen ggf. durch Wear-Levelling-Mechanismen verhindert?
Zudem dürfte das der Lebensdauer des Speichers dann nicht zuträglich sein; zumindest wenn man öfters "sicher löscht", oder?
 

noplan

GNO Member
GData findet einen imaginären Schniedel, Avast macht ihn natürlich sichtbar - fehlt nur noch die Kaspers-Truppe mit den genauen Logs:hehehe:

...alles NSA-Trittbrettfahrer:p
 
O

Ora

Guest
das gezielte Überschreiben von Speicherzellen ggf. durch Wear-Levelling-Mechanismen verhindert?
Übrigens wusstet Ihr schon, dass man mit dem SP Flashtool durch einen Speichertest diesen natürlich auch mit einem Patter überschreiben kann?

Habe das mal versehtlich getan... danach half nur Stock neu Flashen.

Also wer einigermaßen sicher sein will und nicht in die Tiefe des Systems absteigen will, hätte da ja schon ein kostenloses Werkzeug:

1. SP FT Speichertest (mehrmals)
2. Stock ROM mit Option "Format&Download"
3. Verkaufen...
 

N2k1

Well-Known Member
1. Das AVAST Tool ist - anders als be GData - kostenlos.
2. Noch besser ist es einfach eine FW mit anderem PMT zu installieren, da man sonst durchaus noch was wiederherstellen kann.
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,364
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten