Miui 10.2 - Weck-Ton mit ansteigender Lautstärke

otsche62

Active Member
Hallo erstmal,

wisst ihr, ob es ein Bug ist, dass obiges nicht klappt, obwohl es sich in den Wecker Optionen einstellen lässt? Oder wie man es hinbekommt, dass es klappt?

Ich habe seit kurzem das Redmi Note 5 (Global / 32 GB / 3 GB) mit Miui 10.2.2.0 (OEIMIXM).

Was mich noch stört: Viele Apps, die mit dem Betriebssystem mitinstalliert werden, lassen sich weder löschen noch deaktivieren. Das sind meist Google Apps und auch Miui eigene. Das war beim RN3 mit MIUI 9 nicht so.

Ich muss wohl rooten, habe ich gelesen, aber das würde ich nur ungerne, da einige Apps (z.B. Banking) dann nicht funktionieren, weil sie es erkennen. Gibt es sonst noch Lösungen? Möglichst ohne Root?

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem RN-5, läuft flüssig, Akku hält extrem lange und Fotos sind auch viel besser...
 

Bordberti

Well-Known Member
Ja, eine Klingelton Datei so modifizieren, das der Ton anschwellt. Bitte nicht die Hose mit der Kneifzange anziehen. Ich benutzt einen ruhigen Ton, da benötigt ich kein Anschwellen. Außerdem vibriert die Mi3 Uhr...

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 

otsche62

Active Member
Ok, ich benötige Root. Aber ich scheitere schon beim Entsperren. Bisin die Entwickleroptionen komme ich ja, um den Unlock durchzuführen. Dann kommt der Sicherheitshinweis und dann soll ich einen Link im PC eingeben, der mich auf die Mi Anmelde - Unlock Seite führt. Ich logge mich ein, klappt auch, aber dann erscheint ein Kästchen, in das ich scheinbar etwas reinschreiben soll. da alles chinesisch ist, weiß ich nicht mehr weiter.

Oder muss ich jetzt die 30 Tage warten und erhalte damit einen Code, der dann da rein muss?

Gruß,
Otsche
 

Bordberti

Well-Known Member
YouTube, wie roote ich ein Xiaomi Handy. Alles bis ins Detail erklärt.
Und ich fahre es dir noch Mal, benutzt ein anschwellenden Klingelton aus einen Musik Editor.
Die anderen Mi Programme stören dich keine Sau? Alles funktioniert so wie es soll, total unauffällig und alles macht genau nur das f das es gedacht ist. Das cleaning Programm ist richtig gut und löscht alle temporären Dateien zuverlässig oder auch mehr. Es stört dich an den wenigen Hintergrund Programmen von Mi?

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 

otsche62

Active Member
Mich størt, dass die dauernd Updates wollen, dass sie meinen, Standard Apps sein zu müssen und dass sie ebend da sind, obwohl ich sie nicht brauche. Video nehme ich VLC, Musik nehme ich auch einen anderen Player (der Mi - eigene hat keinen Equalazier, bzw ist er nicht anwählbar, da ausgegraut) usw. Das war bei dem Redmi Note 3 nicht so. Vieles von Xiaomi gefällt mir, aber so einiges kann wirklich weg, ebenso ist es mit einigen Google Apps.

Ich versuche in 30 Tagen nochmal, den Bootloader zu entsperren, dafür angemeldet müsste ich ja jetzt sein (obwohl ich das aus den chinesischen Hinweisen bei der Anmeldung nicht ersehen kann) - würde dann eine EU-Rom stable flashen.
 
S

Skyfire

Guest
Kann sein das ichs überlesen hab aber Root mit Magisk kann sich vorm System verstecken. Hab keine App die da Ärger macht aber ist vielleicht was für dich ...
 

Bordberti

Well-Known Member
Mich størt, dass die dauernd Updates wollen, dass sie meinen, Standard Apps sein zu müssen und dass sie ebend da sind, obwohl ich sie nicht brauche. Video nehme ich VLC, Musik nehme ich auch einen anderen Player (der Mi - eigene hat keinen Equalazier, bzw ist er nicht anwählbar, da ausgegraut) usw. Das war bei dem Redmi Note 3 nicht so. Vieles von Xiaomi gefällt mir, aber so einiges kann wirklich weg, ebenso ist es mit einigen Google Apps.

Ich versuche in 30 Tagen nochmal, den Bootloader zu entsperren, dafür angemeldet müsste ich ja jetzt sein (obwohl ich das aus den chinesischen Hinweisen bei der Anmeldung nicht ersehen kann) - würde dann eine EU-Rom stable flashen.
Ich benutzte auch im alten WindowsXP Rechner den VLC ... aber im Handy? Ich sehe keinen Grund darin, den EQ gibt es in einem seperaten Menü bei Xiaomi. Siehe Fotos.
Wobei mir nicht klar ist wie das genau funktioniert. Mit meinen riesigen Sennheiser HD520 konnte ich sehr deutlich die Klangunterschiede merken, aber auch feststellen, das der ohmische Wiederstand der Studiokopfhörer nicht mit dem Ausgang vom Pocophone harmoniert. Es klingt zum kotzen. Das konnten meine PPTV besser.
Dann hab ich gestern das KZ Topmodel SZ6 getestet und konnte keine EQ Funktion feststellen. Das linke Ohr klingt irgendwie dumpfer, bleibt mit nix anderes übrig als KZ Bluetooth Kabel anzubringen, welche an einen ZS3 perfekten Klang erzeugen.
Musikdateien nutze ich überhaut nicht mehr. Mehrerer gute Streams, welche mit Qualität und Abwechslung derart gut überzeugen, das ich keine MP3 mehr an packe. Meine alten Sammlungen klingen alle wir für die Mülltonne, früher waren die wave-MP3 Wandler scheinbar schlechter als heute. Alles klingt flach und dynamikfrei.. trotz "HD Qualität" 256bit.


Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 

Bordberti

Well-Known Member
Ja, steckt auch kein Kopfhörer drin, das geht sich erst wenn einer drin steckt!!
Dann geht das ausgegraute weg.

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 

otsche62

Active Member
Bei mir aber nicht (ok, war ein Kabel zum Verstärker)

Egal, hab einen alternativen Player gefunden.

Wenn mich jetzt noch die wenigen Mi Apps, die ich nicht brauche, in Ruhe lassen würden, wäre ich zufrieden. Ich will selber bestimmen, wann ich mein Sytem aufräume, usw…

Wenn jemand n Tipp hat, wie man den Bootloader entsperrt (deutschsprachige Anleitung) , wäre ich sehr dankbar. Eine fand ich, aber wie gesagt, ich lande dann auf der chinesischen Seite und weiß nicht, was ich in das Kästchen reinschreiben soll. Da würde auch Englisch schon reichen…
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten