Kenjo
Well-Known Member
Hallo,
ich habe ein Umi X2 mit MT6589T Prozessor. Dieses unterstützt offiziell den 802.11n Standard. Ich bekomme aber einfach keine Verbindung >65mbps zum Router hin (direkt neben ihm stehend), während das Nexus 5 ohne Probleme zwischen 2,4 Ghz und 5 Ghz umschalten kann und seine 300 Mbps über das 5 Ghz Band erreicht. Komischerweise bekomme ich bei 5 Ghz nichtmal eine Verbindung.
Nun besitzt das Umi X2 wie die meisten Smartphones mit MTK-SoC den Chip MT6628, der sich nicht nur ums GPS, Bluetooth & Radio, sondern auch ums Wlan kümmert. Auf der Herstellerseite von Mediatek gibt es jedoch zwei Varianten: den MT6628Q und MT6628T. Egal ob Q oder T, beide unterstützen das 5 Ghz Band. Und 802.11n. Nur warum kann sich das Umi X2 dann nicht mit dem 5 Ghz Netz verbinden? Im Gegensatz zum Nexus 5 gibt es unter Android 4.2 keine Einstellung um zwischen den Frequenzbändern umzuschalten. (oder ich habe sie nur nicht gefunden?)
Mich würde deswegen interessieren, ob ihr mit eurem MT6628 die gleichen Probleme habt oder nur irgendeine versteckte Einstellung sowohl 802.11n abschaltet, als auch das 5 Ghz Band.
MfG
Kenjo
ich habe ein Umi X2 mit MT6589T Prozessor. Dieses unterstützt offiziell den 802.11n Standard. Ich bekomme aber einfach keine Verbindung >65mbps zum Router hin (direkt neben ihm stehend), während das Nexus 5 ohne Probleme zwischen 2,4 Ghz und 5 Ghz umschalten kann und seine 300 Mbps über das 5 Ghz Band erreicht. Komischerweise bekomme ich bei 5 Ghz nichtmal eine Verbindung.
Nun besitzt das Umi X2 wie die meisten Smartphones mit MTK-SoC den Chip MT6628, der sich nicht nur ums GPS, Bluetooth & Radio, sondern auch ums Wlan kümmert. Auf der Herstellerseite von Mediatek gibt es jedoch zwei Varianten: den MT6628Q und MT6628T. Egal ob Q oder T, beide unterstützen das 5 Ghz Band. Und 802.11n. Nur warum kann sich das Umi X2 dann nicht mit dem 5 Ghz Netz verbinden? Im Gegensatz zum Nexus 5 gibt es unter Android 4.2 keine Einstellung um zwischen den Frequenzbändern umzuschalten. (oder ich habe sie nur nicht gefunden?)
Mich würde deswegen interessieren, ob ihr mit eurem MT6628 die gleichen Probleme habt oder nur irgendeine versteckte Einstellung sowohl 802.11n abschaltet, als auch das 5 Ghz Band.
MfG
Kenjo