MTK Prozessoren und Wifi

Kenjo

Well-Known Member
Hallo,
ich habe ein Umi X2 mit MT6589T Prozessor. Dieses unterstützt offiziell den 802.11n Standard. Ich bekomme aber einfach keine Verbindung >65mbps zum Router hin (direkt neben ihm stehend), während das Nexus 5 ohne Probleme zwischen 2,4 Ghz und 5 Ghz umschalten kann und seine 300 Mbps über das 5 Ghz Band erreicht. Komischerweise bekomme ich bei 5 Ghz nichtmal eine Verbindung.

Nun besitzt das Umi X2 wie die meisten Smartphones mit MTK-SoC den Chip MT6628, der sich nicht nur ums GPS, Bluetooth & Radio, sondern auch ums Wlan kümmert. Auf der Herstellerseite von Mediatek gibt es jedoch zwei Varianten: den MT6628Q und MT6628T. Egal ob Q oder T, beide unterstützen das 5 Ghz Band. Und 802.11n. Nur warum kann sich das Umi X2 dann nicht mit dem 5 Ghz Netz verbinden? Im Gegensatz zum Nexus 5 gibt es unter Android 4.2 keine Einstellung um zwischen den Frequenzbändern umzuschalten. (oder ich habe sie nur nicht gefunden?)

Mich würde deswegen interessieren, ob ihr mit eurem MT6628 die gleichen Probleme habt oder nur irgendeine versteckte Einstellung sowohl 802.11n abschaltet, als auch das 5 Ghz Band.

MfG
Kenjo
 

n30x

Member
ich hatte mal nen Cubot One (MT6589, nicht die T version) und mit 5ghz ist da nichts. Display ist kaputt, allerdings kann ich gerne nochmal nachschauen, obs da ne versteckte Option gibt.
 

Kenjo

Well-Known Member
Antennenproblem schließe ich mal aus, bei 65 mbps & 2,4 Ghz gibt es keine Probleme, auch GPS funktioniert problemlos.
@n30x: Danke, aber du musst dir nicht deswegen extra so eine Mühe machen.;)
 

forenuser

Well-Known Member
Wenn Wlan 5Ghz unterstützt wird, steht in Eigenschaften a/b/g/n. Wenn das a fehlt, geht 5GHz i.d.R. nicht und das ist bei den meisten China Handies der Fall.
 

Kenjo

Well-Known Member
Ahh, gut zu wissen! Dann darf sich das Handy aber nicht wirklich 802.11n-fähig nennen, oder? Laut Wikipedia benutzt der N-Standard sowohl 2,4 als auch 5 Ghz.
 

n30x

Member
Habe auch eben nachgesehen bei meinem, zumindestens da ist nur 2,4 GHz im Test verfügbar. Du kannst mal in den MTK engineermode (MTK tools aus dem play store laden) unter Connectivity -> Wifi schauen... da kannste im Testmodus bei Tx/Rx nen Testkanal auswählen... Wenn da nur 2,4ghz kanäle verfügbar sind, ists wohl eindeutig.
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Die meisten MTK´s die ich hier hatte, unterstützten nur das 2,4 Ghz Band (Efox Value C6, Thl T5, Inew i6000+, HTM A6, Landvo L800), nur das THL T200 hatte bisher die 5 Ghz Funktionalität mit drin (wurde wie bei den Zopo´s der 900er Serie) extra umworben.
 

wydan

Well-Known Member
Ich möcht das noch mal aufgreifen

und zwar das heißt auch, das egel welchen der MTK's MT6628Q o. MT6628T o. handy ich nehme, das alle Handys den gleichen akku verbrauch habe, wenn, WLAN an ist. Mit kleinen tolleranzen. Da die eh bloss sich von GNSS unterscheiden. Seh ich das richtig
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten